Rückleuchten teilweise verdeckt von Fahrradträger
Hi zusammen,
ich möchte mir einen Fahrrad-Heckträger für meinen Meriva A kaufen (das Teil hier). Laut Hersteller würden die Reifen meines Fahrrads dann teilweise die Rücklichter oben seitlich verdecken.
Nun meine Frage:
Ist dies dennoch zulässig (laut StVZO)? Brauche ich ein drittes Brems/Rückfahrlicht? Was kostet das, wie funktioniert sowas?
50 Antworten
Sicher.
Das war ein Elbe Twinny Load von vor 20 Jahren.
Die Bedienungsanleitung ist bei mir leider genausowenig wie das Teil selbst noch vorhanden.
Gruß
Also, bei Elbe auf der Seite nix dazu gefunden, bei Thule nix gefunden aber bei einem Test stand Sinngemäß "die Auflagen der Betriebserlaubnis kann der Hersteller festlegen und sie sind zu beachten".
Heißt also, schreibt der Hersteller nur mit Fahrrad rein, darf er leer nicht angebaut werden. Schreibt er nix dazu, kann er auch leer auf der AHK transportiert werden.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 21. Juli 2016 um 18:58:30 Uhr:
Also, bei Elbe auf der Seite nix dazu gefunden,
Ich hab doch in meinen Ordnern noch was gefunden und daraufhin im Netz diesen:
https://www2.unece.org/.../...fbericht%20Fahrradgepaecktraeger.pdf?...
Da steht auf Seite 2 ganz klar darf nur im Beladenen Zustand benutzt werden.
Gruß
Mal ganz davon abgesehen, das man auch ordentlich Sprit spart wenn der Träger nicht montiert ist.
Aerodynamisch effektiv ist was anderes.
Gruß,
der_Nordmann
Ähnliche Themen
So gehst auch 😉 Höhe Fahrradlenker 2,85m 😰 Aufbau nur mit Trittbrett möglich,
Aerodynamisch ist was anderes, Benzinverbrauch bei100- 110 km/h =10,5 ltr
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 27. Juli 2016 um 10:48:00 Uhr:
So gehst auch 😉 Höhe Fahrradlenker 2,85m 😰 Aufbau nur mit Trittbrett möglich,Aerodynamisch ist was anderes, Benzinverbrauch bei100- 110 km/h =10,5 ltr
Cw Wert wie ein Braunkohlebagger eben ....