Rückleuchtendichtung beim Golf3
Hallo Leute!
Ich habe mir andere Rückleuchten für meinen Golf 3gekauft.
Zwischen den Rückleuchten und der karosserie wird noch so eine Dichtung dazwischen gesteckt damit beim Regen kein Wasser in den Kofferraum reinläuft.
Jetzt habe ich gestern die Dichtigkeit der Rückleuchten mit Hochdruckreiniger getestet.
Dir Rückleuchten sind zwar dicht aber als ich den Koferraum aufmachte habe ich ein Paar Spritzer Wasser also ein Paar Tropfen um die Rückleuchten sehen, normal ist das wohl net oder?
Bei einem normalen Regen ist zwar die Wassermenge nicht so heftig und nicht so stakr wie beim Hochdruckreiniger aber die Dichtung müßte doch selbst bei einer Wäsche mit Hochdruckreiniger Stand halten oder nicht?
Weiß nicht wie meine Originale Rückleuchten auf Hochdruckreiniger reagiert haben deswegen habe ich keinen Vergleich, was meint ihr zu meinen Problem???
Gruß Adam
15 Antworten
Das mitm Hochdruckreiniger hab ich bei mir noch net versucht.
Aber ich wurd mal darauf tippen, das deine neuen Lichter evtl nen halben mm oder so kleiner sind.Da mit dichtet die Dichtung aber eben net 100% bei dem Druck. Wenns daran liegt, einfach ne neue hohlen und zusammen mit der alten verschrauben. Sollte dann auch gut abdichten.
Silversnake
wie du selbst sagst, sind die teile nicht für den "beschuss" mit dem hochdrucktreiniger gedacht...
aus welcher entfernung hast du denn draufgehalten?
vor allem wo es auch dein ziel war eben genau diese dichtigkeit zu prüfen.
im zweifelsfall die dichtung ersetzen... sollt ja nicht soooo viel kosten...
Hallo!
Das habe ich schon probiert aber mit zwei unterlegten Dichtungen stehen die Rücklichter wieder ätzend ab und das seht nicht gerade so schöne ab :-(
Gruß adam
Ich nehme an du hast Rücklis von "Sonar" ?
Die Dichtung die Mitgeliefert wird ist viel zu groß für die Rückleuchte, deshalb hat man hässlige Spaltmaße und es kann Wasser in den Kofferraum gelangen.
Nehm deine alten Dichtungen oder hol welche von VW dann sind deine Probs behoben 🙂
Ähnliche Themen
@Bierteufel!
Ich habe auch die originale bei den SONAR Rückleuchten genommen, da die mitgelieferte fast doppelt so breit war, da standen die Rückleuchten total ab.
Ich weiß nicht, ob bei einen normalen Regen diese Dichting vieleicht doch dicht da wir doch die letzten Wochen keinen Regen mehr hatten in Deutschland :-)
Aber meinen Hochdruckreinigertest bestand die Dichtung nicht...
@Theresias
Ich habe da jetzt nicht in die Fuge reingehalten sonder von hinten auf die Rückleuchten und das Heck drauf gehalten so ca. 15 min. lang...
Heute ich zwei 10 Liter Eimer voll Wasser genommen dann mit den Armen ausgeholt und dann den einen 10Liter eimer auf die Linke Rückleuchte drauf geklatsch und dann desnelben auf die Rechte...
Dann fließt das Wasser wie ein Wasserfall runter aber ich meine das müßte dann doch aushalten oder?
ich hatte dann wieder im Kofferraum ein Paar Spritzer drin gehabt also ein Parrwassertropfen drin....
Habe jetzt von Innen, da mein die Dichtuung auch im Kofferraumsehen kann, zwischen die Dichtung und der Karosse Karosseriedichtmase geschmiert, müßte doch spätestens jetzt dich sein, oder?
Gruß Adam
P.S.: S c h e i ß Tuningsteile! Die Qualität läßt immer mehr nach!
Schau auch mal unters Reserverad, nicht dass es da rostet 🙁
also meine Sonar sind dicht mit der Originalen Dichtung! Toi toi toi
Die Dichtmasse müsste normal halten.
Mach halt wieder den Eimer Test 😉
sorry, aber 15 min mitm hochdruck?!
da brauchste dich nich wundern das die dichtung spätestens danach hin war...
und n 10l eimer... is auch nich so das "normale"...
egeal welche dichtung, im fahrzeugbau ist KEINE dichtung auf 15min hochdruck ausgelegt! da brauchst du dich nicht wundern...
@Bierteufel!
Und du hast wirklich die originale Dichtung von deinen alten Rückleuchten genommen?
Ah, noch was...
Mich wunderts, daß du mir nach unserer letzten Auseinandersetzung überhaupt noch Tipps gibst...
Wie ich sehe habe ich dich total falsch eingeschätzt als Person.
Gruß adam
@Theresias
naja, hin war di danach nicht den ich hatte die Rückleuchten ab gehabt und die Dichtung war ganz also ich habe die nicht gefetzt.
Aber wenn ich 10Liter Eimer drauf kippe dann ist es doch dasselbe als wenn man Wolkenbruch bei gewitter hat oder?
Naja ich lasse den Scheiß test zunächst sein und wwarte bis es mal richtig regnet und dann werde ich sehen ob es dann dicht sein wird....
Da ich aber jethzt von innen noch mit Karosseriedichtmasse stark nachgeholfen habe würde es mich wundern wenn es dann noch Regentropfen gebe.
Gruß Adam
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
@Bierteufel!
Und du hast wirklich die originale Dichtung von deinen alten Rückleuchten genommen?
Ah, noch was...
Mich wunderts, daß du mir nach unserer letzten Auseinandersetzung überhaupt noch Tipps gibst...
Wie ich sehe habe ich dich total falsch eingeschätzt als Person.
Gruß adam
Ja die alte 🙂 beim Einer war der Kofferraum auch nass mit den Sonar Dichtungen. Er hat dann auch die alten reingemacht und siehe da.. sind dicht 😎
Ich bin kein Nachtragender Mensch.. Nobody is perfect 🙂
Gruß Benny
@Bierteufel
Ich habe die mitgelieferten Dichtungen auch direkt weggeschmissen denn mit denen standen die Rücklichter extrem ab.
Deswegen habe ich die alten Dichtungen genommen, die waren auch noch gut...
Wie war bei dir die Paßgenauigkeit?
Als ich die Rücklichter eingebaut habe, haben die Spaltmaße zur Heckklappe überhaupt nicht mehr gestimmt. Der Spaltmaß an der linek Rücleuchte war minimal kleiner als an der rechten, wenn man es nicht wußte konnte man es nicht erkennen aber wenn man genauer guckte dann konnte man einen kleinen Unterschied erkennen.
Mußte somit die rechte abmachen und die Befestigungslöcher ein wenig aufbohren um dies auszugleichen.
Ah, nur zur Info, mein Auto ist nicht verzogen und kein Unfaller :-)
Jetzt stimmen die Spaltmaße zwar von hinten aber wenn du auf beiden Seiten seitlich guckst z.b. von der Beifahrerseite dannn seht man das der Spalt zwischen der Rückleuchten unten kleiner ist als oben von der Seite guckend....
Stimmen bei dir die Spaltmasse 100% oder hast du dasselbe problem mit den Rücklichtern???
Ich nehme an meinen Test mit den Eimern hast du wohl ironisch gemeint und hälts meine Idee vielleicht für bescheuert aber wie soll man denn sons die Dichtigkeit unter realen Bedingungen Testen???
Ich nehem sowieso an, daß weder du noch andere wirklich gegeuckt haben ob die Dichtung auch noch dicht hält denn meistens achtet man nur darauf ob die Rücklichter an sich dicht sind, das habe ich auch bis jetzt so gemacht....
Ich weiß auch nicht was mich dazu brachte mal den Kofferraum aufzumachen und die Dichtung mir noch anzuschauen.... hätte ansonsten auch nicht gewußt daß die Dichtung nicht ganz dicht ist immerhin handelt es sich nur um ein Paar Tropfen und keiner Wasserlache im Kofferraum.
Es kann genauso sein, daß es bei den originalen Rücklichtern auch dasselbe gab und ich es net weiß da ich nie die so getestet habe un nie die Dichtung mir angesehen habe.
ich hätte nicht gedachz, daß mit der dickeren Dichtung die Dichtigkeit noch schlechter ist! Als ich die tropfen sah dachte ich mir, daß deswegen die dicke Dichtung nötig wäre aber verbauen wollte ich die trotzdem nicht wegen der schlechteren Optik.
Gruß Adam
Das mit den Spaltmaßen is Normal 🙁 das ist halt das nachgebaute Zeug. Wenn man überlegt das die Sonar um die 200€ kosten wird einem schlecht! Das fängt schon an den Seiten der Rückleuten an, die sind offen im gegensatz zu den Hella´s hat mich sehr geärgert 😠
Hella Leuchten sind meiner Meinung nach sowieso das beste was es gibt 🙂 leider bauen die nicht so ausgefallene Sachen.
Das mit dem Eimer war ernst gemeint 🙂 das war das 1. was ich gemacht hab, getestet ob sie Dicht sind.
Meine sind bis jetzt noch dicht 😉
Gruß Benny
@Bierteufel
Da hast du vollkommen Recht, Hella baut die besten Rückleuchten und ich finde es auch schade, daß die keine Klarglas Rückleuchten bauen aber ich denke daß´die bestimmt einen Grund dafür haben...
Die bauen doch 4er Golf Look Scheinwerfer für den 3er in Klarglasoptik also werden die auch Klarglasrückleuchten bauen können deswegen gehe ich von aus, daß es einen Grund geben wird aus dem die es bis jetzt nicht machen.
Ich denke mir, daß es vielleicht an den Kosten liegt...
Naja, wer weiß...
Ich hatte blaue Rückleuchten von Hella am meinen 2er Goilf gehabt und die waren Super...
meine Rpckleuchten von In.Pro waren undicht, jetzt bei den SONAR kämpfe ich mit der Dichtung wenn ich morgen wieder tropfen im Kofferraum haben werde nach dem test mit den Eimern raste ich aus. Habe die Dinger komplett entlang der Dichtung mit Karosseriedichtmasse geklebt also wenn es dann noch undicht ist dann weiß ich nicht mehr....
Dann kaufe ich wirklich welche von hella auch wen die net so doll aussehen aber zumindest paßen diese....
Gruß adam
Wenn das mit der Dichtigkeit noch net hinhaut, würd ich an deiner Stelle neue Dichtungen kaufen. Wäre echt schade, die Rücklis sind schon schön 🙁 wenn es allerdings immer noch net dicht is, weg mit den Dingern !