Rückruf Grandland X Bremssystem /Zahnriemen

Opel Grandland (X) (Z)

Zur Info !
Habe heute den angehängten Brief bekommen.
Mein Grandland ist Erstzulassung 23.02.2018
1,2 l Benziner und hat 42000 Km gelaufen.
Der Rückruf bezieht sich auf den Zahnriemen und die Software des Bremsassistenten.
Heute gleich nen beim FOH gemacht.
Ergebnis teile ich nach dem 24.01.2023 mit.
Bis dahin
Thomas D.

Seite 1
Seite 2
53 Antworten

Zitat:

@Shepard.on.Spotify schrieb am 1. Februar 2023 um 13:05:10 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe mir vor einer Woche eine Grandland X, BJ 10/2018, 61 tkm Laufleistung gekauft.
Leider habe ich erst nach dem Kauf über die Probleme mit dem Zahnriemen erfahren und das Leider nicht vorab vom Händler...
Wie finde ich nun heraus, ob mein Fahrzeug auch von dem Rückruf betroffen ist ?
Die Angst sitzt mir minimal im Nacken was das angeht, da ich gute 17.990 € gezahlt habe für das Fahrzeug.
Ein gerissener Zahnriemen wäre jetzt... ich sag es mal milde, nicht gerade berauschend 😁

Ich danke vorab für jede Antwort...

Beste Grüße 🙂
Shepard

Hallo,
Habe voriges Jahr auch einen Grandland x Baujahr 2018 mit 16000 km gekauft. Hat jetzt ca. 23000 runter und ich war auch etwas beunruhigt durch das Rückrufschreiben.
Habe mich dann auch gleich in ein paar Foren schau gemacht. In einem Fall wurde der Zahnriemen, auf Grund von Auflösungserscheinungen schon bei 33000km Laufleistung gewechselt.
Andererseits las ich auch, dass man den Zustand des Zahnriemens im Öleinfüllstutzen kontrollieren kann. Allerdings nur auf ca. 10mm seiner Länge.
Meiner sah für mich neuwertig und ohne Verschleißspuren aus.
Auto wurde dann von mir in die Fachwerkstatt [Opel] gebracht und die Wartung an dem Tag genullt. Es der Zahnriemen inspiziert wurde, die Ölwanne abgeschraubt und das Ölsieb auf Abriebspuren kontrolliert. Hat laut Werkstatt-Meister Auswirkungen auf Unterdruckpumpe vom Bremssystem. Außerdem wurde ein neues Software-Update aufgespielt was die Sensibilität auf Ölverunreinigunen anpasst.
Über meine Mehrkosten kann ich noch nicht eingegangen ist. Die Werkstatt war sich selbst noch nicht über die Abrechnunsmodalitäten im klaren.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen
Gruß Axel

Laut Vorgabe wird die Ölwanne nur bei einer Erneuerung des Zahnriemens abgeschraubt.
Wenn der FOH den Riemen geprüft und für gut befunden hat, dann kann er die Demontage der Ölwanne nicht abrechnen.

nur wenn riemen nicht ok dann wanne ab. ganz einfach.

@Cliffcali

Die Ölwanne muss nicht ab, wenn der Zahnriemen erneuert wird.
Kann drauf bleiben und muss nur ab, wenn der ZR sich auflöst bzw. die Öldrucklampe leuchtet wegen des Siebes.

https://www.youtube.com/watch?v=mf8HMuvsttg

Ähnliche Themen

@hwd63 , Ja, aber bei der Rückrufaktion werden nur "beschädigte" Riemen getauscht, also muss die Ölwanne in diesen Fällen immer ab um das Sieb zu prüfen. @slv rider hat dies ja mit seinem Post bestätigt.
Warum allerdings bei @lexarowag die Ölwanne ohne Riementausch abgeschraubt wurde entzieht sich meiner Kenntnis.

@Cliffcali

Bei meinem wurde die Ölwanne auch nicht abgebaut.
Ich hatte ja nur die Einrisse auf der Rückseite, wie auf dem Foto zu sehen ist.
Habe den Motor ja selbst in der Werkstatt gesehen.
Auch bei der großen Aktion, die die Jungs verbockt haben.

@hwd63 , dann nehme ich an, der Riementausch fand noch vor der Rückrufaktion statt, oder?

Zitat:

@Cliffcali schrieb am 6. Februar 2023 um 14:02:08 Uhr:


@hwd63 , Ja, aber bei der Rückrufaktion werden nur "beschädigte" Riemen getauscht, also muss die Ölwanne in diesen Fällen immer ab um das Sieb zu prüfen. @slv rider hat dies ja mit seinem Post bestätigt.
Warum allerdings bei @lexarowag die Ölwanne ohne Riementausch abgeschraubt wurde entzieht sich meiner Kenntnis.

Der Abbau der Ölwanne wurde mit mir abgesprochen, wir wollten halt auf Nr. Sicher gehen.
Allerdings offerierte man mir, dass nächstes Jahr, wenn das Auto 5 Jahre alt ist, der Keilriemen sowieso turnusmäßig zu wechseln wäre. Natürlich dann auf meine Kosten. Frechheit bei der geringen Kilometerlaufleistung. 😠

@Cliffcali

Letztes Jahr so um den Juli herum wurde der ZR erneuert.
Weil ich den so nicht akzeptiert habe als Gebrauchtwagen.
Und der FOH wird wohl einen Kulanzantrag gestellt haben damals.
Denn bezahlt habe ich nur die Prüfung und die Spann- und Umlenkrolle.

Zitat:

@lexarowag schrieb am 6. Februar 2023 um 16:08:29 Uhr:


Der Abbau der Ölwanne wurde mit mir abgesprochen, wir wollten halt auf Nr. Sicher gehen.
Allerdings offerierte man mir, dass nächstes Jahr, wenn das Auto 5 Jahre alt ist, der Keilriemen sowieso turnusmäßig zu wechseln wäre. Natürlich dann auf meine Kosten. Frechheit bei der geringen Kilometerlaufleistung. 😠

Immer noch besser als Dich nach Ablauf der Garantie in einen Motorschaden laufen zu lassen.

Viel Kurzstrecke?
Geschätzte Laufleistung im Jahr?

Der Vorbesitzer ist in 4 Jahren gerademal 16000 km gefahren, kein Winterbetieb, hatte ein Saisonkennzeichen wie mein Motorrad. 😮
Ich bin auch nich unbedingt der Vielfahrer [so um die 10-15k km].

@lexarowag

Zitat:

Der Vorbesitzer ist in 4 Jahren gerademal 16000 km gefahren,

Alle vier fälligen Wartungen trotzdem durchgeführt und dokumentiert?

Zitat:

so um die 10-15k km

Dann empfehle ich zwei Ölwechsel im Jahr. Vielleicht hält dann der Riemen länger.

das intervall wird eh, nach zustimmung, auf 15k geändert.

Gerade Kurzstrecke und Wenigfahrer ist für das Material angeblich besonders anspruchsvoll.

Schon interessant was man hier so liest.

Ich bekomme meinen Grandland 1.2 erst am Freitag, EZ 09/21.Über die Fin hab ich schon geprüft ob es zu diesem Fahrzeug eine Rückrufaktion gibt - negativ.

Nun meinte ich mal gelesen zu haben, das die "neueren" Modelle keine Zahnriemenprobleme mehr haben.

Gut zu wissen ist allemal das ich noch Werksgarantie und im Anschluß eine Zusatzgarantie habe. Von dem her kann's mir ja eigentlich wurscht sein wenn der den Motortod stirbt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen