Rücktritt vom Leasingvertrag
Hallo zusammen und vorab frohe Weihnachten,
Ich habe vor einer Woche ein Schreiben bekommen in dem ich mit meiner Unterschrift die höheren Verbrauchswerte und die höheren Abgaswerte akzeptiere vorher wird mein Auto nicht ausgeliefert. Meine Chefs und ich überlegen uns jetzt von dem Leasingvertrag zurückzutreten! Lieferzeit um Wochen überschritten, höhere Betriebskosten und für mich eine höhere Steuerbelastung da bruttolistenpreis vom MJ 2019 bei meiner Ausstattung ca. 3000€ höher ist. Tendieren gerade aktuell zu einem Hybrid (Gle, glc, xc60, xc90, etc.). aufgrund der niedrigere. Betriebskosten und der geringeren Versteuerung bzw. würde ich meinen Steuervorteil für die höhere Leasingrate hergeben und habe so mehr Auto fürs gleiche Geld!
Was meint Ihr?
-kommen wir aus dem Vertrag raus?
Und
- was haltet ihr persönlich von unserer Betrachtungsweise?
Grüße Benny
Beste Antwort im Thema
Na ja, der Verbrauch steigt nicht wirklich. Er wird nur ehrlicher ermittelt und angegeben.
Und lass dich nicht von Volvo blenden, da ist viel Name und wenig Schweden im Spiel.
15 Antworten
Ich würde fast wetten, dass in den ursprünglichen Unterlagen schon die vorläufigen WLTP Werte drin standen. Deine Sichtweise ist also so nicht richtig. Das Auto erfüllt (vermutlich) die Angaben des Herstellers. Die Grundlage für die Steuerberechnung hat sich eben nur geändert. Heißt: die alten nefz werte erreicht das Fahrzeug trotzdem noch. Die Steuer wird aber nach den wltp werten berechnet.