Rücktritt vom Kaufvertrag

Guten Abend,
habe nun folgendes Problem:

Habe einen Corsa B mit 2 Jahren TÜV verkauft.
Der Käufer war zur Besichtigung des Fahrzeuges hier als es noch KEINEN TÜV hatte, und ich versicherte ihm das Auto zu reparieren (waren diverse Mängel vorhanden) und das Auto zu Tüven.

Als ich dann auf der Prüfstelle war ist das Auto leider durchgefallen, daraufhin wurden ALLE Mängel die aufgelistet wurden behoben.

Nun da auch unter anderem die Staubmanschette der Antriebswelle dabei war, war auch die Spur verstellt. Habe das Auto dann zur Nachuntersuchung gebracht und es ging "mängelfrei" über die Bühne.

Habe den Käufe darauf hingewiesen das durch den Ausbau der Antriebswelle bzw Gleichlaufgelenk die Spur verstellt habe und diese eingestellt werden muss. Wurde auch schriftlich im Kaufvertrag notiert!

Auto wurde dann verkauft, nach 2 Tagen meldet sich der Käufer:
Er war in der Werkstatt, hat das Auto checken lassen, die Spur stellen lassen und es wurde festgestellt das die hinteren Dämpfer defekt seien, das Radlager der Fahrerseite, sowie beide Radlager hinten und das Gleichlaufgelenk der Antriebswelle DEFEKT seien.

Die Teile wurden durch mich auf kulanz gewechselt, teils neuteile, teils gebrauchtteile.

Der Käufer hat den Wagen wieder abgeholt, da ich ihn erneut zur Werkstatt schickte um wieder die Spur stellen zu lassen, nun kommt folgendes zum Vorschein:

Getriebe defekt, Motorlager defekt etc.

Käufer fordert nun einen Rücktritt des Kaufvertrages an und eine Erstattung des Kaufbetrages.

Bin ich verpflichtet das Auto zurück zu nehmen?

Habe ihm Angeboten, so gutmütig wie ich bin, das defekte Getriebe auszutauschen und die Lager zu wechseln.

Er Versteift sich aber auf sein Wille das Auto zurück zu geben.

Gruß und sorry für den langen Text

Beste Antwort im Thema

Allein die beschriebenen Reparaturen übersteigen wohl den Wert des Wagens.
Als Käufer hätte ich da ein super Gefühl...

Als Verkäufer hast Du das Auto mittlerweile wohl verschenkt, denn durch die Reparaturen bleibt für Dich nix mehr übrig. Das hat sich wohl nicht gelohnt. Und jetzt kommt Diskussion und Stress dazu.

Nimm die Karre zurück, richte alles und verkaufe es an einen anderen. Mit dem Käufer wirst du keinen Spaß haben.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@Drehschappeduckel schrieb am 26. August 2015 um 15:36:16 Uhr:


Wahrscheinlich wie mein alter Zahnarzt: Hat erst eine halbe Stunde mit seinem beschissenen Haken in meiner Fresse rumgekratzt, und dann kam "ooohhh Herr T*, jetzt hab ich doch ein Loch entdeckt"

Motto:

ZLB

Zange, Lücke, Brücke 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen