Rückleuchten ausgefallen. Aber untypisch ...
Hallo zusammen 🙂
Ich habe ein Problem oder besser gesagt, mehrere Elektronik Probleme mit meinem kleinen Kombi. (E320 S211 BJ04 (VorMopf), Benziner, knapp über 200tKm)
Meine Rückleuchten sind ausgefallen und es leuchten aktuell nur die Heckklappen Leuchten, Fehler: Rechtes Rücklicht. Typisches Problem dachte ich. Also Lampenträger ausgebaut und durchgemessen.
Keine Fehler bei der Durchgangsprüfung. Also mit Labornetzteil mal unter Strom gesetzt. Ab 8V fangen die LEDs alle an zu leuchten. Ab 10V haben dann alle die volle Leuchtstärke und hält sich auch bei 12V. Ich konnte keine Fehler bei dem Leuchtträger erkennen. Es Leuchtet einfach alles.
Also Testweise wieder eingebaut und zack: Alles geht wieder. Fehler war weg.
1 Woche und 3 Fahrten später. Wieder spontaner Totalausfall und Notfall-Bremslicht aktiviert. Wieder die rechte Leuchte.
Ich würde nun am Wochenende die Leuchte wieder auseinander nehmen und nochmal durchmessen, ob nun irgendwas passiert ist, und danach nochmal die Lampenträger von Links und Rechts tauschen. Mal schauen ob dann immer noch die rechte ausfällt.
Allerdings habe ich irgendwie das Gefühl, dass es nicht die Lampe selbst ist, sondern irgendwas davor.
Denn das Fahrzeug macht seit neuerdings sehr seltsame Sachen ...
- Heckschloss Sensor registriert die geschlossene Heckklappe nicht mehr, Schloss wurde bereits ausgetauscht, ohne Erfolg. Kurzzeitig funktionierte es, aber nach wenigen Fahrten wieder Totalausfall. (Fehler: Heckklappe nicht geschlossen, bei jedem Anfahren)
- Automatisches Kofferraumverdeck ohne Funktion. Wahrscheinlich durch den defekten Sensor.
- Kein Blinken mehr beim Remote Verschließen des Fahrzeugs (Wahrscheinlich auch wegen dem Sensor)
- Radio Lautstärke ändert sich plötzlich und wird lauter / leiser, obwohl man nichts berührt. Es ist sogar schon passiert, dass das Radio stumm geschaltet war und sich plötzlich einfach wieder lauter stellt.)
Aber wahrscheinlich hat das nichts miteinander zu tun und ich habe nur Paranoia.
Gefühlt fällt aber jede Woche etwas neues aus, was mich einfach verunsichert, ob ich das Fahrzeug nun behalten soll oder nicht.
* Habt ihr eine Idee, was man außer dem Lampenträger noch durchtesten kann? SAM Fond?
* Kann es trotzdem sein, dass der Lampenträger defekt ist, auch wenn er mit 12V normal Leuchtet?
* Wie kann ich testen, ob eventuell ein Kabelbruch besteht, wenn das Fahrzeug immer in den Not-Modus Läuft und dann kein Strom mehr drauf ist?
Ich bräuchte einfach mal ein paar Ideen 😁
Danke im Voraus:
Visha
16 Antworten
„Ersatzlicht aktiv“ glaube ich heißt das was im KI steht.
Aber gehe so vor: Tausche wirklich beide Seiten mal. Wenn der Fehler auf derselben Seite bleibt, dann ist es Masse- oder die 12V-Zuleitung oder eine Störung der Ausgangssteuerung vom SAM.
Hier kannst du dann ja Stückchen für Stückchen weitertesten. Da gäbe es eine provisorische Masseleitung, das Umpinnen der beiden 12V-Leitungen am SAM.
Zitat:
@holzlenker schrieb am 13. Februar 2025 um 09:15:45 Uhr:was ist eine Notbeleuchtung?
Fällt eine Seite aus wird ein anderes Leuchtmittel aktiviert damit es auf beiden Seiten wieder leuchtet. Wird Ersatzlicht genannt. Gibt es vorne auch. Steht auch im Handbuch.