Rückruf Grandland X Bremssystem /Zahnriemen
Zur Info !
Habe heute den angehängten Brief bekommen.
Mein Grandland ist Erstzulassung 23.02.2018
1,2 l Benziner und hat 42000 Km gelaufen.
Der Rückruf bezieht sich auf den Zahnriemen und die Software des Bremsassistenten.
Heute gleich nen beim FOH gemacht.
Ergebnis teile ich nach dem 24.01.2023 mit.
Bis dahin
Thomas D.
53 Antworten
Kann ich bestätigen das die neueren Modelle keine Probleme mehr mit dem Zahnriemen haben.Hat auch der Werkstattmeister von meinem FOH zu mir gesagt.
Mach dich nicht schon vorher verrückt.
@hwd63 ,mach ich nicht. Aber man liest natürlich mit
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 7. Februar 2023 um 13:37:18 Uhr:
@lexarowag
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 7. Februar 2023 um 13:37:18 Uhr:
Zitat:
Der Vorbesitzer ist in 4 Jahren gerademal 16000 km gefahren,
Alle vier fälligen Wartungen trotzdem durchgeführt und dokumentiert?
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 7. Februar 2023 um 13:37:18 Uhr:
Zitat:
so um die 10-15k km
Dann empfehle ich zwei Ölwechsel im Jahr. Vielleicht hält dann der Riemen länger.
Dachte eher an jeden Monat einen. Danke trotzdem Experte..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shepard.on.Spotify schrieb am 1. Februar 2023 um 13:05:10 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mir vor einer Woche eine Grandland X, BJ 10/2018, 61 tkm Laufleistung gekauft.
Leider habe ich erst nach dem Kauf über die Probleme mit dem Zahnriemen erfahren und das Leider nicht vorab vom Händler...
Wie finde ich nun heraus, ob mein Fahrzeug auch von dem Rückruf betroffen ist ?
Die Angst sitzt mir minimal im Nacken was das angeht, da ich gute 17.990 € gezahlt habe für das Fahrzeug.
Ein gerissener Zahnriemen wäre jetzt... ich sag es mal milde, nicht gerade berauschend 😁Ich danke vorab für jede Antwort...
Beste Grüße 🙂
Shepard
Jeder Besitzer eines in Frage kommenden Fahrzeuges wird persönlich angeschrieben und geht dann mit diesem Schreiben zum Opel Händler/Service.
MfG
Ich hätte nur Bauchschmerzen wenn man sich evtl. so eine Karre als Gebrauchtwagen kauft die schon älter ist.
Bei der sich der Zahnriemen schon mal aufgelöst hat und das Ölsieb verstopft war. Wer weiß den ob es nicht doch eine Mangelschmierung gab die irgendwas beschädigt hat.......
Zitat:
@lexarowag schrieb am 9. Februar 2023 um 17:15:51 Uhr:
Jeder Besitzer eines in Frage kommenden Fahrzeuges wird persönlich angeschrieben und geht dann mit diesem Schreiben zum Opel Händler/Service.MfG
Bei Re- Import Fahrzeugen glaube ich nicht.
Ist bei meinem der Fall.
Denn in der Datenbank die es gibt, taucht meiner nicht auf.
Obwohl der betroffen sein könnte.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 9. Februar 2023 um 19:23:43 Uhr:
Ich hätte nur Bauchschmerzen wenn man sich evtl. so eine Karre als Gebrauchtwagen kauft die schon älter ist.
Bei der sich der Zahnriemen schon mal aufgelöst hat und das Ölsieb verstopft war. Wer weiß den ob es nicht doch eine Mangelschmierung gab die irgendwas beschädigt hat.......
oder nur der riemen neu kam ohne ölwanne ab...
Zitat:
@lexarowag schrieb am 9. Februar 2023 um 17:07:15 Uhr:
Dachte eher an jeden Monat einen. Danke trotzdem Experte..
Halte ich für übertrieben, kann man aber natürlich machen.
Und Danke für das Kompliment! 🙂😎
Aus der Werkstatteinladung von Opel geht hervor, dass ein evtl. nötiger Zahnriemenwechsel nur dann kostenlos ist, wenn die zeitliche oder kilometermäßige Fälligkeit nicht überschritten ist. Zudem empfiehlt der Hersteller bei „erschwerten Nutzungsbedingungen“ den Wechsel zu einem Wartungsplan, der einen häufigeren Service als bislang erfordert. Diese liegen offenbar dann vor, wenn das Fahrzeug jährlich mehr als 15.000 Kilometer vor allem im Kurzstreckeneinsatz bewegt wird und wenn die übliche Fahrtstrecke weniger als zehn Kilometer beträgt.
Zitat:
@Schnoesel schrieb am 11. Februar 2023 um 06:17:19 Uhr:
Aus der Werkstatteinladung von Opel geht hervor, dass ein evtl. nötiger Zahnriemenwechsel nur dann kostenlos ist, wenn die zeitliche oder kilometermäßige Fälligkeit nicht überschritten ist.
[...]
Das würde ich als Hersteller auch nicht anders machen.
Das sind die doch selber schuld das die so viel Zahnriemen erneuern müssen.Wer kommt eigentlich auf so eine Idee den Zahnriemen in Öl laufen zu lassen.Früher wurde man schon erschossen wenn nur irgend eine Flüssigkeit auf den Riemen kam.
Irgend ein Ingenieur wird's wohl gewesen sein. Damit der Motor noch 0,005 dB leiser ist und 0,02 Liter weniger verbraucht.
rebound Effekt. co2 sparen um es an anderer Stelle wieder unnötig rauszupusten.
und was die vertraglichkeit angeht, sogar ölwannen und andere motorteile sind schon aus Plastik. Warum also kein Riemen im Öl?