Rückrufaktion - Sicherung an Startstrom-Begrenzer nachträlich einbauen
Habe Gestern den Brief von MB-Berlin (über KBA) erhalten. Der Termin beim Freundlichen ist in zwei Wochen. Der Aufwand zum Einbau der neuen Sicherung ist gering, ich kann darauf warten.
Die Frage für mich ist nur: Was passiert, wenn die Sicherung wirklich einmal auslöst? Anruf Maastricht?
Ich werde den Freundlichen fragen.
Fahrzeug: GLC 250 (also Benziner) 01/16
Katzo
Beste Antwort im Thema
Und das mögliche Problem ist wahrscheinlich weltweit an 50 Fahrzeugen überhaupt aufgetreten. Ist doch positiv, wenn man seitens Daimler reagiert und für mehr Sicherheit sorgt.
45 Antworten
Gestern wurde bei mir die Sicherung eingebaut und ein neues Getriebeupdate gemacht. Dauer ca 45 Minuten.
Zitat:
@Peter302010 schrieb am 30. August 2017 um 12:33:38 Uhr:
Gestern wurde bei mir die Sicherung eingebaut und ein neues Getriebeupdate gemacht. Dauer ca 45 Minuten.
Und sind die Reisedaten (km und Verbrauchsdaten ab Reset / Start) zurück gesetzt wie bei mir?
Gestern zum Update in der Werkstatt, Reisedaten waren auch auf Null. Sonst keine Auffälligkeiten . Mir wurde gesagt, es werden 3 Sachen erledigt.
Ähnliche Themen
Nein, alles noch vorhanden, nur Getriebe schaltet anders. Ich nehme an, dass die erlernten Daten überschrieben wurden.
Zitat:
@Peter302010 schrieb am 30. August 2017 um 13:43:00 Uhr:
.... nur Getriebe schaltet anders.
Komisch, muss wohl am Ausführenden liegen, ob die Daten erhalten bleiben...
Getriebe: Bei mir in "C" knallt jetzt der 2.Gang nach SS voll rein - sehr unangenehm. Hoffe das gibt sich wieder..
Habe auch die Sicherung eingebaut bekommen. Lt. Freundlichem sei die am Minus Pol der Batterie angesetzt. Dauerte keine 10 min. Sonst seien keine Software Updates gemacht worden. Aber die Reisedaten waren leider auch genullt. Sonst noch keine Veränderungen bemerkt.
kann mir einer sagen, warum ein Getriebeupdate gemacht wurde, ist die Getriebe SW generell fehlerhaft, oder wird sie nur an den Autos erneuert, die die Startstromsicherung erhalten ?
Mit steht diese Aktion auch noch bevor und werde mal fragen was sonst noch gemacht wird.
Wäre interessant was die an der Getriebesoftware geändert haben, wenn eine neue aufgespielt wird..
Bis jetz läuft mein Getriebe butterweich....das würde ich gern so beibehalten.
Möglicherweise kann man einen Getriebeupdate auch ablehnen....
Zitat:
@style2move schrieb am 10. September 2017 um 10:14:43 Uhr:
Mit steht diese Aktion auch noch bevor und werde mal fragen was sonst noch gemacht wird.Wäre interessant was die an der Getriebesoftware geändert haben, wenn eine neue aufgespielt wird..
Bis jetz läuft mein Getriebe butterweich....das würde ich gern so beibehalten.
Möglicherweise kann man einen Getriebeupdate auch ablehnen....
Hallo
Bei mir steht in zwei Wochen der Assist A an. Da würde mir mitgeteilt dass kein automatisches Update der Getriebesoftware gemacht wird.
Wird nur gemacht wenn man was glaubhaft beanstanden kann.
Ist bei mir mit 250d nicht der Fall, er schaltet butterweich.
Also wird es bei mir nicht gemacht, genaueres kann ich erst nach 18. schreiben.
Gruss und schönen Sonntag an alle..,
Ich habe mich gestern vor 3 Wochen zwecks Termin bei meinem Händler gemeldet.
Da bis heute noch kein Rückruf kam, der mir einen verbindlichen Termin bestätigte, habe ich nochmal zurück gerufen.
Angeblich wäre man mit der Rückrufaktion soweit im Rückstand, dass ich voraussichtlich erst Ende Oktober mit dem Einbau der Sicherung rechnen könne.
Hat jemand von euch ähnlich lange Wartezeiten genannt bekommen?
Habe am 1. September das Update aufgespielt bekommen, auch die Sicherung wurde eingebaut sowie eine neue Software für das Getriebe. Nach meinem Eindruck schaltet das Getriebe weicher aber etwas langsamer wie zuvor.