Rückrufaktion Mercedes ML

Mercedes ML W163

https://m.bild.de/.../...n-koennten-ausfallen-80306872.bildMobile.html

Ist bestimmt der ein oder andere ML von betroffen .

Gruß Chris

34 Antworten

Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. Juni 2022 um 21:21:14 Uhr:


Laut Mercedes sollen wohl um ein Gummiband gehen welches an der Naht um den BKV gespannt ist, dieser Gummi sollte wohl eigentlich Korrosion vermeiden hat aber wohl das Gegenteil erreicht.

Ich habe noch nicht nachgeschaut aber ich glaube bei unsere Alten Schätzchen war dieses Gummiband noch nicht🙂

Bei unseren ist noch keine "Wasser-sammel-Manschette" verbaut.

LG

20220607_093537.jpg

Also keine Verschlimmbesserung 🙂

https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftServlet

System erkennt den Link nicht an- bitte Copy +einfügen-

KBA-Referenznummer:

011819

Hersteller-Code der Rückrufaktion:

4290005, 4290006

Hersteller/Marke:

MERCEDES-BENZ

Verkaufsbezeichnung:

ML, GL, R-KLASSE

Baujahr von:

2004

Baujahr bis:

2015

Betroffene Fahrzeuge (weltweit):

993407

Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland):

69797

Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA:

überwacht

Beschreibung:

Korrosion am Bremskraftverstärker kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Verbindung zwischen Bremspedal und Bremssystem unterbrochen wird. In der Folge kommt es zum Ausfall der Betriebsbremse.

Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen:

nicht bekannt

Abhilfemaßnahme des Herstellers:

Kontrolle und ggf. Austausch der betroffenen Teile.

Bekannte Vorfälle mit Sach-
und/oder Personenschäden:

keine bekannt

Veröffentlichungsdatum:

01.06.2022

Hotline:

0080012777777

Ähnliche Themen

ACHTUNG: Folgender Hinweis ist unbedingt zu beachten:

Hier aufgeführte Rückrufaktionen beziehen sich auf den von Ihnen ausgewählten Fahrzeugtyp. Da die angezeigten Mängel jedoch oftmals bestimmte Ausführungen (Motorisierung, Karosserieform oder sonstige Ausstattungsmerkmale) betreffen, sind in der

Weitere Auskünfte und detaillierte Informationen zu möglichen Rückrufaktionen zu Ihrem eigenen Fahrzeug erhalten Sie unter der angegebenen Service-Telefonnummer Ihres Hersteller oder in einer Vertragswerkstatt.

?? Fehlt da nicht was ?? So irgendwie ein halber Satz ??

Muss im digitalen Nirvana verloren gegangen sein...

Screenshot_20220608-135721.png

Hat denn schon jmd Post bekommen diesbezüglich?

Also ich habe noch nichts bekommen . Mein Chef fährt seinen auch noch und sein Baujahr ist auf jeden Fall betroffen ...

Nicht betroffen !

Ein Rückruf nach Produktionseinstellung für ein mindestens 17 Jahre altes Auto, sehr seltsam.

Übrigens die Ersatzteilnummer des BKV wurde im Jahr 2000 das letzte Mal geändert und ist heute nicht mehr neu von MB lieferbar. Die Nr. des BKV ist auch nur im W163 verbaut.
Die im Bild zu sehende Manschette gabs noch nie einzeln oder in einem Rep.-Satz bei MB.

Guten Morgen zusammen,

Ich hatte gestern Abend meinen Wagen abgegeben und wurde soeben informiert dass ich betroffen bin.
Ich werde heute mittag dahin fahren und mich für eine Option entscheiden müssen.

Das Fahrzeug darf bis September nicht bewegt werden. (Dauert die Ersatzteile beschaffung wirklich solange?)

Mir wurde die Verschrottung des Fahrzeugs für 3500 € angeboten. ( Sehe ich nicht ein, da das Fahrzeug ca. 10.000 € wert ist )

Ne andere Option war. Dass ich für den Zeitraum ein Mietfahrzeug erhalte.

Werde mich heute Abend dazu nochmal äussern….

Das regt mich so auf, da ich das Auto erst vor kurzem erworben habe und noch Geld reingesteckt hat.

W164 EZ 2006 280 CDI ohne Airmatic…

Vielleicht werde ich bei meiner Rechtschutzversicherung nachfragen, ob sich da was machen lässt.

Geht es hier vordergründig nicht um den W163?

Zitat:

@MIBW212 schrieb am 9. Juni 2022 um 10:02:30 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

Ich hatte gestern Abend meinen Wagen abgegeben und wurde soeben informiert dass ich betroffen bin.
Ich werde heute mittag dahin fahren und mich für eine Option entscheiden müssen.

Das Fahrzeug darf bis September nicht bewegt werden. (Dauert die Ersatzteile beschaffung wirklich solange?)

Mir wurde die Verschrottung des Fahrzeugs für 3500 € angeboten. ( Sehe ich nicht ein, da das Fahrzeug ca. 10.000 € wert ist )

Ne andere Option war. Dass ich für den Zeitraum ein Mietfahrzeug erhalte.

Werde mich heute Abend dazu nochmal äussern….

Das regt mich so auf, da ich das Auto erst vor kurzem erworben habe und noch Geld reingesteckt hat.

W164 EZ 2006 280 CDI ohne Airmatic…

Vielleicht werde ich bei meiner Rechtschutzversicherung nachfragen, ob sich da was machen lässt.

Das erinnert mich an den Rückruf meiner A-Klasse aus 2006 wegen dem Airbag.
Das mit dem Airbag dauert wohl, man wartet auf die Teile.
Hab das Auto gerade in mobile drin - daraufhin meldete sich ein Mercedes-Bald-Mitarbeiter, wollte alle Daten haben etc.
Haben mir dann für das 4000€ Auto 1700 geboten. Ein Armustzeugnis.
Seit wann wollen die ein so altes Auto für ihren Gebrauchtautomarkt ankaufen?
Vielleicht ein versteckter Ankauf zur Verschrottung weil das billiger ist als den Airbag zu wechseln?
Dann noch in die Verwertung geben für Teile bringt evtl. insgesamt die Kosten wieder rein?

Wegen meinem W163 den ich nicht verkaufen will hat sich noch keiner gemeldet.
Da werde ich mal mit den Papieren dort vorbeischauen bei Mercedes.
Muss ich wohl mal nachhören.

Moin,

ich verwende fuer meinen Beitrag mal den Post von Chris, da es sich u.a. um die Qualitaet des W163 handelt; hoffe das geht klar - Danke 😉

Die Amis sind ja nicht gerade dafuer bekannt qualitativ hochwertige Fahrzeuge zu bauen; umsomehr habe ich mich daher ueber den folgenden Artikel aufgeregt 😠 allerdings gebe ich einen Scheiss auf das was dort geschrieben wurde

Mit dabei u.a. der W163, wobei die Kritik ueber die von 1997-2002 gebauten Autos durchaus berechtigt sein mag; aber die wurden doch dort drueben gebaut 😁😁

Auszug aus dem Bericht:

Jeder bereut den Kauf dieser 10 gebrauchten Mercedes-Benz Autos

Mercedes-Benz hat im Laufe der Jahre einige ziemlich herausragende Autos gebaut, aber Sie sollten diese Autos besser vergessen.

W163

Eines der hervorstechendsten Merkmale eines Mercedes-Benz-Fahrzeugs ist seine deutsche Bauqualität unter Einhaltung strenger Normen. Die W163 ML-Klasse, die 1998 debütierte, verlor dieses wichtige Merkmal, als MB beschloss, sich an eine Fabrik in Alabama zu wenden, um sich um ihre Produktion zu kümmern.

Einige Kritiker gingen sogar so weit, ihn den Mülleimer von Alabama zu nennen, und sein Aussehen trug auch nicht viel dazu bei, ihn zu retten. Mercedes verbesserte seine Qualität in den nachfolgenden Modellen.

..und hier der gesamte Bericht; leider in English

LG Werner

https://www.hotcars.com/.../#2015-16-c-class-c300

Deine Antwort
Ähnliche Themen