Rückwärtsgang / Krachen
An alle Corsa C Spezialisten-
habe folgendes Problem mit unserem Corsa C DTI Baujahr 2002: Im betriebswarmen Zustand (und nur dann) kracht es manchmal beim Einlegen des Rückwärtsgangs, außerdem lässt sich der erste Gang öfter mal schwer einlegen.
Das Schaltgestänge wurde bereits auf Kulanz getauscht. Nun habe ich von drei verschiedenen Stellen drei verschiedene Meinungen:
1.Opelhänder in Köln- Kupplung kaputt (650,- für Austausch und Teile);
2.Freie Werstatt- Kupplung ok, da sie in den anderen Gängen sauber trennt, stattdessen Getriebeschaden (1500,-);
3.Meine Gebrauchtwagengarantie- nicht weiter schlimm, passiert öfter auf Grund der eckigen Zahnräder des R- Gangs, evtl. dickeres Getriebeöl einsetzen.
Meine Frage an Euch, wer hat schon mal bezüglich des R- Gangs ähnliche Probleme gehabt und wie ist Eure Meinung? Weiterfahren oder ....?
17 Antworten
2 Corsas, bei beiden gehabt
Hallo, bin jetzt zwar Astrafahrer, hatte vorher 2 Corsas. Bei beiden hat ich dein beschriebenes Problem.
Beim ersten hat der FOH zuerst an ein Getriebeproblem gedacht, nach langem hin und her hat sich herausgestellt (was übrigens weiter oben schon steht), dass da ein Plastikteil sich aufgrund von Wärme-Kälte-Wechsel verzieht.
Dieses Teil wurde ausgetauscht und sowohl R als auch der erste Gang flutschten wie neu.
Für den zweiten Corsa gilt genau das gleiche!
Hätte man sich bei der Konstruktion schon denken können. Ein "lumpiges" Plastikteil (Produktion 10cent, wahrscheinlich) legt unter Umständen ein komplettes Fahrzeug lahm.
Naja, vielleicht konnte ich dir weiterhelfen!
Das stimmmt, beim F25 ist der R-Gang auch unten rechts, und es kracht eigentlich nur wenn's man drauf anlegt.
Und ja, die C GSi's mit 1,8 haben den F18 drin.
Nein. F17....
Die kleinen Otto-Motoren haben das F13.
Der kleine CDTI sowie die Dti das F17 und F17+
Der große CDTI hats F23.