Rückrufe und Serviceaktionen
Hier ein neuer Rückruf:
https://www.focus.de/.../...zurueck-wegen-brandgefahr_id_75453501.html
KBA Abfrage (VW Tiguan) über -> https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg ergibt u.a. folgendes Ergebnis:
Zitat:
KBA-Referenznummer: 011703
Hersteller-Code der Rückrufaktion: 10H5
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: T-ROC, GOLF, PASSAT, TIGUAN, ARTEON
Baujahr von: 2020
Baujahr bis: 2022
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 58100
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 31969
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: in Untersuchung
Beschreibung: Ungenügende Befestigung der Motor-Designabdeckung kann zur Berührung mit heißen Teilen und in der Folge zum Brand führen
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: keine
Abhilfemaßnahme des Herstellers: Design-Motorabdeckung wird entfernt
Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden: 16 Schadensfälle
Veröffentlichungsdatum: 25.03.2022
Hotline: Bitte kontaktieren Sie den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt.
50 Antworten
@lufri1: Falls du mich gemeint haben solltest, Recht hast du, ich habe mit diesem Problem echt keine Probleme! Siehe Baujahr 09/19... :-)
Aber lass uns die Sache mal weiter verfolgen... Ich prophezeie mal: Sollten sich in dieser Sache nicht noch signifikant mehr Geschädigte bei VW melden, wird die Sache im Sande verlaufen. (Wahrscheinlich direkt am Kopf von @lumo vorbei - sorry...) Bei Leuten die sich bei VW melden und eine Gefahrenbeseitigung fordern, werden die Dinger halt einkassiert. Mit einem Versprechen auf "irgendwann". Leute die hartnäckig sind, aber wirklich hartnäckig, mindestens 3 Schreiben, werden dann mit einer Zahlung ruhig gestellt. Aber natürlich aus "Kulanz" und "ohne Zahlungsverpflichtung". Das kommt ja immer noch viel billiger, als so ein Ding neu zu produzieren. Auch ohne "Design"... Also nichts mit neu konstruieren und testen und herstellen und ausliefern und auswechseln und und und...! Tja und beim nächsten Facelift oder Modellwechsel werden die Dinger sang -und klanglos ganz verschwinden! War ja nur ein Design-Teil..., und "im Zuge einer Produktoptimierung... Und bei der Gelegenheit wird es die Schallschutzmatte innen der Motorhaube auch gleich treffen. Die bestand ja früher mal aus dickem und somit wirkungsvollen Filzmaterial. Ist inzwischen aber zu einem dünnen PVC-Lappen verkommen, der gar nichts mehr bringt! Also die kann dann auch gleich mit "weg optimiert" werden...
Wetten...?!?!
G_Merrick
Wette angenommen. Hellseher behalten selten recht.
Nebenbei, was wurde aus deiner Ankündigung "in diesem Thread gehe ich hier letztmalig auf dein Geschreibe ein."?
Habe ich mich zu früh gefreut?
Man könnte den Spieß auch umdrehen und das Geld für die Abdeckung verlangen. Hat man ja bezahlt. Preis findet der Kollege vom Teile-Tresen schnell raus.
Ähnliche Themen
Kannst Du nicht, weil Du einen Versuch der Nachbesserung einräumen musst. Und der wird in Form einer neuen Abdeckung erfolgen …
Dann müssen Sie aber auch einen Zeitrahmen festlegen. Oder kann ich das dann als Mangelbeseitigung einfordern?
„angemessen“ heißt es üblicherweise. Siehst Du denn eine Nutzungseinschränkung beim bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Kraftfahrzeugs?
Eine Mängelbeseitigung solltest Du einfordern können, aber ich vermute, wenn sie neue Abdeckungen fertigen müssen, dass angemessen hier etwas länger dauern könnte, da die Nutzung nicht eingeschränkt ist.
Ich bin aber kein Rechtsanwalt und das soll auch ganz sicher keine Rechtsberatung sein ;-) .
Wenn man's genau nimmt, wird die Motorabdeckung ja entfernt, um eine Brandgefahr zu vermeiden. Um einen Mangel im rechtlichen Sinne handelt es sich hier eher nicht. Ich gehe davon aus, dass bald eine verbesserte Abdeckung zur Verfügung steht. Schließlich wird VW seine Neufahrzeuge nicht ohne diese Abdeckung ausliefern wollen.
Falls ich eine entsprechende Nachricht bekomme, fahre ich deswegen nicht in die Werkstatt. Ein Handgriff und das Ding ist demontiert. Bis es ein sicheres Teil gibt, fahre ich eben ohne. Kein Grund, nervös zu werden und über Rechtsfragen zu spekulieren.
Es gibt ja schon welche von denen keine Brandgefahr ausgeht, denn meiner und tausende andere sind ja nicht betroffen.
Moin zusammen,
unser 2.0 TSI aus 12/2021 hat ne Motorabdeckung.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 19. April 2022 um 09:20:21 Uhr:
Moin zusammen,unser 2.0 TSI aus 12/2021 hat ne Motorabdeckung.
Was willst du uns damit sagen?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 19. April 2022 um 08:52:17 Uhr:
Es gibt ja schon welche von denen keine Brandgefahr ausgeht, denn meiner und tausende andere sind ja nicht betroffen.
Also ich habe von VW diesbezüglich auch noch nichts gehört. Hoffe, es bleibt so. Vielleicht hängt das auch von der Motorisierung ab, ob man betroffen ist.
Meiner aus 1/22 Vor-Facelift hat auch eine Abdeckung, muss zum Rückruf. Hab einen Brief bekommen.
Zitat:
@lumo55 schrieb am 19. April 2022 um 23:27:30 Uhr:
Zitat:
@only Diesel schrieb am 19. April 2022 um 09:20:21 Uhr:
Moin zusammen,unser 2.0 TSI aus 12/2021 hat ne Motorabdeckung.
Was willst du uns damit sagen?
Den Wagen habe ich am 08.04. abgeholt und auch nochmal nachgefragt wegen dieser Rückrufaktion. Mein Fahrzeug währe wohl nicht betroffen hieß es. Möglicherweise ist es ja beim 2.0 TSI nicht so und die Abdeckung kann drin bleiben.
@only Diesel: Das ist auch meine Vermutung.