Rückleuchten ausfall, Konstruktionsfehler
Hallo
Ich fahre zwar keinen Golf aber mir fällt auf das bei jedem 3. Golf die Beleuchtung der Rückleuchten defekt ist.
Mal ist es die rechte mal die linke Schlussleuchte die defekte ist.
Ist das nur ein dummer Zufall oder Stimmt da mit der Konstruktion der Rückleuchtenverkabelung was nicht.
Gruß Mazdafreak
33 Antworten
Jepp, hab ich auch, aber nach 6 Monaten hatte ichs wieder
bei mir ballert auch ab und zu mal ne Birne durch wie bei jedem Auto is ganz normal - die probleme das die ganze zeit alle birnen kaputt gingen hatten die nur beim 4er Golf
Also als ernsthaftes Problem würde ich das nicht bezeichnen, die meisten kümmern sich nur nicht drum. Und grad die Hausfrauen-Golfs fahren dann halt ohne Licht.
Hatte bei meinem Golf längere Probleme mit einer Birne, die nach etwas Wackeln auf einmal wieder lief, war aber nicht die Elektrik sondern die Birne (das hab ich dann mit der neuen, eingebauten Elektrik gemerkt 🙄 ). Und bei unserem anderen Golf war der Steckkontakt der Leitung an der linken Rückleuchte oxidiert. Birnen tauschen muss man natürlich gelegentlich auch. Aber für zusammengezählt 25 Autojahre geht das sogar noch.
Ähnliche Themen
Was mich aber interessieren würde was für schwierigkeiten gab es den mit den Rückleuchten der 4.Generation des Golfs
du stehst wohl auf rückleuchten 😁
mir sind keine außergewöhnlichen probleme bekannt. weder beim 3er, noch beim 4er Golf. um mehr über die 4er rückleuchten zu erfahren solltest aber auch in das entsprechende forum, die können dir mit sicherheit mehr sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von G3 08/15
mein kollege (ist elektriker, hat bei VW gelernt) hat mir mal was erzählt, von wegen zusätzliches kabel ziehen. frag ihn morgen nochmal deswegen.
Kabel ziehen: durch ein kabel einfach der Rückleuchte zusätzlich masse geben!!!
Hab jetzt die lösung!!!
einfach ein kabel direkt an die leiterplatte löten und mit der karosserie verschrauben. altes massekabel kann dran bleiben.
defekt wird durch in den stecker eindringendes wasser hervorgerufen, dadurch masseschluss.
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
Er sagte mir ich solle einfach das Massekabel abzwicken und direkt an ner vorhandenen Mutter/Schraube die Masse von den Rückleuchten ans Blech(blank) schrauben...
eine Seite vorher tstststs *g*
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Also als ernsthaftes Problem würde ich das nicht bezeichnen, die meisten kümmern sich nur nicht drum. Und grad die Hausfrauen-Golfs fahren dann halt ohne Licht.
yep, so siehts aus.
mir scheint das wieder so ein Thread zu sein, wo der Threadsteller ein wenig Unruhe zu stiften versucht. Ähnlich wie die Opel-Fraktion, die seit einigen Wochen hier Threads eröffnet oder ihre "Problemchen" posten. Dabei hat grade Mazda doch selber genug Probleme, wenn ich an die ganzen Platzwunden der Mazda6-Fahrer denke... 😁
Immer dieser ewige krieg zwichen VW ,Opel, Mazda usw.
Findet ihr net das es langsam albern ist. Jede Automarke hat irgentwo problem . Nur wenn ich mehrmals am Tag 3.und 4.Golfs sehe mit defekten rückleuchten und Bremslichtern dann stelle ich mir immer wieder die fragen ob das wohl ein Kontruktionsfehler ist oder eine die Fahrer von Golfs einfach schlampig mit der Wartung ihrer Fahrzeuge sind. Was ich aber nicht glaube.
So ist das num mal, wenn es von einer marke mehr Fahrzeuge gibt, geht logischerweise auch mehr kaputt!
Und welcher krieg? Wir VW fahrer wissen, dass wir die besseren Autos fahren, das ist so!!
Ach ja.. ist das so?
Ich bin selber begeisterter VW-Fahrer und verteidiger...
aber jede Marke hat Ihre vor und nachteile...
aber hier sollte schluss sein bevor der Fetz so richtig los geht...
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
Ach ja.. ist das so?
Ich bin selber begeisterter VW-Fahrer und verteidiger...
aber jede Marke hat Ihre vor und nachteile...aber hier sollte schluss sein bevor der Fetz so richtig los geht...
Danke
Da kann ich Marty102 nur zustimmen 😉
so ne Diskussion sollte man tunlichst vermeiden, weil jeder Autofan mag es nämlich nicht so gern, spreche aus eigener Erfahrung, wenn er sowas lesen muss !!!
Und ich sag Euch auch warum ich aus Erfahrung spreche, ich bin zum Beispiel ja auch noch neben VW ein DeLorean Fan, dem Wagen aus Zurück in die Zukunft wenn wem diese Trilogie oder der Wagen was sagt .... der da als fliegende Zeitmaschine fungierte .... weiss welchen Wagen ich meine 😉
Wenn wer sagt ihm gefällt dieser Wagen nicht so gut akzeptiere ich es, dass habe ich schon ziemlich oft erlebt, dass mancher irgendwie ne Gegenhaltung gegen den Wagen geführt hat, weil der dem net von Aussehen zu spricht.
Da sage ich mir einfach OK, dass ist die Meinung der anderen und das ist ihr gutes Recht, aber es kommt nur allein darauf an wie man selber zu dem besagten Auto oder Marke steht ... das allein zählt 😉
Aber Diskussionen wo es drum geht welche Marke besser ist sollte man bitte meiden, weil sie können wie Marty102 sagte das Gegenteil bewirken was er mit Fetz angesprochen hat ! weil es gibt von jeder Marke mal gute exemplare und auch welche die sehr anfällig sprich reparaturbedürftig sind, also kann man nicht pauschal sagen die Marke ist schlecht und die nicht ... aber das ist nun mal so in der heutigen Automobilwelt, dass es da ein Gleichgewicht geben muss, weil sonst stimmt da was ja net 😉
P.S: Mein 900ter Eintrag seit Dezember 2003 😁
Gruss Thomas
Da ich selber kfz-mechaniker bin (allerdings LKW) wird das bei mir nicht an der schlechten Wartung liegen... wie es der Vorbesitzer gehandhabt hat weiß ich allerdings nicht.