Rückleuchten abdunkeln, erlaubt?
Hallo,
Man Findet im Internet allerhand Folien zum Abdunkeln von Rücklichtern und Scheinwerfern. Habe unter einigen Bewertungen gelesen das es teils nicht erlaubt ist. Soll geahndet werden mit einem Punkt in Flensburg und eine Geldstrafe. Da ich weder einen Punkt noch eine Geldstrafe möchte wollte ich mal erfragen in wie weit was erlaubt ist. Wie kann ich sicher gehen das mir dies nicht passiert. Unten sind die 2 Folien für die ich mich interessiere (geht um die Verdunklung). Einmal Tiefschwarz und Hellschwarz. Hat jmd Erfahrungen mit dem folieren von Rücklichtern, ob des erlaubt ist oder net? Muss ich das vom TÜV noch abnehmen lassen? Im Vergleich zu bereits getönten Rücklichtern wäre die Folie eine super günstige Alternative! (Rücklichter 160€, Folie 8€)
Danke im voraus🙂
(Falls des des falsche Unterforum ist, bitte verschieben 😁 )
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Jegliche Veränderung an Beleuchtungseinrichtungen sind verboten.
Theoretisch könntest Du die Folien verwenden wenn Du danach ein Lichttechnisches Gutachten anfertigen lässt und dann damit Eintragen lässt. Aber diese Gutachten sind so Teuer das sich außer Hella praktisch alle Hersteller von Material rund ums Licht das sparen, denn die Kunden legen keinen Wert drauf.
Jetzt rate mal warum legale Rücklichter nicht ganz Billig sind.
28 Antworten
Klingt nach McDonalds-Tuning-Fraktion....
Zitat:
@keksemann schrieb am 19. Juni 2016 um 20:42:17 Uhr:
welches Auto wird es denn?
Ist es schon... Polo 9N3 GTI
Bei so einem Auto ist es den ganzen möglichen ärger nicht wirklich wert 😉
Ich kann es vielleicht verstehen, wenn man es aus optischen gründen auf treffen an alten oder seltenen wagen macht,abrr nicht bei autos wie deinem
Du kannst dir für deinen polo auch dunkle rückleuchten kaufen, im Angebot ist von billigen rotzteilen bis zu qualitativ hochwertigen, wenn nicht sogar originalen teilen alles drin
Wenn gute teile zu teuer sind, findet man sicher auch gebrauchtteile 😉
Achte auf e-Nummern, ABE oder Gutachten und evtl. zusätzlich benötigte anbauten wie katzenaugen und du kannst den spass auch ohne bitteren Beigeschmack haben
Zitat:
@emil2267 schrieb am 20. Juni 2016 um 08:23:47 Uhr:
Bei so einem Auto ist es den ganzen möglichen ärger nicht wirklich wert 😉Ich kann es vielleicht verstehen, wenn man es aus optischen gründen auf treffen an alten oder seltenen wagen macht,abrr nicht bei autos wie deinem
Du kannst dir für deinen polo auch dunkle rückleuchten kaufen, im Angebot ist von billigen rotzteilen bis zu qualitativ hochwertigen, wenn nicht sogar originalen teilen alles drin
Wenn gute teile zu teuer sind, findet man sicher auch gebrauchtteile 😉
Achte auf e-Nummern, ABE oder Gutachten und evtl. zusätzlich benötigte anbauten wie katzenaugen und du kannst den spass auch ohne bitteren Beigeschmack haben
Vielen Dank für diese vernünftige Antwort!
Sind bei diesem Thema die ABEs und die Gutachten am wichtigsten bei der ganzen Geschichte? Oder reicht die "einfache" e-Nummer?
Gebraucht habe ich leider nicht viel gefunden 🙁
Ähnliche Themen
In den Unterlagen steht halt auch noch mit dabei, ob Eintragung erforderlich ist oder ob es reicht, die ABE mitzuführen
Auch steht drin, ob du z.b. zusätzliche Reflektoren montieren musst
Auch wenn es teurer ist, würde ich leuchten von hella,seima oder auch votex (damals vertrieb für original VW Zubehör) empfehlen
Die Teile sind auf jeden Fall sicher & qualitativ hochwertig wie die originalen VW teile,die auch oft von hella oder seima produziert wurden 😉
Zitat:
@buggeliger schrieb am 19. Juni 2016 um 17:14:40 Uhr:
Jo, spätestens wenn dir frühmorgens oder spätnachmittags einer reinkracht weil der Hintermannn deine trüben Funzeln nicht gesehen hat, und man deine Rück(nicht-)leuchten gesehen hat wird ersichtluich WIE teuer sowas ist. Verlust des Versicherungsschutzes, Regress der Versicherung, Fahrzeug ohne Zulassung... und wehe der Unfallgegner hat was abbekommen. Dann bist du so gut wie pleite.
Mal abgesehen davon dass man durch solche Maßnahmen bewusst die Schädigung anderer in Kauf geniommen hat. Verkehrsrichter sehen das in aller Regel recht eng...
So siehts aus, dem ist sowohl aus rechtliches als auch aus versicherungstechnischer Sicht nix hinzuzufügen :-)
Zitat:
@Deloman schrieb am 19. Juni 2016 um 17:46:24 Uhr:
Erlaubt ist hier nur das, was eine Genehmigung besitzt, E-Prüfzeichen oder KBA-Nummer. Manche Teile haben eine ABE, andere sind eintragungspflichtig. Aber alle Teile haben ein Minimum an Qualität, Splitterschutz usw. Damit das Sichergestellt ist kosten Prüfungen auch gerne mal 5.000 €, da muss die Serie die ein Hersteller verkauft natürlich entsprechend groß sein. Hella als Qualitätshersteller macht sowas, China-Ware hat es nicht.
Nur teilweise richtig ... gebe ich in China einen Auftrag in die Fertigung, machen dir mir alles. Die "fälschen" auch Prüfzeichen oder andere Merkmale mit, wenn ihnen das die Zeichnung so vorgibt. Dann hat man eine Nummer, die einem als Nutzer nichts bringt bzw. keiner gründlichen Überprüfung standhält.
Nichts anderes wollte er damit doch ausdrücken...... wenns gefälscht ist haben die China-Leuchten trotzdem keine Zulassung ??? So what ???
Hallo,
mal eine Antwort von jemandem der "abgedunkelte" Rückleuchten besitzt, keine Folie sondern die Werksmäßigen roten Rückleuchten wurden durch schwarze getauscht. Von einem Händler aus DE der nur Tuning Teile verkauft/verbaut die im deutschen Straßenverkehr erlaubt sind/waren.
Der Umbau fand bereits vor 2 Jahren statt, evtl. hat sich etwas zur Rechtslage geändert somit alle Angaben ohne Gewähr:
Wichtig wurde mir gesagt das die Rückleuchten ein E-Prüfzeichen besitzen und reflektieren! Das ist überhaupt das wichtigste. Die, die ich verbaut hatte haben nicht von selbst reflektiert, somit hatte ich unterhalb der Rückleuchten noch extra selbstklebende rote Reflektoren angebracht die ich dann ggf. auf privaten Grundstücken abnehmen konnte.
Damit bin ich über den TÜV und mehrere Polizei Kontrollen gekommen, alles anstandslos.
Über Geschmack kann man streiten ob das gut oder schlecht aussieht aber in meinem Fall von vor 2 Jahren war es legal, solange E-Prüfzeichen und Reflektor hinten vorhanden ist.
MfG.
Rückleuchten tönne oder lasieren: Illegal und sieht scheiße aus.
Schwarze Rückleuchten mit E-Prüfzeichen von einem Zubehörlieferanten: Erlaubt.
Bei mir wurden sogar letztens in der Polizeikontrolle die serienmäßige Privacy-Verglasung nach Prüfzeichen untersucht.
Was meiner Meinung nach aber nicht auffällt ist eine leichte "Auffrischung" oder leichte "Abdunklung" der Rückleuchten, die das Aussehen des Fahrzeuges aber schon durchaus verändern können. Oftmals gibt es sowas ja auch bei Facelifts.
Wenn es die Option gibt, Züberhörleuchten zu kaufen, würde ich dies einer Tönung immer vorziehen, trotz des Aufpreises. Tönen nur, wenn es sowas nicht gibt als Notlösung.
Gruß
Wobei diese Notlösung im Schadensfalle extrem teuer werden kann. Da kachelt dir jemand hinten drauf, gibt die selber die Schutzbehauptung ab "habe ihn nicht bremsen sehen" und dann wird nachgeschaut. Das der Auffahrer selber zu blöd zum fahren war, ist dann ganz schnell mal nebensächlich ...
... oder falls es beim TÜV/sonstwo mal rauskommt sollte man vorher den Kaufpreis für originale Leuchten herrausfinden. Gibt zwar vieles beim Schrotti, aber eben nicht alles ... und kaufe mal paar neue Scheinwerfer/Rückleuchten/etc. beim freundlichen ... da werden teilweise schwindelerregende Preise aufgerufen. Von dem Ärger, das das uto vorher keinen Meter mal fährt, mal abgesehen.
Leute..... wollen wir nen alten Fred mal kurz auftauen. Es gab sogar für die alte W124 Reihe von Mercedes dunkle rückleuchten, dann halt mit extra katzenaugen/reflektoren darunter. Das war damals schon nix neues und von vielen gewollt.
https://picclick.de/...en-mit-Mittelblende-von-HELLA-123634333822.html
An alle nörgler... DIE SIND AUCH DUNKEL UND SOGAR ERLAUBT.
mal abgesehen davon war's eine normale Frage, ich glaube der TE hatte auch damals schon keinen bock von Euch ?? bevormundet zu werden.
Ich such Sowas gerade für meine corvette c5.... gibt der Markt in D nicht her, in den USA gar kein Problem.