Rückgabe Mercedes tolerierte Schäden
Hallo zusammen,
wir haben jetzt das Rückgabeprotokoll ohne Bilder erhalten, dort sind vier verschiedene Dellen an vier verschiedenen Teilen aufgelistet. Total ca. 700€ Wertminderung. Laut Schadenskatalog von Mercedes werden jedoch bis zu sechs Dellen toleriert, maximal zwei pro Teil und 2 cm groß. Die Dellen sind definitiv kleiner und waren im Rahmen des dem Schadenkatalog beiliegenden Testers.
Nun, meine Frage: Berücksichtigt denn der Gutachter überhaupt den Schadenskatalog des Herstellers oder nimmt er erstmal alles auf?
Dann wurde noch jede Felge mit 650€ Reparaturkosten angesetzt und 52% Wertminderung. Neupreis pro Felge sind jedoch nur 300€. Grundsätzlich für mich in Ordnung, da ich eh mit Neupreis und dann 100% gerechnet habe. Oder seht ihr hier noch Spielraum mit Hinweis auf den deutlich niedrigeren Neupreis?
Dann noch 800 Euro für Kratzer am Stoßdämpfer vorne. Erscheint mir etwas überzogen, da unterhalb im nicht sichtbaren Bereich, aber da ich durchaus mit 500-600 hierfür gerechnet habe, auch noch okay.
Zu guter letzt noch 80 Euro für einen sich lösenden Lichtsensor. Bei der Summe juckt mich das nicht großartig, denke aber das sowas doch unter normalen Altersverschleiß fallen sollte, wenn sich mit der Zeit Teile lösen.
Felgen und Stoßstange sind für mich okay. Aber gerade die Dellen (bei fehlenden Bildern) und der Lichtsensor erwecken so in mir den Eindruck: Versuchen kann man es ja mal, vielleicht unterschreibt und bezahlt der Kunde direkt.
Desweiteren kam noch ein Brief, von der LG, dass das Auto nicht fristgerecht zurückgegeben wurde (ist natürlich Quatsch) und ein weiterer Monat in Rechnung gestellt wird. Sollte sich zwar schnell klären lassen, aber rundet den negativen Eindruck vom Händler ab.
18 Antworten
Außer die Felgen ist es für mich die reinste Abzocke! Das sie nach 80.0000 KM und 4 Jahre normale Gebrauchspuren berechnen! Das ist ein AUTO das täglich genutzt wird!
Ich hätte die Felge für akzeptabel mit kleinem Abschlag bewertet, die Dellen dürften im Gebrauchsrahmen sein.
Die Stoßstange vorne sieht schon nicht gut aus, da verstehe ich dass sie das nicht akzeptieren. Grüße aus den Alpen!
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 6. Januar 2025 um 12:02:48 Uhr:
War dann Weihnachtsfrieden oder geht der Streit erst richtig los?
Es war sehr besinnlich und ruhig über die Feiertage, liegt aber daran, dass der Händler gar nicht mehr reagiert. Hatte noch - nach dem ich das ganze Gutachten endlich bekommt hatte - versucht mit dem Händler zu reden. Aber entweder war dieser nicht erreichbar oder hat mich am Telefon abgewürgt und Rückrufe versprochen, die dann ausblieben. Hab dann noch mein Anliegen per E-Mail geschildert, aber auch hier keine Reaktion. Schlußendlich habe ich dann das Rückgabeprotokoll unterschrieben, aber der Bewertung widersprochen. Das ist jetzt einen guten Monat her und seitdem herrscht absolute Funkstille. Frag mich auch, wann der Händler dann auch das zweite Gutachten einholen will? Ein halbes Jahr später.
Vor paar Tagen dann nochmal von der Mercedes-Leasing die nächste Rechnung bekommen. Der Händler hat den Wagen also immer noch nicht als zurückerhalten gemeldet. Selbst das bekommt man also nicht hin, obwohl ich ihn schon nach der ersten Rechnung daraufhingewiesen habe und mir eigentlich versprochen wurde, dass die Rate erstattet wird. Naja, werde den Rechnungen jetzt direkt bei der Leasing widersprechen und eine Lastschriftrückgabe durchführen. Hier noch weiter mit dem Händler zu kommunizieren dürfte sinnlos sein. Soll das die Leasing mit dem Händler direkt klären, vielleicht kommt dann auch endlich Bewegung rein.
Zitat:
Ich hätte die Felge für akzeptabel mit kleinem Abschlag bewertet, die Dellen dürften im Gebrauchsrahmen sein.
Die Stoßstange vorne sieht schon nicht gut aus, da verstehe ich dass sie das nicht akzeptieren.
Wie gesagt, ich erwarte nicht, nichts zahlen zu müssen. So mit 1500€ für Felgen und Stoßstange habe ich durchaus gerechnet und wäre ja auch okay. Aber gerade die Dellen sind ein schlechter Witz, da sie ja explizit so im Schadenskatalog als akzeptabel genannt werden. Aber noch mehr nervt mich, dass der Händler darauf einfach gar nicht eingeht und sogar so tut als hätte ich den Wagen nie zurückgegeben und munter damit weiter rumfahre. Keine Ahnung was er sich davon erhofft. Zwei Neuwagen habe ich bereits dort gekauft bzw. geleast, ein Dritter kommt garantiert nicht dazu.
Vielen Dank, dass du uns auf dem Laufenden gehalten hast!
Aus meiner langjährigen Erfahrung mit Leasing wollte ich dir noch an die Hand geben dass das was im Schadenprotokoll steht bei der Rückgabe keineswegs verpflichtend auch mit dem Kunden verrechnet werden muss. Die Gutachter sind manchmal auch sehr kleinlich manchmal stecken sie mit dem Autohaus unter einer Decke ("der Gutachter sitzt bei uns im Haus"😉 aber eben nicht immer.
Ich denke auch, ein zweites Gutachten manchmal sinnvoll ist solange es nicht aus gleicher Feder stammt wie das erste.
Vielleicht macht es sogar Sinn eine Beschwerde an die Bank zu schicken. Die hat in der letzten Zeit versucht das Image aufzupolieren, soll das vielleicht hier auch einer von der Bank weiterhilft.