Rückschlagventil Sekundärluft V6
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank für all die nützlichen Tipps in diesem Forum.
Ich versuche das meiste durch suchen und lesen abzuarbeiten, das ist teilw. sehr langwierig, die besten Hinweise stehen nun nicht gerade im Titel.
mein aktuelles Problem:
Die Gummischlauchstücke rechts und links am Motor, welche die Sammelleitung des Rückschlagventil mit den Krümmern verbinden, verbrennen.
In erster Linie Beifahrerseite (2x in der letzten Woche)
Rückschlagventil der Sekundärlufteinblasung kaputt?
Was hat das Sekundärluftventil damit zu tun?
Mein Omega hat weiterhin ab ca. 2500-3000 U/min. keine Leistung, und ruckelt.
MKL leuchtet aber nicht dauerhaft. (meist erst bei warmen Motor).
Kann dies zusammenhängen?
Vielen Dank im voraus
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ja, die Sekundärlufteinbalsung ist schon so ein Sorgenkind.
Es ist richtig das die Schlauchstücke verbrennen, wenn das Rückschlagventil defekt ist.
Und nicht nur die, sondern in Folge auch der Schlauch zum Schaltventil am Kühler und das Schaltventil selbst auch.
Oft schlagen die heißen Abgase sogar bis in die Sekundärluftpumpe durch und verbrennen auch den im Ansagbereich liegenden Papierfiltereinsatz. Dann stinkt es (bei noch heilen Gummis) unter dem Kotflügel auf der Fahrerseite immer tierisch nach Abgas.
Ich dichte das Rückschlagventil immer gleich unter der Verschraubung gänzlich ab. (Auspufgum oder einen passend geschliffene Stahlschraube)
So ist für den Rest des FZ-Daseins hier absolute Ruhe.
Ist eins der wehniger wichtigen Bauteile die ständig Ärger und Kosten verursachen, aber kaum messbare Vorteile bringt.
25 Antworten
Hallo die Freude wärte nicht lange habe erst das Ventil mit einem bolzen verschlossen.
so dann auf nummer sicher so wie Kurt geraten auch noch den Bolzen links
Richtung Krümmer, rechts habe ich dann auch noch! Ergebniss Motor lief im Stand ohne Probleme dreht auch hoch unter Last ca 3500-4000 Umin jedoch deutlich wenig-keine Leistung!
Dachte mir vieleicht zuviel des guten und habe die Bolzen Richtung Krümmer entfernt und nur das Ventil dicht gelassen!
Leistung war merklich besser aber so bei 4500 5000 als ob ihn einer fest hält, hab dann weilter hoch gedreht und schon wieder als ob der Schlauch geblasst ist aber diesmal gott sei dank runtergerutscht!
Also irgendwas stimmt nicht!
Hoffe ihr könnt mir helfen🙂😕
Las dem MSTG und der Lambdasonde doch ein wenig Zeit die neuen Werte richtig einzulesen.
Der kommt schon nach kurzer Zeit wieder.
Übrigens eigentlich ein ziemlich sicheres Zeichen, daß da ein Kat oder beide, oder auch ein Topf oder mehrere dicht ist/sind,...😰😉
Hallo, achso ok, kann ich was mach wenn da was dicht ist habe erst Tüv gemacht dabei haben wir festgestellt das die gesamte anlage voller Wasser ist also mit voll mein ich auch voll. Habe zuvor beide Kats getauscht allerdings" gebrauchte" Au hat etwas gedauert aber dann klappte es. bin nu seitdem erst ca. 200 km gefahren da ja standig ein Schlauch durchbrannte und das Landstraße. soll ich dann die Bolzen an den Krümmern wieder verbauen oder reicht es das Ventil zuzulassen!
Die Bolzen natürlich wieder verbauen.
Da ist was dicht, grade wenn du wie du sagst Wasser in der Anlage hattest wird das mit ziemlicher Sicherheit so sein.
Investiere in neue Mittel- und Endtöpfe und du hast vermutlich Ruhe und er marschiert wieder wie ein neuer..
Ähnliche Themen
Ok Danke werde ich machen und mich dann wieder melden!
vielen dank aber erstmal fahren kann man damit??
muss Ostern arbeiten😠
Hallo,
Ich hoffe ich nerv nicht, habe heute alles wieder zusammen gebaut Bolsen richtung Krümmer unter die Silikonverbinder.
Das Ventil war ja noch mitn nen Bolzen dicht!
Bin dann wie beschrieben einige Zeit gefahren nachwievor als ob ihn einer Festhält,
dann ging auch noch die MKL an😕
Kann das sein das es erst besser wird wenn ich die neue Auspuffanlage verbaut habe oder müßte auch so eine Verbesserung zu merken sein??
vielen Dank im Vorraus
Da laß mal jemanden hinten horchen ob er nachbläst, wenn du vom Gas gehst, oder laß mal jemanden anders drauf petten und horche selber.
Da ist garantiert einer oder mehrer Pötte dicht.
Mach Die Anlage neu und vermelde dann was ist.
alles klar danke dir, ich habe eine bestellt, lasse die 6 Osterurlaub machen bis die neue da ist!
melde mich wenn die neue verbaut ist und was dann dabei rausgekommen ist.
hoffe das es die Anlage ist!
allen ein schönes Osterfest
Hallo hoffe ihr habt Ostern gut verlebt auch wenns Wetter Sch... war!
Habe soeben die A. -anlage ausgebaut! Sie ist sau schwer vor allem der M.Topf der linken seite voller Wasser!
Habe dann den V6 gezündet was soll ich sagen aus dem rechten Kat. blässt es kräftig raus, aus der linken seite weht ein laues Lüftchen!
Also ist der wohl auch dicht😮(! Ich habe noch die alten da liegen wäre es sinnvoll die leer zum testen mal einzubauen um zusehen ob die Kraft vom Motor wieder da ist oder gibt es da gleich ne neue Fehlermeldung?
Vielen Dank!!
Klar daß da viel Wasser drin ist, er wird ja nie richtig heiß, wenn der KAT dicht ist.
Mach alles beides neu, dann ist alles auf einem normalen Stand.
Nich immer Experimente machen, die letztlich nur Zeit verschwenden.
So nu läuft er endlich, man merkt richtig wie er wieder durch atmen kann
vielen Dank Kurt für deine Hilfe,
aber wie sollte es anders sein schon gibt es neuen Ärger die Kerzen stehen schon wieder im Öl
habs doch gerade erst alles neu.
Kurbelgehäuseentlüftung war auch sauber.
Naja wenn man sonst nichts zutun hat!🙂😠