1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Rücklicht ohne Funktion

Rücklicht ohne Funktion

Fiat 500 312

Hi,
bei dem Fiat 500er 0.9 Twinair meiner Frau funktionieren die Rücklichter nicht. Blinker, Nebelschlussleuchte, Bremslichter und Rückfahrscheinwerfer schon.
Vor einer Woche kam die Meldung "Standlicht" mit gelben Dreieck in der MFA.

Heute hatte ich das rechte Rücklich ausgebaut um die Glühlampen zu kontrollieren, diese sind intakt. Hatte danach vorne im Motorraum die Sicherungen mit 5 und 7,5 Ampere optisch überprüft, auch diese sind intakt.

Was fällt Euch sonst noch dazu ein?
Vorsorglich habe ich für Blinker (weil die orangene Beschichtung abblättert) und Rücklicht neue Glühlampen bestellt.

Das einzige was ICH mir noch denken könnte, wäre der Kabelstrang in der Gummitülle, von der Karosserie zur Heckklappe.

Gibt es da Erfahrungswerte?

Freue mich über Eure Rückmeldung.
Liebe Grüße

21 Antworten

Eventuell Korrosion bzw Kabelbruch in der Fassung ,Stecker oder Kabelstrang.
Hast du mal gemessen, ob Spannung an den Steckerkontakten ansteht?

Du hast eine richtige Vermutung. 99% Kabelbruch bei der Heckklappe

Unnamed
Thumb

Zitat:@Stef-Renntechnik schrieb am 10. April 2025 um 20:12:23 Uhr:

Eventuell Korrosion bzw Kabelbruch in der Fassung ,Stecker oder Kabelstrang.

Zitat:

Hast du mal gemessen, ob Spannung an den Steckerkontakten ansteht?

Hey, danke Dir für die Rückmeldung 🙂. Gemessen noch nicht. Hatte nur kurz das offensichtlichste kontrolliert, weil ich eig. am kochen für die Fam war 😁

Zitat:

@Laberetto schrieb am 10. April 2025 um 20:14:51 Uhr:

Zitat:

Du hast eine richtige Vermutung. 99% Kabelbruch bei der Heckklappe

Okey, ich werde da morgen mal nachschauen. Falls ich was finden sollte, würde ich eher nen Kabel dazwischen löten als den ganzen Baum auszuwechseln. Obwohl, je nachdem wie viele Kabel brüchig sein sollten, würde das dann eher davon abhängig machen 🙂

Zitat:

@Laberetto schrieb am 10. April 2025 um 20:14:51 Uhr:

Zitat:

Du hast eine richtige Vermutung. 99% Kabelbruch bei der Heckklappe

@Laberetto

, wärst Du so lieb und könntest mir vorsichtshalber mal den Link von der Tülle samt Kabelstrang hier reinstellen? 🙂

Zitat:

@Maverick91 schrieb am 10. April 2025 um 20:31:24 Uhr:


Zitat:@Laberetto schrieb am 10. April 2025 um 20:14:51 Uhr:

Zitat:

@Maverick91 schrieb am 10. April 2025 um 20:31:24 Uhr:



Zitat:

Du hast eine richtige Vermutung. 99% Kabelbruch bei der Heckklappe

@Laberetto, wärst Du so lieb und könntest mir vorsichtshalber mal den Link von der Tülle samt Kabelstrang hier reinstellen? 🙂

Auto-doc, eBay, autoteiledirekt

bevor man das ganze Auto zerlegt, sollte man mit einer entsprechenden Prüflampe, die man für ein paar € bekommt mal testen, ob überhaupt Spannung an den Kabeln anliegt. Denn ohne Prüflampe sucht man sich einen Wolf und kommt auf keinen grünen Zweig. Klemme das Kabel der Prüflampe nicht an die Heckklappe sondern an einer blanken Stelle an der Karosserie und suche mit etwas Überlegung so den Fehler.

Genau...habe ich bereits im zweiten Beitrag gefragt

Zitat:

@agroge schrieb am 11. April 2025 um 00:16:58 Uhr:

Zitat:

bevor man das ganze Auto zerlegt, sollte man mit einer entsprechenden Prüflampe, die man für ein paar € bekommt mal testen, ob überhaupt Spannung an den Kabeln anliegt. Denn ohne Prüflampe sucht man sich einen Wolf und kommt auf keinen grünen Zweig. Klemme das Kabel der Prüflampe nicht an die Heckklappe sondern an einer blanken Stelle an der Karosserie und suche mit etwas Überlegung so den Fehler.

War nicht der Plan, das Auto blind zu zerlegen aber danke für den Tipp 😉. Fahre morgen in die Firma und messe das ganze mal mit nem Multimeter durch und dann wollen wir mal schauen. Seit heute morgen funzt auch das rechte Bremslicht nicht mehr.

Was ich mich heute gefragt habe, die Gummitülle zur Heckklappe soll ja eine Schwachstelle sein aber dort gehen die Kabel für die Rücklichter gar nicht durch sonder nur für die 3.te Bremsleuchte, Heckwischermotor und ich meine, die Leitung für das Wischwasser.

Liebe Grüße🙂

Zitat:

@agroge schrieb am 11. April 2025 um 00:16:58 Uhr:

Zitat:

bevor man das ganze Auto zerlegt, sollte man mit einer entsprechenden Prüflampe, die man für ein paar € bekommt mal testen, ob überhaupt Spannung an den Kabeln anliegt. Denn ohne Prüflampe sucht man sich einen Wolf und kommt auf keinen grünen Zweig. Klemme das Kabel der Prüflampe nicht an die Heckklappe sondern an einer blanken Stelle an der Karosserie und suche mit etwas Überlegung so den Fehler.

Achso, ich hatte gestern ja einige Sicherungen optisch kontrolliert, der Draht war ganz aber die Füßchen sahen irgendwie leicht angelaufen aus. Könnte das was heißen?

Nimm dir ein Messgerät, oder such dir jemanden der dir hilft.
Von wo bist du denn?

Die meisten Stecksicherungen haben hinten im Kunststoff 2 blanke Stellen, da kann man, sobald die Sicherung geschaltet ist wierderum mit der Nadelspitze einer Prüflampe schon prüfen ob Spannung anliegt und an der anderen Stelle, ob die Sicherung noch ok ist. ein tropfen Öl an den Steckkontakten hat noch nie geschadet

Zitat:

@agroge schrieb am 11. April 2025 um 21:49:54 Uhr:


Die meisten Stecksicherungen haben hinten im Kunststoff 2 blanke Stellen, da kann man, sobald die Sicherung geschaltet ist wierderum mit der Nadelspitze einer Prüflampe schon prüfen ob Spannung anliegt und an der anderen Stelle, ob die Sicherung noch ok ist. ein tropfen Öl an den Steckkontakten hat noch nie geschadet

Ob Öl hilft weiß ich nicht, aber ein Kontaktspray schon

Deine Antwort