Rückwärtsgang schwergängig
Hallo,
wir haben jetzt ca. 1 Mon. unseren Tiger 1,4 TSI Schaltgetriebe. (bis jetzt ca. 1500 km)
Das Einlegen des Rückwärtsganges ist manchmal recht schwergängig oder man muss erst nochmal durchkuppeln.
Wollte auch schon mal losfahren und er war nicht richtig drin - ratsch- dabei war ich immer der Meinug ich könne Auto fahren :-)
Hat von Euch noch jemand solch ein Problem?
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo engineeri,
ich kann das etwas nachfühlen, denn ich dachte auch
ich könnte Autofahren (zumindest die letzten 27Jahre).
Bei mir war es das Schalten vom 1. in den 2. Gang,
hier musste ich mich dran gewöhnen, die Kupplung
immer exakt bis durch zu treten (nicht nur leger drauftreten).
Grund ist die Getriebeübersetzung und die Motorleistung
in Verbindung mit der "Schwungmasse" des Autos.
Ich hatte anfangs immer mal zu spät in den 2. Gang
geschaltet, und das ließ den Tiger schön nicken.
Zu Deinem Problem:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Oeltemperatur des
Getriebeoels eine Rolle spielen kann bzw. irgend eine
Gummimanschette zu straff sitzt (Schaltgestänge).
Ist das Problem immer, oder wenn der Motor kalt ist?
Hast Du einen Hausmarder - oder Dein Nachbar?
Die legen manchmal Steine o.ä. in den Motorraum.
Im Golf meiner Frau waren mal 7 Steine(Flusskiesel)
teilweise unter der Schwungmasse des Schaltgestänge!
Ich nehme mal an Motor/Getriebe ist kalt:
Versuche mal einen Unterschied zwischen Gang
einlegen mit bzw. ohne Autohold-Funktion zu erkunden.
Wenn alle Räder gebremst sind, ist auch das Getriebe
bis zum Schieberad starr, so müsstest Du mit dem
Schalthebel das Zahnrad "reindrücken".
Synchronringe wirken nur wenn sich das Getriebe
bewegt - das Auto rollt bzw. mann ohne Kupplung schaltet.
Kaltes Getriebeoel macht sich da schon bemerkbar.
Sollte es auch im warmen Zustand sein, mal ohne Autohold
probieren und die Kupplung wirklich bis ganz durchtreten.
Ich denke nicht, dass nach der geringen km-Leistung
etwas am Getriebe sein sollte. Wenn, dann dürfte sich
selbiges schon gemeldet haben.
Das sollte kein Rezept sein, aber ein kleiner Hinweis
darauf, wo und wie ich danach suchen würde.
Ich hoffe ich konnte etwas dazu beitragen.
Viele Grüße
vogtlandtiger
nach 15 000km immer noch voll begeistert!
20 Antworten
[klugscheiß]
schalthebel runter drücken
[/klugscheiß]
Ja nee is klar...
Gibts auch noch wen mit ner ernsthaften Antwort?
Wird das mit zuhnehmender km-Leistung besser?
Danke...
syncronringe oder wie die dinger heißen???
Hallo engineeri,
ich kann das etwas nachfühlen, denn ich dachte auch
ich könnte Autofahren (zumindest die letzten 27Jahre).
Bei mir war es das Schalten vom 1. in den 2. Gang,
hier musste ich mich dran gewöhnen, die Kupplung
immer exakt bis durch zu treten (nicht nur leger drauftreten).
Grund ist die Getriebeübersetzung und die Motorleistung
in Verbindung mit der "Schwungmasse" des Autos.
Ich hatte anfangs immer mal zu spät in den 2. Gang
geschaltet, und das ließ den Tiger schön nicken.
Zu Deinem Problem:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Oeltemperatur des
Getriebeoels eine Rolle spielen kann bzw. irgend eine
Gummimanschette zu straff sitzt (Schaltgestänge).
Ist das Problem immer, oder wenn der Motor kalt ist?
Hast Du einen Hausmarder - oder Dein Nachbar?
Die legen manchmal Steine o.ä. in den Motorraum.
Im Golf meiner Frau waren mal 7 Steine(Flusskiesel)
teilweise unter der Schwungmasse des Schaltgestänge!
Ich nehme mal an Motor/Getriebe ist kalt:
Versuche mal einen Unterschied zwischen Gang
einlegen mit bzw. ohne Autohold-Funktion zu erkunden.
Wenn alle Räder gebremst sind, ist auch das Getriebe
bis zum Schieberad starr, so müsstest Du mit dem
Schalthebel das Zahnrad "reindrücken".
Synchronringe wirken nur wenn sich das Getriebe
bewegt - das Auto rollt bzw. mann ohne Kupplung schaltet.
Kaltes Getriebeoel macht sich da schon bemerkbar.
Sollte es auch im warmen Zustand sein, mal ohne Autohold
probieren und die Kupplung wirklich bis ganz durchtreten.
Ich denke nicht, dass nach der geringen km-Leistung
etwas am Getriebe sein sollte. Wenn, dann dürfte sich
selbiges schon gemeldet haben.
Das sollte kein Rezept sein, aber ein kleiner Hinweis
darauf, wo und wie ich danach suchen würde.
Ich hoffe ich konnte etwas dazu beitragen.
Viele Grüße
vogtlandtiger
nach 15 000km immer noch voll begeistert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vogtlandtiger
Hallo engineeri,ich kann das etwas nachfühlen, denn ich dachte auch
ich könnte Autofahren (zumindest die letzten 27Jahre).Bei mir war es das Schalten vom 1. in den 2. Gang,
hier musste ich mich dran gewöhnen, die Kupplung
immer exakt bis durch zu treten (nicht nur leger drauftreten).
Grund ist die Getriebeübersetzung und die Motorleistung
in Verbindung mit der "Schwungmasse" des Autos.
Ich hatte anfangs immer mal zu spät in den 2. Gang
geschaltet, und das ließ den Tiger schön nicken.Zu Deinem Problem:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Oeltemperatur des
Getriebeoels eine Rolle spielen kann bzw. irgend eine
Gummimanschette zu straff sitzt (Schaltgestänge).
Ist das Problem immer, oder wenn der Motor kalt ist?
Hast Du einen Hausmarder - oder Dein Nachbar?
Die legen manchmal Steine o.ä. in den Motorraum.
Im Golf meiner Frau waren mal 7 Steine(Flusskiesel)
teilweise unter der Schwungmasse des Schaltgestänge!Ich nehme mal an Motor/Getriebe ist kalt:
Versuche mal einen Unterschied zwischen Gang
einlegen mit bzw. ohne Autohold-Funktion zu erkunden.
Wenn alle Räder gebremst sind, ist auch das Getriebe
bis zum Schieberad starr, so müsstest Du mit dem
Schalthebel das Zahnrad "reindrücken".
Synchronringe wirken nur wenn sich das Getriebe
bewegt - das Auto rollt bzw. mann ohne Kupplung schaltet.
Kaltes Getriebeoel macht sich da schon bemerkbar.
Sollte es auch im warmen Zustand sein, mal ohne Autohold
probieren und die Kupplung wirklich bis ganz durchtreten.Ich denke nicht, dass nach der geringen km-Leistung
etwas am Getriebe sein sollte. Wenn, dann dürfte sich
selbiges schon gemeldet haben.Das sollte kein Rezept sein, aber ein kleiner Hinweis
darauf, wo und wie ich danach suchen würde.
Ich hoffe ich konnte etwas dazu beitragen.Viele Grüße
vogtlandtiger
nach 15 000km immer noch voll begeistert!
Zitat:
Original geschrieben von anthem
[klugscheiß]
schalthebel runter drücken
[/klugscheiß]
wenn wennschon, dann dennschon:
<klugscheiss>
Tags stehen in spitzen Klammern.
</klugscheiss>
Danke Voigtlandtiger für Deine ausführliche Antwort.
Ich probiers mal aus.
In dem Zusammenhang fällt mir auf, dass es meistens nur nach dem Parken war, d.h. das Auto soll auch die Handbremse lösen, wenn die Kupplung im Rückwartsgang greift. Dann sind natürlich auch die Räder blockiert wie in deiner Antwort.
Ist das schon ein Indiz für irgendwas?
Zitat:
Original geschrieben von aceins05
wenn wennschon, dann dennschon:Zitat:
Original geschrieben von anthem
[klugscheiß]
schalthebel runter drücken
[/klugscheiß]
<klugscheiss>
Tags stehen in spitzen Klammern.
</klugscheiss>
in foren hast so teile aber normal meist in [] eckigen...
hallo engineeri,
ne Lösung habe ich keine, aber eine rein
technische Erklärung:
Motor läuft, Räder sind gebremst u. Kupplung getreten =>
Getriebe ist im Stillstand, Verbindung zum Motor unterbrochen
das Getriebe wird im Stillstand geschaltet
Motor läuft, Räder ungebremstim Stillstand u. Kupplung getreten =>
Getriebe wird im Stillstand geschaltet kann sich aber etwas
bewegen wenn Zahn auf Zahn treffen sollte
Motor läuft, Fahrzeug rollt u. es wird geschaltet
es geht alles wie Butter und jetzt wirken auch die Synchronringe
damit es zu keinem "Zahnausfall" kommt.
Versuche einmal die Kupplung loszulassen u. wieder zu treten,
bevor Du in den Rückwärtzgang schaltest.
Das kann schon bewirken, dass die Zahnräder eine andere Pos.
zueinander einnehmen und der Gang reingeht.
Sorry für die vielen Zahnräder, aber ich bin Maschinenbauer.
viele Grüsse
Vogtlandtiger
Hallo habe meinen jetzt eine woche und genau das selbe problem! beim ersten einlegen nach dem starten geht der rückwärtsgang entweder garnicht oder sehr schwer rein!!! fahr aber morgen deswegen mal zu meiner werkstatt! wenn ich was neues weis geb ich bescheid!!
Das ist einfach so (und nicht nur beim Tiguan oder generell bei VW). Bei einem ausgelutschten alten Getriebe fällt das nicht so auf, aber bei einem neuen Getriebe hilft es, einfach die Kupplung loszulassen und neu zu treten: Dann flutscht der Gang rein.
Geht das dann immer noch nicht, ist etwas falsch eingestellt...
Gruß
Nite_Fly
Alternativ zum Neueinkuppeln kann man auch mal 1. Gang, 2. Gang und dann noch mal den Rückwärtsgang einlegen.
Das ist einfach eine Sache, wie weit die Synchronisierungsringe das Getriebe in der aktuellen Situation zurecht rücken können. In einer ungünstigen Position geht es halt schwieriger.
Das "Problem" ist aber bei allen Autos zu beobachten. Glaube mir, das habe ich schon verdammt oft gesehen. Also Gangwechsel und neu versuchen, geht bedeutend schneller und angenehmer, als vom Freundlichen eine Anfuhr zu bekommen. 😉
wie wärs mit erstmal einfahren? Heißt doch nicht immergleich das was defekt ist. Wir haben auch unseren Tiger 170PD TDI am verg. WE abgeholt und wir haben ebenfalls schon 2mal Zähne geputzt beim Rückwärtsgang 🙂, aber des ist alles noch neu... Ich denk wir fahren jetzt mal die ersten 7-8.000 km runter. Das spielt sich schon ein mit der Zeit. Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht 🙂!
Also ich möchte Euch ja keine Angst machen, aber meiner ist jetzt 16 Monate alt und hat ca. 24.000 km auf der Uhr und immer wieder mal geht der Rückwärtsgang nur sehr schwer rein (ich kann aber keine Gesetzmäßigkeiten ableiten). Allerdings ist das kein Tiguan-Phänomen: beim BMW-Mini meiner Frau ist das noch viel schlimmer und bei meinem vorherigen Auto (A3 Sportback) hatte ich auch dieses "Problemchen".