Rücktritt vom Vertrag

Volvo XC90 2 (L)

Es ist passiert...

Mein Volvo hat mich so geärgert, dass ich den Wagen nun zurückgebe.
Irgendwie habe ich ein Montagsauto erwischt!

Mir wird von Volvo ein neuer XC90 T8 angeboten. Das Auto gefällt mir und ohne die Mängel ist der Wagen optimal...

Lange Rede kurzer Sinn:

Auf was muss ich 8ten? Wo sind die Unterschiede zwischen MY17 und MY18?

Viele Grüße
:-)

Beste Antwort im Thema

Ehrlich, ich will es eigentlich gar nicht wissen 🙂 wenn ich hier die ganzen Probleme lese und dass die Software bei den 90ern wohl eine ewige Baustelle ist, dann frage ich mich langsam, worauf habe ich mich da eingelassen mit Volvo. Ja ich weiß, im Forum wird mehr über die Probleme diskutiert, aber bei der geringen Stückzahl von Volvos kommen mir die Probleme schon gewaltig vor im Vergleich zu den anderen Foren. Und ich bin kein Mensch, der dann einfach mal sagt, ich nutze die Sprachsteuerung einfach nicht mehr, oder schalte dieses oder jenes ab weil es nicht funktioniert.
Nicht, dass ein Volvo am Ende nur ein schöner Blender ist. Ok, OT und die Vorfreude ist immer noch riesig, aber die Sorgen nehmen zu 🙂 ist wohl wie bei einer Geburt 🙂 um mal etwas zu vermenschlichen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@stelen schrieb am 8. Dezember 2017 um 11:57:11 Uhr:


Naja, ich fahre das 3-fache Deiner 543km und das Woche für Woche. Da nervt es dann schon wenn ständig irgendwelche Software-Fehler auftauchen

Ich fahre 40tkm p.a. und werde berichten. Bin und bleibe sehr positiv & optimistisch 🙂

War ich seinerzeit auch.

Meine Geschichte mit VOLVO ist ähnlich Deiner, nur das es bei mir ein V60 war. Die alten 60er waren aber zu der Zeit schon technisch zwar völlig veraltete, dafür aber ausgereifte Autos.

An den 90ern hühnern sie auch 3 Jahre nach Produktionsstart noch rum und bekommen die Elektronik einfach nicht in den Griff

Zitat:

@stelen schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:38:33 Uhr:


War ich seinerzeit auch.

Meine Geschichte mit VOLVO ist ähnlich Deiner, nur das es bei mir ein V60 war. Die alten 60er waren aber zu der Zeit schon technisch zwar völlig veraltete, dafür aber ausgereifte Autos.

An den 90ern hühnern sie auch 3 Jahre nach Produktionsstart noch rum und bekommen die Elektronik einfach nicht in den Griff

Klingt verbittert. So ein Mistauto hatte ich vor schlapp 25 Jahren mit einem Peugeot 406. Nie wieder werde ich einen Franzosen anfassen!

Verbittert wäre das falsche Wort. Enttäuscht trifft es eher

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ni63 schrieb am 7. Dezember 2017 um 17:49:24 Uhr:


Achtung MY17.MY18 automatische einparken ist jetzt ein zusatz .

Sensus Navigation Pack
Park Assist Pilot.ist nicht mehr zusammen ext?a zubehör.

Woher nimmst du diese Info?
Vlt. Ösiland oder Schweiz?

Also ich hatte mit meinem ersten XC90 auch viele Probleme. Der neue hat nurb zwei Kleinigkeiten. Das HUD welches sich gerne mal verstellt (was mich aber nicht wirklich stört) und das der Cross Traffic Alert zu lange zum Aktivieren braucht (das stört mich schon).
Wenn ich aber einen Vergleich mit meiner E-Klasse ziehe kommt der Volvo sehr gut weg. Diese musste unplanmäßig 4 mal in die Werkstatt. 2 mal wegen defekt an der Klimaanlage (Kompressor war undicht) und 2 mal wegen sicherheitsrelevanten Rückrufen. Da ist der Kleinkram beim Volvo nichts gegen. Dazu kommt dass meine Werkstatt den Wagen immer bei mir holt und zurück bringt (auch bei Inspektionen) und das für lau. Hat Mercedes nur auf betteln hin gemacht. Auch habe ich immer ein adäquates Ersatzauto bekommen und nicht wie bei Mercedes durchaus eine alte A Klasse als Ersatz.
Dazu kommt noch, dass Volvo überaus kulant war bei den Problemen meines ersten XC90. Habe von denen "Geschenke" im Wert von mehreren hundert Euro als Wiedergutmachung bekommen. Bei Mercedes nichts dergleichen.

@mattberlin Ganz ruhig bleiben. Ich habe meinen seit Anfang Juni 2015 und am Dienstag bekomme ich den gleichen nochmal in neu. Nur andere Farbe. Das ist das beste Auto was ich je gefahren habe. Du wirst viel Spaß damit haben.

Zitat:

@bado8978 schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:18:26 Uhr:


Also ich hatte mit meinem ersten XC90 auch viele Probleme. Der neue hat nurb zwei Kleinigkeiten. Das HUD welches sich gerne mal verstellt (was mich aber nicht wirklich stört) und das der Cross Traffic Alert zu lange zum Aktivieren braucht (das stört mich schon).
Wenn ich aber einen Vergleich mit meiner E-Klasse ziehe kommt der Volvo sehr gut weg. Diese musste unplanmäßig 4 mal in die Werkstatt. 2 mal wegen defekt an der Klimaanlage (Kompressor war undicht) und 2 mal wegen sicherheitsrelevanten Rückrufen. Da ist der Kleinkram beim Volvo nichts gegen. Dazu kommt dass meine Werkstatt den Wagen immer bei mir holt und zurück bringt (auch bei Inspektionen) und das für lau. Hat Mercedes nur auf betteln hin gemacht. Auch habe ich immer ein adäquates Ersatzauto bekommen und nicht wie bei Mercedes durchaus eine alte A Klasse als Ersatz.
Dazu kommt noch, dass Volvo überaus kulant war bei den Problemen meines ersten XC90. Habe von denen "Geschenke" im Wert von mehreren hundert Euro als Wiedergutmachung bekommen. Bei Mercedes nichts dergleichen.

Kurz OT: Das Lob an deine Werkstatt kann ich so absolut nicht wiedergeben. Mir wurde in der Vergangenheit als Ersatzwagen ein Seat Mii für eine Woche an die Hand gegeben (Garantiefall). Da hätte ich lieber eine alte A-Klasse genommen. Und die Reparatur wurde auch nach zweimaligen nachbessern nicht gelöst, so dass ich dann die Werkstatt gewechselt habe und mich schriftlich bei Volvo beschwert habe. Die hatten damals den Turbo nicht richtig festgeschraubt und mit wäre die Bude auf der Autobahn beinahe abgebrannt. Das weitere Nachbessern durfte dann mein jetziger Händler übernehmen.

Das sind typischen Dinge, die muss sich die Werkstatt selber ausrechnen. Ich habe bei MB auch beim normalen Service keinen Anspruch auf ein Ersatzauto, aber, die Werkstatt ist nah genug, ich bekomme immer ein E-Bike oder ein Ticket für die Öffis. Volvo ist hier leider nicht so nah, da werde ich entweder den Hol-/Bringservice nutzen oder mal testen, was sie mir sonst so anbieten. Bei Garantiedingen erwarte ich eigentlich einen adäquaten Ersatz, eine Klasse tiefer, ähnlich wie bei Versicherungsschäden. Der Service ist für mich ein extremes Auswahlkriterium bei der Autoauswahl, darum fällt seit über 10 Jahren alles aus dem VW-Konzern, egal wie wirtschaftlich, raus aus der Auswahl, unterirdisch in meiner Umgebung.

An Nobbe-DD.

Weil ich nach einigen Problem einen neuen xc90 D5 INSCRIPTION bekommen habe habe den selben
beschtelt. Aber im Sensus Navigation Psck ist der
Park Assist Pilot nicht mehr drin zusatz 350+-€
Jetzt einen xc one PAP. (Belgien).

Deine Antwort
Ähnliche Themen