rückleuten erweitern

Volvo 850 LS/LW

moin
hab mal ne frage.
und zwar hab ich vor meine rücklichter beim kombi zu erweitern, also so das auch die obersten roten elemente mit leuchten.
gibt es da schon irgendwelche erfahrungen was man da beachten sollte oder ist das komlettes neuland?

gruß schorso

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


@Ulrich
Kleiner Faux-Pax in deiner Rechenweise !
Besteht eine Parallelschaltung aus gleichen Widerständen, kann man rechnen:
Rneu = R / n   mit R gleich einem Widerstandswert, n gleich Anzahl der Widerstände.
Bei sagen wir mal 30 Ohm wären das dann 10 Ohm, nicht wieder 30...

Parallelschaltung unterschiedlicher Widerstände:
Rneu = 1 / (1/R1 + 1/R2 + 1/R2 + ... 1/Rn)

Wenn ich das hoffentlich richtig weiß, prüft der Glühfadenwächter lediglich auf einen Mindestrom - d.h. Lampe an oder nicht.
Der Maximalstrom ist ihm (in Grenzen !!!) ziemlich egal.

Sorry

Du hast, was die Berechnung des Gesamtwiderstandes angeht, recht. Merk jetzt auch, dass meine Ausbildung mehr als 35 Jahre her ist und kratze mir übers ergraute Haar.

...endgültig bahnhof versteh...

Zitat:

Original geschrieben von Arsic


...endgültig bahnhof versteh...

Es geht hier darum, ob der Glühfadenwächter auf minimale Stromänderungen reagiert. Dazu muss man natürlich wissen, wie sich der Widerstandswert bei Anschluss mehrerer Birnen ändert, weil dies auch Auswirkungen auf die Höhe des Stromes hat.

Da die Spannung immer gleich bleibt (12 Volt) wird der Strom durch einen Verbraucher höher, wenn der Widerstand eines Verbrauchers niedriger wird.

Also ich denke, dass der Gluehfadenwaechter meldung machen wird.

Ich habe bei mir HID's drin, und hatte am Anfang auch das Problem, dass mir der Gluehfadenwaechter angezeigt wurde.
Nachdem man nun noch "irgendwas" dazwischen geklemmt hat, ne 2te Box, hats aufgehoert

Deine Antwort