Rückruf-Kampagne
Hallo an alle!
Opel hat einen Rückruf des Corsa gestartet.
Ich habe erst vor kurzem von der Rückrufaktion gehört und folglich mein Auto vor 4 Tagen bei der Werkstatt abgegeben.
Bei der Programmierung ist dann ein Fehler aufgetreten, wo das Update nicht vollständig installiert wurde.
Am Auto hat dann nichts mehr funktioniert.
Gemäß dem Werkstatt-Leiter muss das ganze Steuerboard neu eingerichtet und angelernt werden, welches nach Angaben 2 bis 3 Wochen dauern sollte.
Jetzt wurde ich nach 4 Tagen angerufen und benachrichtigt, dass der Produzent sich ins Auto reinschalten konnte und das Update vervollständigen konnte, sodass das Auto jetzt wieder läuft.
Weiß jemand, ob das sein kann?
Ich kenne mich damit nicht aus und würde mich auf eine Antwort freuen.
86 Antworten
... vllt. waren die Verkehrszeichenputzer auch zwischenzeilich da 😉
Nach Rücksprache mit einem Werkstattleiter meines FOH gilt der Rückruf auch für den Elektro Corsa.
Es wird ein Steuergerät upgedatet.
Es geht dabei um die TÜV-Prüfung auf dem Rollenprüfstand.
Man soll nicht einer x-beliebigen Person am Telefon alles glauben.
Was genau soll der TÜV auf dem Rollenprüfstand machen? Danke für eure Antworten, ich kann nicht erkennen, wieso ich das Update aufspielen lassen soll. Vor allem wenn man so liest, was dabei alles schönes passieren kann
Zitat:
@rogo1010 schrieb am 21. November 2022 um 12:25:00 Uhr:
Was genau soll der TÜV auf dem Rollenprüfstand machen?
na zum beispiel bremsen prüfen....?
https://teslamag.de/.../...model-3-pruefer-fragen-hinweise-tesla-45672Ähnliche Themen
wobei es in diesem fall bei e fahrzeugen nicht um bremsen oder fälschlicherweise um das abgas geht sondern um die verbräuche.
Bei reinen Elektro- und Gasfahrzeugen müssen die Werte weder gemessen noch übertragen werden..
Also nur die Plugin, nicht der reine Elektro aber dann siehe
https://www.adac.de/.../Zitat:
Einige Beispiele der Datenauswertung und -übertragung:
Nutzungsprofil:Getrennte Speicherung der gefahrenen Kilometer auf Autobahn, Landstraße und in der Stadt
Anzahl der einzelnen Fahrtstrecken, aufgeschlüsselt nach Kilometern
Lade- und Entladezyklen mit Uhrzeit, Datum, Kilometerstand
Einsatzdaten des Verbrenners bei Plug-in-Hybriden
Regelmäßig GPS-Daten mit Statusbericht wichtiger Fahrzeugdaten
Betriebsstunden der Fahrzeugbeleuchtung, getrennt nach LichtquellenFahrstil:
Zahl der elektromotorischen Gurtstraffungen (wie oft wird heftig gebremst?)
Einträge für zu hohe Motordrehzahl oder -temperatur (=Raser)
Lade- und Zellspannung der Antriebsbatterie
Wie lange der Fahrer die verschiedenen Modi des Automatikgetriebes (Dauer/Manuell/Sport) nutzt
Intensität der Nutzung / Anzahl der Fahrer:
Zahl der Verstellvorgänge des elektrischen Fahrersitzes (Rückschlüsse auf Anzahl der Fahrer)
Anzahl der eingelegten Medien in das CD-/DVD-Laufwerk
Dauer und Zeitpunkt der Telefongespräche
Bei einem Neuwagen werden sowieso alle Daten an den Hersteller übertragen aber das interessiert niemand, also kein Problem.
keine ahnung. ist auch egal. durch das psa chaos steigt eh keiner mehr durch.
Danke euch für die Infos, ich kann aber weiterhin nicht erkennen, was das beim Corsa Elektro bringen soll. Somit sitze ich das Update erstmal aus.
Ok, Opel hat dann wohl auch gemerkt, dass ihr Schreiben zum Rückruf Fragen aufgeworfen hat.
Hab ich auch neu bekommen. Das Auto geht auf dem Rollenprüfstand nicht zu prüfen. Dafür das Update. Und dann noch als Rückruf?? Bitte wann sieht ein normales Auto den Rollenprüfstand vom Labor wieder? Oder bitte wer lässt eine Verbrauchsmeasung auf der Rolle kontrollieren? Ist doch eh alles geschummelt. Entweder direkt Rundkurs oder gleich lassen.
Bremsenprüfstand kann nicht gemeint sein, denn da geht der kleine 1a. Mach ich fast wöchentlich wegen dem Gammel an den Bremsscheiben. Hinten geht direkt. Vorn kommt man nur raus, wenn man am Display ESP aus schaltet. Weil sonst die Schlupfregelung das Gas geben zum raus fahren verhindert. Das ist aber bei vielen Autos so.
Heute ebenfalls die Korrektur bekommen. Was für eine peinliche Sch...., ich ignoriere dies weiterhin. Was ein Verein....
KBA-Referenznummer: 012791
Beschreibung: Fehler im Klimakompressor kann zum Abschalten des Antriebs führen
BJ: 2019 - 2022
Veröffentlicht: 07.02.2023
KBA Rückrufdatenbank
P.S. die Direktsuche über die KBA-Nr. funzte bei mir irgendwie nicht.