Rückruf Gelenkwelle

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,
habe die Mitteilung des Rückrufes Gelenkwelle 220d Xdrive bekommen. Gebaut Mai 2015. Ist jedoch z. Zt. nicht lieferbar. Ist dies schon jemanden passiert und kann ich unbegrenzt weiter fahren?

Beste Antwort im Thema

Kann man irgendwo online (z.B. anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummer) nachschauen, ob der eigene Wagen betroffen ist?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 24. Juni 2016 um 10:23:17 Uhr:



Gelenkwelle ist der Oberbegriff.
Die Antriebswelle ist eine spezielle Gelenkwelle.

Da hast Du natürlich recht, aber sagt man so nicht, oder?

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 24. Juni 2016 um 10:28:16 Uhr:



Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 24. Juni 2016 um 10:23:17 Uhr:



Gelenkwelle ist der Oberbegriff.
Die Antriebswelle ist eine spezielle Gelenkwelle.

Da hast Du natürlich recht, aber sagt man so nicht, oder?

Grüße!

In unserer Gegend schon.
Wenn da von Gelenkwelle bei Frontantrieb geredet wird, ist eigentlich immer das Teil zwischen Getriebe und Vorderrädern im Visier, also die Antiebswelle.

gruss

Es gibt defenitiv einen Rückruf nur wälzt BMW die Verantwortung zur Information an die Händler ab. Die sind um nix besser als VW. Wenn dich der Händler nicht verständigt hast Pech gehabt. Seltsame Geschäftspraktiken einer "Edelmarke".

vielen Dank für Ihr neuerliches E-Mail.

Warum Sie vom Händler hier nicht angeschrieben wurden entzieht sich leider unserer Kenntnis.

Auch bei Uns wurden grundsätzlich alle Kunden durch den Verkaufshändler angeschrieben, analog zum deutschen Markt.

Betreffend der weiteren Abwicklung bitten wir Sie sich mit Ihrem BMW Partner in Verbindung zu setzen.

Interessante Informationspolitik von BMW an dieser Stelle, diese Problematik hatte ich mal bei meinem 3er, die BMW Werkstatt hat ihn mir nicht mehr mitgegeben, da zu gefährlich. Dürfte keinen m mehr bewegt werden (eben Blockade des Reifens möglich!).

Ähnliche Themen

Naja, woher soll BMW auch die Adressen von allen BMW Besitzer haben? Datenschutzrechtlich wahrscheinlich nicht so trivial.

Wenn's dramatisch wäre, würden sie die Halteradressen schon bekommen.

Grüße!

Wird ein Rückruf überwacht?
Bei schweren Mängeln überwacht das KBA die gesamte Rückruf-Aktion, um sicherzustellen, dass die Mängel tatsächlich behoben werden.

Wie kommen die Hersteller an die Adressen der Fahrzeugbesitzer?
Zunächst verfügt ein Hersteller über eigenes Adressmaterial. Das könnte ihm besonders dann helfen, wenn ein Fahrzeug erst relativ kurz am Markt und darum der Adressbestand noch aktuell ist. Doch meist ist er auf das KBA angewiesen, das über die Fahrgestellnummer auch einen Zweit- oder Drittbesitzer ermitteln kann.
Ruft ein Hersteller die Fahrzeuge nur wegen leichter Mängel zurück, bekommt er vom KBA keine Adressen, aber das KBA bietet ihm an, die Kunden anzuschreiben.
Erst bei ernsten Mängeln erhält ein Hersteller vom KBA die Adressen der Fahrzeughalter oder kann ebenfalls auf den Service des KBA zurückgreifen und die Kunden anschreiben lassen.

Woher weiß das KBA, dass ein Fahrzeug in der Werkstatt war?
In der Regel ist dem Schreiben an die Fahrzeughalter eine Karte beigelegt, die sie in der Werkstatt abgeben. So kann nachvollzogen werden, welche Fahrzeuge bereits vorgeführt wurden.

Was ist, wenn sich ein Fahrzeughalter nicht meldet?
Dann wird dieser erneut angeschrieben, unter Umständen sogar einige weitere Male. Das KBA ist auf die Mithilfe der Fahrzeughalter angewiesen. Wenn die sich allerdings auch in den Nachfass-Aktionen nicht melden, schreibt das KBA bei akuten Sicherheitsmängeln die für den Halter zuständige Zulassungsbehörde an und bittet, dass das Fahrzeug außer Betrieb gesetzt wird.

Quelle http://www.sueddeutsche.de/.../...os-achtung-rueckruf-aktion-1.1933219

Genau Staubfuss, dazu das KBA
http://www.kba.de/.../rueckrufe_node.html
und diese Helpsite:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ren-sie-richtig-8314434.html

hallo,

ich wurde Anfang September 2016 vom 🙂 informiert, daß mein AT 220dxd Bj. 3/2015 von dieser Aktion betroffen ist und die Antriebswelle vorne rechts bei nächster Gelegenheit kontrolliert werden muß.
Heute war ich beim 🙂, die Antriebswelle wurde kontrolliert, es wurde "Fettaustritt" festgestellt, und die Welle wurde darauf hin gleich ausgewechselt. Dauerte insgesamt ca. 1,5h.

gruss mucsaabo

Kann man irgendwo online (z.B. anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummer) nachschauen, ob der eigene Wagen betroffen ist?

Zitat:

@greentom schrieb am 26. September 2016 um 22:26:17 Uhr:


Kann man irgendwo online (z.B. anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummer) nachschauen, ob der eigene Wagen betroffen ist?

hallo,

ich kenne da keine andere Möglichkeit, als sich beim 🙂 zu informieren😠, was aber nicht bedeutet, daß es doch so eine Möglichkeit geben könnte. Allerdings gab es diese Frage hier im Forum bereits und auch da gab es keine weiteren Hinweise😠

gruss mucsaabo

Servicetermin ausgemacht: agr Ventil und Gelenkwelle werden materialverbessert. Sind keine dringenden Mängel daher kein Rückruf. Update folgt nächste Woche

Laut unserem 🙂 handelt es sich um eine "Serienverbesserungsmaßnahme der Abtriebswelle". re. Antriebswelle wurde getauscht. Bj. 11.2014

Zitat:

Servicetermin ausgemacht: agr Ventil und Gelenkwelle werden materialverbessert. Sind keine dringenden Mängel daher kein Rückruf. Update folgt nächste Woche

Zitat:

Laut unserem 🙂 handelt es sich um eine "Serienverbesserungsmaßnahme der Abtriebswelle". re. Antriebswelle wurde getauscht. Bj. 11.2014

hallo,

ob kein Rückruf oder eine Serienverbesserungsmaßnahme, egal wie es die 🙂 nennen.
Ich wurde mehr oder weniger beiläufig darüber informiert, als ich einen Termin wegen der Winterreifenmontage vereinbart habe. Das ist schon eine etwas eigenartige Informationspolitik.
Fakt ist ja wohl, daß über einen bestimmten Produktionszeitraum Antriebswellen verbaut worden sind, die sich im Betrieb als mangelhaft herausgestellt haben und deswegen ja auch für die Fahrzeughalter kostenlos ausgetauscht werden.

gruss mucsaabo

Hallo mucsaabo,

bemerkst Du mit der neuen Antriebswelle einen Unterschied?
Ich bilde mir nämlich ein, eine Antriebswelle zu hören.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen