Rücktritt vom Kaufvertrag
Hallo Leute, ich hab mir vor 2 Wochen ein Auto gekauft (VW Polo Comfortline TDI), von einem Händler der eigentlich seriös sein sollte. Habe das Auto besichtigt, bin Probegefahren und habe sie darauf hingewiesen das die Bremse etwas ruckelt und das angeschaut gehört.
1 Woche darauf wurde alles gemacht, ein rundum check und die Bremsen wurden komplett neu gemacht.
Dann hatte ich das Auto 3 Tage und nach diesen 3 Tagen wurde die Beifahrertüre defekt. Obwohl nichts anderes gemacht wurde wie bei meinem alten Auto. Werkstatt stellte fest: Zentralverriegelung ist kaputt und muss komplett getauscht werden.
1 Woche später leuchtet ständig das Lämpchen auf das meine Fahrbeleuchtung kaputt ist obwohl alles leuchtet.
und 1 Tag danach fahr ich zu einem Freund, stell das Auto 5 Minuten ab und fahr dann wieder los. Auf einmal leuchtet das Lämpchen "Katalysator defekt oder Motor defekt" Eine Freunde war Gottseidank Mechanikerin und warf einen Blick auf mein Auto. und auch VW meint (ich habe extra beim Notdienst angerufen weil es war Sonntag) ich könnte weiter fahren.
Das hab ich dann auch getan. Dann unterm fahren leuchtete plötzlich das Lämpchen auf das das Kühlen des Dieselmotors nicht mehr funktioniert. Doch die Beschreibung sagte uns das dies nur aufleuchten kann, wenn ich eine Tiptronic habe. nur das hab ich nicht.
Dann fuhren wir auf einen Berg. Er war wirklich nicht hoch. Beim runter fahren fuhr ich ganz normal mit der Motorbremse und auch manchmal mit Bremse hinunter weil es doch manche Stellen gab wo es ziemlich steil wurde.
So, unten angekommen, fängt mein Auto so dermaßen zum stinken an und auch zum qualmen. Das ich und meine Freunde noch nie so schnell aus dem Auto sprangen. VW meinte es is nichts wir können weiter fahren.
Gestern kam ich drauf das meine Kühlflüssigkeit ein Leck hat und ausrinnt. Dann kamen wir drauf das die Sicherungen nicht mal annähernd reingesteckt waren. geschweige denn von einem Sicherungsheftchen war auch nichts zu sehen.
Es wurde mir gesagt es passt alles, es wurde alles kontrolliert. Ich vertraute dem Händler nahm mir einen Kredit und bezahlte das Auto. Nach dem Unterzeichen und nach dem zahlen erklärte mir der Händler das es nur einen Schlüssel gäbe.
Kann man da irgendwie vorgehen. ? Es wir diese oder nächste Woche noch ein Test unabhängig vom Händler gemacht ob es sich um ein Unfallauto handelt. Aber ich hoffe man kann was machen, weil ich hab echt keinen Bock mehr auf dieses Auto, weil jeden 3ten Tag ist irgendein anderer Sch......
LG Tanja
7 Antworten
Hallo Tanja!
Wie alt ist denn der Polo, wieviel km hat er runter?
Gibt es ein Scheckheft oder sonstige Nachweise über regelmäßige Wartung, z. B. Werkstattrechnungen?
Hast Du ne Gebrauchtwagengarantie bzw. Garantieverlängerung abgeschlossen?
Ich kann verstehen das Du keinen Bock mehr auf ein Auto hast "wo ständig was dran ist".
Das Problem ist nur es muss 3 x derselbe Fehler auftreten, der Händler muss diesen als Mangel anerkennen und er darf/muss die Möglichkeit haben den Mangel abzustellen.
Wenn er dabei 3 x erfolglos ist besteht die Möglcihkeit das Auto zurück zu geben ==> Wandlung.
Dafür braucht Du aber viel Zeit, Nerven, Geld und nen guten Anwalt da die wenigsten Händler Dir freiwillig das Geld zurückgeben und den Wagen zurücknehmen.
Ich bin mit meinem Polo ebenfalls nicht zufrieden [aktuell 9 Monate alt und 7.200 km gelaufen].
Schon gar nicht wenn man bedenkt was die Karren kosten!
Da erwarte ich mehr Qualität, Service am Kunden und die Bereitschaft zu seinen Mängeln zu stehen.
Folgende Mängel hatte bzw. habe ich:
- Xenon Scheinwerfer beschlagen bei Regen
- Schaltung hakt manchmal beim Einlegen des 1. Gangs
- an der Hinterachse war schon nach nur 2 Monaten eine Halterung gebrochen
- im Fahrerfußraum ist ne Verkleidung lose [Werkstatttermin am Donnerstag]
- an der Fahrertür fasert der Stoff der Türverkleidung ab
Das Problem ist das es bei VW gern heisst das sei "Stand der Technik".
Ich spiele mit dem Gedanken den Polo zu verkaufen und mir wieder nen Japaner zu kaufen, da hatte ich nie solche Probleme und es wurde stets im Sinne des Kunden gehandelt.
Ciao
Der Gaswart
Baujahr 11/2009 km 128000
Habe das Auto ja erst seit 2 Wochen und mein Vater kennt dem Chef persönlich. Ist aber leider diese Woche auf Urlaub. Wird sich alles nächste Woche raus stellen. Mir würde garantiert das alles passt und davon gehe ich aus. Und nicht das nach 3 Tagen schon der erste Mangel auftaucht. Bin echt unzufrieden.
Es sieht ja von außen top aus. Hab heute auch etwas erfahren was ich nicht wüsste. Anscheinend ist es bei vw so das die Motorhaube die ersten 10 Jahre nicht rosten darf. Aber meine ist rostig und muss ausgetauscht werden. Ist etwas komisch die ganze Angelegenheit. Vermutet wird das es ein Unfallauto ist das mir aber nicht gesagt wurde.
Lg tanja
Also wenn das Auto finanziert wurde dann hätte man das 14-tägige Rücktritsrecht...
Das mit der Motorhaube stimmt so nicht. Der Polo ist nur Teilverzinkt und die Motorhaube eine neuralgische Stelle für Rost.
Diese wird aber öfters auf Kulanz gewechselt wenn das Auto ausnahmslos von VW gewartet wurde.
Die Sicherungen stehen glaube ich auch in der Bedienungsanleitung drinnen.
achso Ok, mir wurde das von einem Mechaniker gesagt, aber die sagen auch nicht immer das wahre.
nein hab ich schon geschaut, steht leider nix drinnen. normalerweise also so wars bei meinem Alten, ist direkt bei der Sicherungsklappe eine Zettel mit eine Beschreibung. nur das war nicht dabei.
Sicherungen müssen ja eigentlich drinnen stecken oder ??
als wir uns das angesehen haben waren die nur ganz leicht reingesteckt, weiß nicht ob das gut oder schlecht ist.
Doch, es gibt eine kleine weiße Karte mit Symbolen zu den Sicherungen. Die kann man nachbestellen und kostet knapp 1.- € und auch der Sicherungshalter sollte in der Kunststoffabdeckung der Sicherungen vorhanden sein.
Nachdrücken aller Sicherungen kann nie schaden :-)
ja ok, aber ich weiß ja auch nicht ob sie richtig drinnen sind, wenn ich nicht mal eine Beschreibung habe.
will ja alle Fehler finden damit ich das dem Autohaus vorlegen kann,