Rückleuchtenumbau
Hallo,
ich möchte meine Rückleuchten am SL Mopf umbauen. Ich habe in keinem Forum etwas konkretes gefunden, welche Teile genau ausgebaut werden müssen. Da steht z.B. teilweise drin dass das Dach zur Hälfte offen sein sollte.??? Wie soll das gehen??? Der Deckel steht doch dann entgegengesetzt offen.
Hat jemand den Umbau gemacht und kann Details nennen oder hat gar Fotos geschossen?
Danke für eure Hilfe.
cabrio 123
Beste Antwort im Thema
Ich glaub, ich hab da was für Dich .... siehe Anhang.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sonik
Würde meine Rückleuchten auch gerne umbauen und bräuchte noch ein paar Tips.Montagestellung Heckdeckel würde ich gerne mit dem Verdeck öffnen lassen und im
Anschluß mit dem Schlüssel das Heckschloß öffnen.
Wie bekomme ich den Deckel im Anschluß wieder zu?
Kann ich den einfach aus der Montagestellung zurück ins Kofferaumschloß drücken?
Wie lange muss eine Unterstützung (Stütze) für den Deckel in etwa sein?
Wäre klasse, wenn ich mir dann schonmal eine Unterstützung für den Kofferaumdeckel zurechtlegen könnte.Ich würde gerne die "normalen" Klarglasrückleuchten (weiß in der Mitte) einbauen.
Haben die sich zwischen Mopf 1 und Mopf 2 nochmal geändert ? Nein, oder?
Also es müssten auch Rückleuchten von 2010 passen?Was dürfen die kosten? Habe irgendwo im Netz gelesen, dass die teurer als die AMGs sind.
Kann das sein?Vielen Dank schonmal!
Gruß Flo
wieso montagestellung mit geöffnetem verdeck?
ich habe bei geschlossenem verdeck die heckklappe geöffnet und die schlussleuchten ausgebaut (siehe auch schon gesendete pdf )
bezüglich der 2010 leuchten ist mir auch nichts bekannt, müssten passen.
frag doch mal bei mb an und ebenso nach dem preis.
dann hast du den vergleich und kannst in der bucht suchen (oder frag dort einen sofort kauf händler, ob sie passen)
viel erfolg
Ich meinte natürlich mit geschlossenem Verdeck.
In der Anleitung "Heckdeckel in Montagestellung" bringen steht nur, man könnte den Deckel mit dem
Verdeckmechanismus öffnen lassen und quasi das weitere Öffnen des Verdecks unterbrechen.
Um den Deckel nun noch nach oben zu klappen, müsste man nur noch das Kofferaumschloß mit dem
Schlüssel öffnen.
Gruß Flo
Zitat:
Original geschrieben von Sonik
Ich meinte natürlich mit geschlossenem Verdeck.
In der Anleitung "Heckdeckel in Montagestellung" bringen steht nur, man könnte den Deckel mit dem
Verdeckmechanismus öffnen lassen und quasi das weitere Öffnen des Verdecks unterbrechen.
Um den Deckel nun noch nach oben zu klappen, müsste man nur noch das Kofferaumschloß mit dem
Schlüssel öffnen.Gruß Flo
???
wenn du den kofferraumdeckel mittels dachmechanismus öffnest, geht der deckel doch nach hinten auf, oder?
insofern steht er dir doch im weg, wenn du von hinten an den leuchten arbeitest... zumal ja (siehe pdf) die kunststoffverkleidung um das schloss gelöst werden muss, bevor du an die schrauben der leuchten kommst
wie gesagt, ich habe den kofferraum ganz normal von hand richtung front geöffnet und es war gut platz zum arbeiten...
Wenn man es ganz richtig (also wie von MB vorgeschlagen) macht,
muss man den Heckdeckel in Montagestellung bringen. Im 1. Zip in diesem Beitrag ist
die betreffende Anleitung dazu drin.
Jetzt war eben die Frage, kann ich den Deckel aus der Montagestellung wieder einfach schließen,
also ins Schloß drücken?
Weiter wäre interessant, wie hoch die Stütze in etwa sein muss, um den Kofferaumdeckel
in der Schwebe zu halten.
Gruß Flo
Hallo!
Hat jemand noch seine orginale, also rote Zusatzbremsleuchte übrig? Bei mir ist nur das Glas kaputt und bei MB wird nur die komplette Bremsleuchte verkauft. Das geht mir dann doch zu weit.
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,habe noch eine übrig,die sind aber immer etwas am Rand porös nach dem Ausbau,aber nicht so schlimm wie ein Glasplatzer.Wenn du Interesse hast kannst du dich melden,hatte die als Ersatz weggelegt
Andreas
Hallo Andreas,
Ja, ich habe Interesse. Hab nicht rausbekommen, wie ich dir eine Privatnachricht schicken kann. Ist denn denn möglich nur das Glas zu tauschen?
Martin
Hallo Martin,du musst die ganze Einheit tauschen,alte raus neue rein,nur Glas geht nicht,ist komplett das dritte Bremslicht
Andreas