Rückruf Dieselmodelle 500.000 Fahrzeuge

Volvo

Volvo ruft weltweit eine halbe Million Dieselmodelle zurück
Weil der Ansaugkrümmer überhitzen und einen Brand im Motorraum verursachen könnte.

In den Baureihen V40, V40CC, S60, S60CC, V60, V60CC, XC60, V70 (Foto), XC70, S80, S90, V90, V90CC und XC90 aus unterschiedlichen Modelljahren zwischen 2014 und 2019 könne der Ansaugkrümmer aus Kunststoff überhitzen und sich dabei verformen, begründete der Sprecher die Maßnahme. Ein Aufleuchten der Motorwarnleuchte, eine Motorlaufunterbrechung oder mangelhafte Leistung seien die potenziellen Folgen. „Im schlimmsten Fall besteht die Möglichkeit, dass ein lokal begrenzter Motorraumbrand auftreten kann“.

Zur konkreten Abhilfe machte der Sprecher noch keine Angaben. Sie unterscheide sich je nach Modell und Motor. Dazu zählt nach unseren Informationen ein Softwareupdate für die Motorsteuerung. Es soll das Problem einer übermäßigen Rußentwicklung im Aggregat lindern. Darüber hinaus ist eine Optimierung des Kühlsystems der Abgasrückführung (AGR) geplant. In Deutschland sind diese Arbeiten nach aktuellem Stand bei 54.704 Fahrzeugen vorgesehen. Der interne Aktionscode lautet „R29939“.

Hat jemand davon schon gehört?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion: Volvo Dieselmodelle ANSAUGKRÜMMER Brandgefahr' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Liebe VOLVO – Fahrer dieses Forums...
Ich habe es mir 24 Stunden lang überlegt, was ich jetzt antworte und bin ich doch zu dem Entschluss gekommen doch ein wenig mich darüber zu äußern, was da gerade so geschrieben worden ist...

Nein – die deutsche Sprache ist nicht meine Ursprungssprache, beziehungsweise ich tatsächliche Muttersprache! Ich komme gebürtig ( und stolz!) aus Schlesien und deswegen auch nehme ich mir einfach das Recht sowohl über die polnische, wie auch die deutsche Sprache zu verfügen!
Nein – vor meinem 25. Lebensjahr konnte ich, außer paar Worte nicht deutsch sprechen, dieses habe ich erst mal gelernt, wo ich in Ende achtziger Jahre nach Deutschland gekommen bin.
Es tut mir außerordentlich leid, dass ich eventuell in meiner, (-sorry dass ich das sage, aber es ist tatsächlich so, dass es in Deutschland viele „Oberlehrer“ gibt... „Das sagt man nicht so...“...,- na ja, wenn man es nötig hat?....) anscheinend doch nicht ausreichende grammatischer und auch akzentfreie Sprach und Schrift-Deutsch –Kenntnisse verfüge!
Nein – meine mangelhafte Deutsch-Kenntnisse haben es mir doch nicht unmöglich gemacht in meinem „ früheren, polnischem Leben“, einen akademischen Titel zu erwerben!
Und leider, trotz meine nicht also gute Deutschkenntnisse ist auch dieser Titel in Deutschland anerkannt worden! Noch schlimmer – das hat sogar mir gereicht in meinem beruflichen Werdegang, um eine leitende Position zu begleiten!
Nein – ich werde auch nicht die beglaubigte Kopie, inklusive die Übersetzung und dazugehörige Anerkennung von meinem Abschluss -Diplom hier reinstellen!
Nein – ich habe den „Mediziner“ nicht in meine Postings reingesteckt, um irgendwie rum zu prollen, oder so... !
Es diente eher ein wenig dem „Humor- Klima“ hier - da ich vom Schrauben nicht so viel Ahnung habe....,- eigentlich besitze ich die gar nicht...
So ähnlich war das auch So ähnlich war das auch gerade am Sonntag, vor dem Dienst Eintritt, als Erklärung, da ich gerade ein Moment dafür gefunden habe.

Ich wollte alle hier einfach „am Laufenden halten“, über den „Sachverlauf“ im meinem Fall, was ich mir wirklich für die Zukunft noch definitiv jetzt ganz kräftig überlegen werde...

Ich hab da einfach kein Bock auf sowas – das auch ganz ehrlich..., sorry...

Das leider auch bei der aktuellen Situation, wo man gerade so 10-12 Dienste „schiebt“, ohne ein freies Wochenende dazwischen! Da findet man echt wenig Zeit für sich und wenn man schon nach Hause kommt dann um zu duschen, essen und schlafen....

MODUS SARCASMUS- OFF!
- sorry, aber ich liebe es so und es ist für mich gerade „so passend“, da ich erst mal ziemlich sprachlos war und jetzt eigentlich nur mit dem Kopf schütteln kann...

Ich weiß dieses Forum sehr zu schätzen! Es wurde mir fast immer wirklich sehr geholfen und dafür bin ich dankbar! Deswegen versuche ich immer, natürlich nach Möglichkeit und immer zeitnah zu antworten, oder was zu schreiben, wenn ich (womöglich?...) irgendwie helfen kann!
Auch die oben angesprochene Nennung der Werkstatt von mir – eigentlich habe ich dabei geschrieben, dass diese Werkstatt einen sehr guten Ruf hat und bis jetzt bin ich mit ihr sehr zufrieden (-gewesen??? - und genau das werde ich sehen 😉 ...)...
Sorry, ihr könnt das nennen, wie ich wollt, mir hat aber das lesen bei manchen einen Postlink da oben wirklich einen, eher „ungemütlichen Nachgeschmack hinterlassen“.
Das hat absolut nichts damit zu tun, ob ich jetzt eingeschnappt, oder beleidigt bin – eher würde ich es als ein Zustand bezeichnen, wie – „hast du das überhaupt nötig? Ist das wirklich alles so viel wert für dich, dass du dich auch nur minimal aufregst?“....

Es ist wirklich ein klasse – Forum! Meistens sehr hilfreich, nett, lustig und man schaut schon gerne hier rein, aber...
Es gibt aber auch so Zeitgenossen, wo sie sich selber vielleicht fragen sollten, was denen so in dem Leben noch alles fällt? Und sie wahrscheinlich grundlegende Frage – was ist das und wofür ist dieses Forum?
Für mich bleibt es wohl ein ewiges Rätsel, was in meinen lieben Mitmenschen manchmal so vorgeht...?
Und das wäre auch alles von mir! Nicht mehr und nicht weniger! Amen..
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, wenn jemand überhaupt diesen Text bis zum der Stelle gelesen hat? - wer weiß das schon?

... und jetzt – „möge der erste den Stein (auf mich natürlich!) werfen!“

Noch ein kleines Postskriptum- Entschuldigung, ich habe es ja schon wieder diktiert! Es ist doch eine schöne Funktion (- meine Meinung nach...) auf dem iPhone und die nutze ich schon gerne mal....
Tja...,und manchmal bin ich einfach nur faul.....

1047 weitere Antworten
1047 Antworten

Was mir in diesem Zusammenhang eher in den Sinn kommt, gerade wo der Motor von @jacek88 doch relativ wenig Kilometer auf dem Buckel hat, ob er nicht eher von einem Riss in der Zylinderlaufbuchse betroffen ist? Das würde auf jeden Fall erklären, warum der Motor trotz überholtem Kopf wie ein Sack Nüsse läuft und Volvo nun 'plötzlich' (?) einen ganz neuen Motor spendiert - nur so als Idee. Den Fehler sollte man zwar schon bei der ersten Demontage der ZK sehen, aber .... nun ja, nicht jeder trägt gerne Brille :-) Oder war das beim VEA kein Thema und nur beim 5ender?

Kurzes Info von mir – gerade habe ich den Volvo-Meister gesprochen.
Das neue Motor ist aus Schweden unterwegs und wenn alles nach Plan läuft, sollte das Auto, am Ende nächste Woche, oder dann übernächste Woche fertig sein.
Bezüglich der Schadens an meinem Wagen habe ich auch, diesmal genauer nachgefragt (- bei dem Gespräch vor einer Woche war das nur ein kurzes Gespräch, wo ich wieder im Dienst dafür gerade so ein Moment gefunden habe.... ,- C’est la vie! 🙄 ...), was da mit dem alten Motor passierte und da sagte er mir wortwörtlich-„ein Ventil hat sich losgelöst und ist in den Motor rein gefallen, dadurch entstand der kapitale Motorschaden“...

Liebe Grüße, bleibt alle gesund – ein schönes Wochenende und immer gute Fahrt euch allen!

Zitat:

@jacek88 schrieb am 30. April 2020 um 09:51:08 Uhr:


„ein Ventil hat sich losgelöst und ist in den Motor rein gefallen, dadurch entstand der kapitale Motorschaden“...

Das bezahlt dann hoffentlich der ZK-Instandsetzer und nicht Du, Volvo oder die Pro-Garantie?! :-)

Ich denke, dass der Kunde nur Anspruch darauf hat, dass er es nicht bezahlt, Wie sich andere Beteiligte auf eine Regelung einigen und wer dann seine Schnapsflasche rausholt, dürfte nicht sein Einflussbereich sein. Im Normalfall dürfte ein rausfallen des Ventils ja in die Richtung derer gehen, die den Motor geöffnet haben. Aber da sind wir beim normalen Blick in die Glaskugel...

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. April 2020 um 10:57:46 Uhr:


Ich denke, dass der Kunde nur Anspruch darauf hat, dass er es nicht bezahlt, Wie sich andere Beteiligte auf eine Regelung einigen und wer dann seine Schnapsflasche rausholt, dürfte nicht sein Einflussbereich sein.

Bei der Volvo Pro-Garantie ist das vielleicht egal, andere Garantiegeber deckeln jedoch auch gerne ihre Leistungen, was bei einem AT-Motor sicherlich der Fall wäre. Dann sind spätere Defekte nicht mehr erstattungsfähig. Das macht die Volvo Pro-Garantie ala CarGarantie übrigens gegenüber anderen Reparatur-Versicherungen interessant!

Ich halte jetzt aber mal fest, dass eine steht mit dem anderen nicht im Zusammenhang?!

Zitat:

@brainworx schrieb am 30. April 2020 um 11:46:46 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. April 2020 um 10:57:46 Uhr:


Ich denke, dass der Kunde nur Anspruch darauf hat, dass er es nicht bezahlt, Wie sich andere Beteiligte auf eine Regelung einigen und wer dann seine Schnapsflasche rausholt, dürfte nicht sein Einflussbereich sein.

Bei der Volvo Pro-Garantie ist das vielleicht egal, andere Garantiegeber deckeln jedoch auch gerne ihre Leistungen, was bei einem AT-Motor sicherlich der Fall wäre. Dann sind spätere Defekte nicht mehr erstattungsfähig. Das macht die Volvo Pro-Garantie ala CarGarantie übrigens gegenüber anderen Reparatur-Versicherungen interessant!

Ich halte jetzt aber mal fest, dass eine steht mit dem anderen nicht im Zusammenhang?!

Ich soll (- lt. Absprache mit dem Meister!) jetzt nur 50 € für die geplante 2 Tage der Reparatur (- habe den Ersatzwagen seid 14.04. Also, es werden dann gut 4 Wo. ...) und den Leihwagen vor der Abgabe voll tanken.
Die 500€ für die neue Motorriemen und Wapu sind auch dann auch nicht mehr auf meiner Rechnung.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. April 2020 um 10:57:46 Uhr:


Ich denke, dass der Kunde nur Anspruch darauf hat, dass er es nicht bezahlt, Wie sich andere Beteiligte auf eine Regelung einigen und wer dann seine Schnapsflasche rausholt, dürfte nicht sein Einflussbereich sein. Im Normalfall dürfte ein rausfallen des Ventils ja in die Richtung derer gehen, die den Motor geöffnet haben. Aber da sind wir beim normalen Blick in die Glaskugel...

Die Volvo-Pro-Garantie ist doch auch "nur" eine Versicherung. Und wie jede Versicherung wird sie im Leistungsfall sicher zuerst prüfen, ob sie überhaupt dazu verpflichtet ist und dann, ob sie jemanden in Regress nehmen kann. Versicherter ist doch der Kunde, nicht die Werkstatt. Also kann auch die Werkstatt nicht einfach aus Bequemlichkeit entscheiden, dass sie den Schaden über die Versicherung des Kunden abwickelt statt eventuell über die eigene Haftpflichtversicherung oder den Motoreninstandsetzer in Anspruch nimmt.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 30. April 2020 um 12:57:21 Uhr:


Die Volvo-Pro-Garantie ist doch auch "nur" eine Versicherung. Und wie jede Versicherung wird sie im

OT! JaNein, bei der Volvo Pro-Garantie ala CarGarantie ist jedoch der Verkäufer (Volvo-Händler) der Garantiegeber (§1. Absatz 1) und der Kunde der Garantienehmer. Daher rechnet der Händler das auch 'intern' ab und der Kunde bekommt davon überhaupt nichts mit - gegebenen Falls auch keine Rechnung über die Garantiearbeiten.

Zitat:

@brainworx schrieb am 30. April 2020 um 13:26:32 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 30. April 2020 um 12:57:21 Uhr:


Die Volvo-Pro-Garantie ist doch auch "nur" eine Versicherung. Und wie jede Versicherung wird sie im

OT! JaNein, bei der Volvo Pro-Garantie ala CarGarantie ist jedoch der Verkäufer (Volvo-Händler) der Garantiegeber (§1. Absatz 1) und der Kunde der Garantienehmer. Daher rechnet der Händler das auch 'intern' ab und der Kunde bekommt davon überhaupt nichts mit - gegebenen Falls auch keine Rechnung über die Garantiearbeiten.

OK. Danke. So genau habe ich mich damit noch nicht befasst. Wenn ich die Garantieleistung vom Händler kaufe, dann kann er natürlich machen was er will.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@jacek88 schrieb am 30. Apr. 2020 um 09:51:08 Uhr:


was da mit dem alten Motor passierte und da sagte er mir wortwörtlich-„ein Ventil hat sich losgelöst und ist in den Motor rein gefallen, dadurch entstand der kapitale Motorschaden“...

Hmm, so wirklich kann ich das auch nicht verstehen... . Das Ventil hängt im Ventilschafft und wird noch mit der Ventilfeder auf "immer zu" gehalten. Bricht diese Halterung, warum auch immer, würde das Ventil zwar mit dem Kolbenboden kollidieren, aber dabei (sitzt ja in der Führung) erstmal nicht so viel passieren. Das Geräusch dabei ähnelt dem einer MP und ist nicht zu überhören.
Bricht der Ventilteller ab, muss da schon einiges passiert sein und das sieht man eigentlich bei der Montage. Auch das ist nicht zu überhören.
Bei beiden Scenarien macht man eigentlich sofort den Motor aus.
Aber gut, wenn es den Motor für dich kostenneutral gibt, kann es dir egal sein.
Hoffentlich hast du mit der neuen Maschine dann entlich Ruhe.

Wer welche Fehler gemacht hat, kann Jacek nun zum Glück egal sein. Die paar Kröten für den Leihwagen verfährt man auch an Reifen, Bremsen etc. in der Zeit.

Ich schließe mich meinem Vorredner an, eine neue Maschine, so sie denn abschließend reibungslos läuft, ist es im Nachhinein kein Verlust - bis auf die Zeit.

MfG Paule

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. April 2020 um 15:09:51 Uhr:


Aber gut, wenn es den Motor für dich kostenneutral gibt, kann es dir egal sein.
Hoffentlich hast du mit der neuen Maschine dann entlich Ruhe.

Das ist gerade die Ruhe vorm dem Sturm. Der Unterschied zwischen einem 36TKm 'Jungen' (auch wenn jetzt so richtig kaputt) und einem überholten Rumpfmotor - denn 'neue' Maschinen gibt es nicht, sind ja im Grunde nur 1 - 2 Ölwechsel. Wenn die sich dann beim Umbau ähnlich qualifiziert benehmen, kann sich die Sache ja noch ein wenig hinziehen. Zum Glück hat er ja noch einen Leihwagen. In diesem Sinne, schönen 1. Mai wünsche ich. :-)

Brain

Hoffentlich wird das Kühlsystem diesmal korrekt befüllt. Aber zweimal der selbe Fehler sollte doch nicht passieren.
Toi toi toi!

10 Tage später ... ?

Zitat:

@brainworx schrieb am 10. Mai 2020 um 16:36:42 Uhr:


10 Tage später ... ?

Und zehn Tagen später..., – am Freitag habe ich erfahren, dass am Donnerstag mein Motor endlich aus Schweden angekommen ist. Man wartet aber erst mal mit dem Einbau, bis der Sachverständige das alte – defekte Motor im eingebauten Zustand begutachtet....

Sorry, dass ich nichts geschrieben habe, aber in den zehn Tagen gab’s einfach nichts neues... 😉
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntagabend! Bleibt gesund und immer gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen