Rückrufaktion Kantenrost

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Meine C- Klasse ist von der Rückrufaktion wegen Kantenrost betroffen. Hat von euch jemand davon gehört bzw Erfahrung mit gemacht. Man teilte mir heute mit das mein Auto im ungünstigsten Fall zwei wochen in der Werkstatt wäre und ich die Kosten für ein Ersatzfahrzeug in dieser Zeit selbst tragen muß.

Ich würde mich über jede antwort freuen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Miezi10


sofort verkaufen, Fahrzeug ist Müll.

...hin und wieder gibt es Beiträge die Keiner lesen will und auch Keinem wirklich weiter helfen....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

ich habe mir auch einen S203 zugelegt,heut habe ich ihn mal näher betrachtet und habe 2 Stellen gefunden wo der Lack hochkommt.Wie geht man da richtig vor? Keine Sprüche von "gib das Auto zurück usw..." Ich kenne Ford,die bekommen nach nicht mal 4 Jahren schon neue Türen.Ich habe einen 11/01 und vorne rechts die Beifahrertür auf der Kante zum Kotflügel ist betroffen,und der linke Kotflügel ganz unten zum Schweller hin.Wagen ist Scheckheftgepflegt bei DC,letzte Inspektion war August 07.Ist es normal das Steinschläge auf der Haube anfangen den Lack hochkräuseln?Ich vermutet mal,das die Feuchtigkeit verantwortlich ist,aber warum passiert dies bei anderen Fahrzeugherstellen nicht?Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen,wäre Klasse.

gruß Tobias

Hi

Was deinen Rost angeht solltest du einfach zu den netten Mitarbeitern von MB gehen. Manchmal muß man dort auch wie in meinem Fall etwas hartnäckiger sein.

Meine C-Klasse habe ich im Januar gekauft. Was ich lächerlich fand ist das der Verkäufer als ich ihn darauf ansprach mir mitteilte das es an dem W203 keine Probleme mit Rost gibt. Hm was soll man davon halten.

Weiterhin ist ärgerlich das man auf Termine zur Überprüfung monatelang warten muß. Ich war im März bei MB und den Termin habe ich am 24.7.

Ich bin gespannt was sich dabei herausstellt.

@ dark_minds: Denkst Du bitte noch an die Bilder?

Ich war heut beim freundlichen,morgen bringe ich den Wagen zum durchgucken und Bilder machen.Dann wird entschieden was alles gemacht wird.Bin mal gespannt was dabei rauskommt.Welche typischen Stellen gibt es denn beim W203?Tür vorne rechts habe ich was gefunden,Kotflügel vorne links,die B Säulenabdeckungen (wobei ich nicht weiß ob die dazugehören wegen der Gewährleistung) und die hinteren Radlaufinnenkanten.Wo muß ich noch gucken?

gruß Tobias

Ähnliche Themen

Hallo!
Eventuell an die Mike Sander Methode denken. Das Zeug soll wohl echt Spitze sein. Wird viel in der Oldtimer-Szene verwandt. Bin auch am überlegen, ob ich meinen Benz damit behandeln lasse. Soll so um die 400€ kosten. Da man ja nicht weiß, wie die Autos heute behandelt sind, kommt man wohl um so ein Maßnahme nicht herum.
Was eigentlich für die Hersteller ein Armutszeugnis darstellt. Früher wurde immer in den Prospekten damit geworben, wie gut die Rostvorsorge sei, heute ist davon nicht mehr die Rede. Dafür wird allerlei technischer Schnickschnack angepriesen. Aber was nützt der mir, wenn die Kiste durch ist. Oder sieht ein Auto mit Roststellen schön aus? Sicher nicht. Und bei den heutigen Neu- und Gebrauchtwagenpreisen kann man sich halt nicht alle 3 Jahre einen anderen Wagen vor die Tür stellen.

MfG
Bertus

Zitat:

Original geschrieben von dark_minds


Bilder mache ich gern

Hier die Bilder - im Auftrag von dark_minds:

http://img364.imageshack.us/img364/6485/bild008lj5.jpghttp://img369.imageshack.us/img369/2117/bild009bm2.jpghttp://img364.imageshack.us/img364/5576/bild011gx7.jpghttp://img369.imageshack.us/img369/5477/bild012qx0.jpghttp://img369.imageshack.us/img369/2898/bild013ew9.jpg

... und als Forums-Anhang (sichere dauerhafte Speicherung) noch mal Bild Nr.4:

Heute Abend habe ich mir die Stellen bei meinem Wagen angesehen und ebenfalls Rost entdeckt. Allerdings nur in geringem Umfang (an den Dichtungen waren z.B. kaum Verfärbungen).

Diese Abdeckungen an den vorderen Türen, welche an die B-Säule grenzen, sind nur an der Fahrzeugaußenseite lackiert. Sie sind um den Türrahmen gebogen. Der Übergang und die Innenseite sind nacktes beschichtetes(?) Blech. Hier ist teilweise die Beschichtung abgetragen. Sieht nach Reibung aus. Allerdings treffen diese Stellen nur auf die Dichtungen.

An diesen blanken Stellen bildet sich Rost, allerdings greift er das Material nicht an. Die Stellen sind "nur" angelaufen. Diese lassen sich mit etwas Rostlöser relativ gut abwischen. Laufen aber bestimmt wieder an.

Ist nicht tragisch, sollte aber trotzdem nicht sein. Vor allem nicht bei der zweiten W203-Rostvorsorge-/Nanolack-Generation (ab Ende 2003).

Bin gespannt, was dark_minds noch berichtet. Ob der Austausch also wirklich so einfach ist.

Schaut bitte mal nach und berichtet.

Hi,

da will ich auch mal meinen Senf dazu geben! Also eine Rückrufaktion Kantenrost gibt es für deine Baureihe (mopf) überhaupt nicht. Die Bilder die du eingestellt hast zeigen eine Zierblende die auf die Tür aufgeklebt ist und die einzeln getauscht werden kann. Die Blenden wurden einmal in der Teilenummer erstetz, das heißt das der Lieferrand sicher daran was verbessert hat.
Was deinen Freundlichen angeht , das sind schon starke Aussagen die der da macht. Zeugt aber davon das er sich nicht damit auseinandersetzt, was MB für Dokumente zur verfügung gestellt bekommt.
Meiner Meinung nach gibt sich Mercedes große Mühe die Probleme mit der Korrosion zu beheben. Und das auch bei älteren Autos!!! Bein machen anderen Hersteller beißt du da auf Granit...

Mfg Sveb

Naja ist ja auch das mindeste was MB machen kann, um einigermaßen günstig aus der Scheiße zu kommen.
Der 203er ist unterm Strich mit das schlechteste was MB vom Band gelassen hat.
Bis 8 Jahre alles schön und gut wegen Kulanz und so, aber was ist danach????
Ein kompletter Rückruf wegen Rost würden denen das Genick brechen, die Herren spielen auf
Zeit. Besitze auch noch einen W140 aus 93 da liegen Welten dazwischen, null Rost.
Aber war ja typisch für diese Zeit die Herren Vorstände bekamen den Hals nicht voll und mußten
auf große Einkaufstour Chrysler/Mitsubishi und CO die zeche werden jetzt bezahlt, die Dummen
waren die Zulieferer die "letzten besten Preis" machen mußten so sieht es aus!
Bei den großen NDL werdet ihr auch keinen älteren 203er aus den ersten BJ finden, die werden
aussortiert und ins Ausland vertickt.

mfg

Ihr mögt ja Recht haben das es keine Rückrufaktion ist. Obwohl man mir bei Mercedes das wie auch immer man das nennen mag so bezeichnet hat

Ich kann das ja auch verstehen das die Marke Mercedes solche Qualitätsmängel eingestehen will wo sie doch für hohen Qualitätsstandard steht.

Nur leider ist es leider nicht so. Aber auch andere Marken kämpfen wieder mit Rost. Vor ca.10 Jahren wurde damit geworben das jedes Auto vollverzinkt ist. Diese Autos hatten und haben auch keine Probleme mit Rostbefall.

Mir drängt sich irgendwie das Gefühl auf das Autos einfach nicht mehr für die Ewigkeit gebaut werden. Sonst würden solche Probleme sei es Rost oder Elektrikprobleme nicht geben.

Es scheint wirklich gewollt zu sein das man sich nach spätestens 3 Jahren ein neues Auto kauft.

dann müßte man den "Premiummarken" die rote Karte zeigen, dann gute Nacht Deutschland. Der kleine private Autokäufer ist doch eh nur ein kleines lästiges Anhängsel, die deutsche Automobilindustrie hält sich nur mit dem Flottenverkauf
über Wasser diese Fahrzeuge werden vom Hersteller subventioniert bis geht nicht mehr,seht euch mal die Zahlen an. Aber egal ich kann es auch nicht ändern, mitwackeln und das beste draus machen.

mfG

Hallo leute,

Hab mit meiner w203 (2001) die rostkur letzte woche zum dritten mal gehabt. Jetzt kommt der hammer: Hab ein leihwagen bekommen , ein A 170 (w169) aus 2005 und hab rost angetroffen im heckklappe!!!!
Lest mal dass w169 oder w211 forum.
Macht euch blos keine gedanke das eure MOPF-fahrzeugen nicht rosten werden!

Grusse aus Holland und viel gluck im EM !

Zitat:

Original geschrieben von c270cdi nl


Hallo leute,

Hab mit meiner w203 (2001) die rostkur letzte woche zum dritten mal gehabt. Jetzt kommt der hammer: Hab ein leihwagen bekommen , ein A 170 (w169) aus 2005 und hab rost angetroffen im heckklappe!!!!
Lest mal dass w169 oder w211 forum.
Macht euch blos keine gedanke das eure MOPF-fahrzeugen nicht rosten werden!

Grusse aus Holland und viel gluck im EM !

Mercedes hat laut einem Bericht von "Auto Bild" zufolge ein Rostproblem bei der A- und B-Klasse. An Türen und Hauben der aktuellen Kleinwagen-Baureihen könne es zu Korrosion kommen. Betroffen seien Modelle, die zwischen Juni 2004 und Juni 2006 vom Band liefen. Man will die Fälle über "Kulanz" abwickeln.

Da fragt man sich: Lernen die eigentlich nichts dazu?

Gruß
Bernhard

Interessant ist dabei auch, dass die 30-jährige Garantie gegen Durchrostung bei diesem Problem nicht greift.
Damit kann dann jeder den Nutzen / Wert der 30-jährige Garantie gegen Durchrostung für sich selbt festlegen.

Hallo Ihr

hier nun die Antwort die ich euch schuldig bin:

An meinem Mercedes wurde Kein Rost an den Besagten Stellen festgestellt. Allerdings habe ich auch zwischendurch den Mercedes Vertragspartner gewechselt.......................

Die Zierblenden an der B-Säule wurden anstandslos ausgetauscht.

Bin nun zufrieden ein sorgen und rostfreies Auto zu haben................. Bis jetzt.

Gruß

dark_minds

Deine Antwort
Ähnliche Themen