Rücktritt von der Autobestellung

Hallo,
folgendes,
ich habe für meine Frau über meinauto.de einen Kamiq bestellt.
Telefonisch wurde mir gesagt, dass ich noch in dem Moment vom Kauf zurücktreten könne, wenn durch den Händler mitgeteilt wird, dass das Fahrzeug an einem bestimmten Datum abgeholt werden kann.
Mittlerweile sind wir aufgrund der galoppierenden Preise in allen Bereichen nicht mehr sicher, ob wir dass noch alles ohne Probleme hinbekommen.
Da geht es nicht um die monatliche Rate von 82€ und einer Anzahlung von 8000€.
Wir würden den Peugeot 208 bj. 08.18 verkaufen.
Es geht da eher um die Zeit nach den 4 Jahren der Leasingdauer.
Dann hat der Kamiq noch einen Restwert von 17000€.
Klar, wir können ihn zurück geben.
Wenn ich so recht überlege, dann sind die Neuwagen Preise nicht mehr in Ordnung.
110PS Ambition mit dem Paket Business und Reise und noch ein kleineres Paket bringen es auf 30.000€
2019 habe ich für einen eu Tiguan mit 130 PS und einer sehr guten Ausstattung etwas über 26000€ bezahlt.
Ich habe eine Tabelle gesehen, da ging es um die Durchschnittspreis für Neuwagen.
2011 waren es 27000€, 2022 schon um die 42000€
Das sagt eigentlich alles.
Aber egal.
Vielleicht weiß einer von euch, ob ich noch eine Chance habe, vom Leasing Vertrag zurück zu treten.
Wenn nicht, dann hat man mich schön am Telefon vera.
Das waren die berühmten Scheuklappen bei einen neuen Auto.

34 Antworten

Das was man jetzt mehr für den eigenen Wagen bekommt, muss man für den neuen Wagen oder den neuen Gebrauchten ebenso mehr bezahlen.

Einzig ein Auto was verkauft wird, ohne ein Ersatzfahrzeug zu benötigen, spült zusätzliches Geld in die Kasse.

Wenn ich es korrekt verstanden habe , kostet der Skoda über 4 Jahre ca 30% des Neupreises. Das ist sehr günstig.

Ich habe gelesen 30 Mille, Restwert 17 Mille. Also 13 Mille beglichen durch die 8 Mille Anzahlung und die mtl. Rate. Aber irgendwie passt das nicht, 48*82=3936, da fehlt noch ein 1000er.
Ja das Angebot ist ganz gut. Es werden aber nicht 30% sonder rund 43% bezahlt in der Zeit.
Aber die Preise werden sich so schnell nicht erholen ist meine Meinung. Die Lücke an Gebrauchtwagen ist da und wird nicht nachträglich geschlossen. Die nicht gebauten Autos fehlen lange am Markt.
Von daher ist es wirtschaftlicher, den PUG noch weiter zu fahren. Ist doch schön zu wissen, das er zur Zeit soviel oder mehr wert ist, als bei Kauf.
Ziemlich sicher ist der PUG auch in 4 Jahren noch einiges wert.

Auch mit 43% ist das ein gutes Angebot
Dafür hat man einen Neuwagen ohne Reparaturrisiko
Aber es gibt ja um die Rücktrittsmöglichkeit. Und da weiß der TE ja wie er es klären kann

Ähnliche Themen

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 24. März 2023 um 21:32:54 Uhr:


…. Wobei man beim Kauf bzw Verkauf nach 4 Jahren rund 50% Verlust hat

Ein Beispiel eines Autos, was mit 40tkm auf der Uhr nur noch 50% des Neupreises kostet, würde ich gern sehen.

Zitat:

@ru86 schrieb am 25. März 2023 um 17:20:17 Uhr:



Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 24. März 2023 um 21:32:54 Uhr:


…. Wobei man beim Kauf bzw Verkauf nach 4 Jahren rund 50% Verlust hat

Ein Beispiel eines Autos, was mit 40tkm auf der Uhr nur noch 50% des Neupreises kostet, würde ich gern sehen.

Ich ebenso…

Und die Fahrzeugpreise werden auch in den kommenden Jahren nicht fallen, ich bekomme noch einen Lachanfall. Einzig das Ausweichen auf in den Markt drängende Chinesen wird Ersparnisse bringen.

Das Problem des TE ist der Sprung von Peugeot 206 auf den deutlich größeren Skoda. Wenn man sich diesen Sprung nicht leisten kann, bleibt man in der selben Klasse.

Die Fahrzeugpreise fallen bereits: es gibt auf Neuwagen wieder höhere Rabatte und die Mondpreise der Gebrauchtwagen sinken ( einfach mal ein paar Autos bei mobile parken und beobachten)
Dem TE zu unterstellen, dass er sich den Umstieg nicht leisten kann ist anmaßend. Der Kamiq ist übrigens nicht deutlich größer als ein Peugeot 208. ein Kamiq ist eine Art höher gelegter Fabia

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 25. März 2023 um 20:16:08 Uhr:


Die Fahrzeugpreise fallen bereits: es gibt auf Neuwagen wieder höhere Rabatte und die Mondpreise der Gebrauchtwagen sinken ( einfach mal ein paar Autos bei mobile parken und beobachten)
Dem TE zu unterstellen, dass er sich den Umstieg nicht leisten kann ist anmaßend. Der Kamiq ist übrigens nicht deutlich größer als ein Peugeot 208. ein Kamiq ist eine Art höher gelegter Fabia

Ich wollte das Wort „größer“ eigentlich in Anführungszeichen setzen, denn es gibt immer jemanden der alles besser weiß 😉

Setze dich mit der örtlichen Verbraucherberatung in Verbindung lasse dir hierzu eine Rechtsberatung geben. Kostet nicht viel und wird dir Rechtssicherheit und Handlungsmöglichkeiten geben.

Wegen Fristen aber ASAP.

Zitat:

@ru86 schrieb am 25. März 2023 um 17:20:17 Uhr:



Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 24. März 2023 um 21:32:54 Uhr:


…. Wobei man beim Kauf bzw Verkauf nach 4 Jahren rund 50% Verlust hat

Ein Beispiel eines Autos, was mit 40tkm auf der Uhr nur noch 50% des Neupreises kostet, würde ich gern sehen.

wie wär es mit diesem:

https://link.mobile.de/Cxn9XDTWmESs3UtF6

der kostet mit 31tkm auf der Uhr 44% vom Neupreis, und es gibt ne Menge andere Angebote
Teuer sind die Otto-Normal-Verbraucher Autos, die beliebten Verkaufsschlager. Da kostet dann ein 4 Jahre alter T-Roc mal eben mehr als 25k€. Aber solange die Käufer das akzeptieren wird sich da nicht viel ändern.
Dann lege ich lieber ein paar € drauf und stell mir sowas wie den Benz vor die Tür ...;-)

@moto-tubby ein krasser Preisverfall 🙂

auch wenn ich mich frage, wo die 73.374,75 Euro UVP herkommen.
Basispreis sollte 52.151,75 betragen (https://docplayer.org/...rain-preisliste-gueltig-ab-29-april-2019.html) und allzu viele Extras scheint er nicht zu haben

Das Angebot an jungen Gebrauchten ist knapp und teuer. Kann ein Lied davon singen (jüngster Sohn braucht Auto). Ein 4 Jahre "junger" Corsa(Benziner) mit 40.000 km liegt nicht so weit unter dem rabbatierten Neupreis - von vor 4 Jahren. Vielleicht 20 - 25 %. 5 türer fangen da > 12000 erst an.

@spardynamiker dann greift man eben zu einem neuen Sandero und freut sich über den ebenso geringen Wertverlust bei der zu erwartenden Problemlosigkeit eines Neuwagens mit 5 Jahren Garantie.

Da ist mir ein gebrauchter Corsa lieber als ein neuer Dacia, auch ohne Garantie.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 3. April 2023 um 18:35:49 Uhr:


Da ist mir ein gebrauchter Corsa lieber als ein neuer Dacia, auch ohne Garantie.

Du solltest vielleicht für dein Kind mit in Betracht ziehen, dass selbst neue Dacias Notbremsassistent und andere Sicherheitsaspekte mit an Board haben. Mal ganz abgesehen von CarPlay etc…aber jedem das seine…

Deine Antwort
Ähnliche Themen