Rückfahrwarner

Mercedes CLK 208 Cabrio

Denke jetzt über einen Rückfahrwarner nach. Das Angebot ist unterschiedlich und unübersichtlich.
Hat jemand gute Erfahrung mit einem System, das sich auch selbst einbauen lässt ?

20 Antworten

Ich habe schon an mehreren Fahrzeugen eine günstige Nachrüstlösung verbaut. Dabei handelte es sich um eine PDC mit 4 Sensoren, die natürlich in den Stoßfänger eingebaut werden müssen. Dies gelingt durch die beiliegende Bohrkrone ausgezeichnet - selbst ohne Abbau. Die Verkabelung muss in den Kofferraum verlegt werden, was meistens kein großes Problem darstellt. Im Kofferraum werden die Sensorenkabel in einem Steuergerät eingestöpselt, welches mit der Rückfahrleuchte (Rückwärtsgang) und Fahrzeugmasse verbunden wird. Das System selbst arbeitet mit Funk, benötigt also keine Verkabelung nach vorne. Im Innenraum wird der mitgelieferte, relativ kleine Monitor irgendwo im Sichtbereich installiert. Meist genügt es sogar, den Fuß festzukleben. Das mitgelieferte Kabel mit Anschluss für den Zigarettenanzünder kann in diesem angeschlossen werden, oder man schneidet den Anschluss ab und verbindet es fest mit Zündungsplus und Masse. Das Ganze hat in allen Fahrzeugen hervorragend funktioniert und die Anzeige, wie auch der Piepser, arbeiteten immer sehr präzise und standen einer Originalen PDC in nichts nach. Im Normalfall ist das Ganze in maximal 2 Stunden erledigt, meist deutlich früher.
In meinem Cabrio war beim Kauf die Serien-PDC eines der Kaufkriterien. Ebenso wie z.B. Xenonlicht und anderes. Aber nachrüsten würde ich das ganz sicher nicht. Bei einer schwarzen Innenausstattung mag es vllt. noch verhältnismäßig einfach sein, eine passende Rückbank für das Cabrio mit PDC-Anzeige zu bekommen. Ob es auch günstig ist, sei dahingestellt. Aber versuche mal eine passende Sitzbank für zweifarbige Ausstattungen zu bekommen, geschweige denn für eine Designo-Ausführung ! Ich bezweifle auch sehr stark, dass sich die vordere PDC ausprogrammieren lässt. Dann wird der ganze Auswand sowieso viel zu hoch und die Kosten explodieren. Das ist dann nur noch etwas für absolute Vollausstattungsfanatiker, wobei diese wiederum kaum ein Fahrzeug ohne PDC kaufen würden. Aber es geht ja auch anders und das sogar günstig und schnell.

Link:

https://www.ebay.de/.../283550992581?...

Voila'.

Oder so...

Gruß, mike.

1

@Astra-F-Cabrio , hast du ein Bild von den Monitoren im Innenraum? ich würde die gerne mal sehen.
Und wo hast du den Monitor für die hinteren PDC untergebracht?

Vom Aufwand der Umrüstung des originalen PDC´s mal abgesehen, sind die Teile wirklich echt günstig zu bekommen. Man sucht zwar lange und auch oftmals bei verschiedenen Händlern, aber alles machbar.

Vor kurzem habe ich erst alle Teile für das Nokia Telefon zusammengetragen. Preislich bin ich jetzt bei 85 Euro für Nokia Telefon, Leitungssatz, Steuergerät, Lichtleiterkabel - gesucht und zusammengetragen habe ich aber fast 1 Jahr.

Ist das Telefon zeitgemäß? Keine Ahnung, es ist aber original, lässt sich über das Comand und Lenkrad ohne Probleme steuern. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich, wie du sagst, Vollausstattungsfetischist bin 😁

Viele bieten den Hörer bspw. oft für um die 100 Euro an. Doch dann kam das Angebot auf ebay für 25 Euro und ich habe direkt zugeschlagen.

Wie du aber schon sagtest, Die Rückbank, gerade beim Cabrio, wird dann schwierig zu finden sein. Bei Ebay Kleinanzeigen sind zurzeit aber 2 Cabrios zum Schlachten drin. Einmal mit grauer und einmal mit schwarzer Ausstattung. Ich denke, dass diese Farben 80% des Bedarfs abdecken - bei Bicolour/Designo wird es dann wieder schon anders.

Nokia-telefon
Ähnliche Themen

Moin !
Kann ich leider nicht mehr mit dienen, die Fahrzeuge sind nicht mehr in meinem Besitz und Bilder gibt es von ihnen keine. Ich habe aber zufällig noch den Karton. Es handelt sich allerdings nur um eine hintere PDC. Es gibt (gab ?) zwar auch kombinierte für hinten und vorne, die nutzten aber auch nur einen Monitor mit den entsprechenden Anzeigen. Bei dem System von Conrad konnte man den Fuß verwenden und den kleinen Monitor aufstecken. Man konnte aber auch den Monitor an der Rückseite mit Doppelseitigem Klebeband oder fertigen Klebepads versehen und direkt irgendwo festkleben. Je nach Fahrzeug und Platz eben.

In meinem Cabrio war Werkseitig das Telefon im unteren Fach der Mittelkonsole untergebracht. Sah natürlich toll aus, wenn man die Konsole öffnete, auf die Grundplatte drückte und das ganze Teil um 180° herumschwenkte. Natürlich gedämpft und seeehr edel. Aber ich habe einen Naviceiver mit integrierter Freisprecheinrichtung eingebaut und benötige das antike Zeug daher nicht. Aber den Platz, der durch das Telefon verbraucht wird. Habe daher alles ausgebaut und ein großes, beleuchtetes Ablagefach erhalten. Obwohl ich mein Auto wohl auch nicht mehr veräußern werde, kann ich mich aber nicht von den Originalteilen trennen. Habe noch alles auf Lager liegen und könnte jederzeit wieder zurück rüsten. Bis auf mein Lenkrad - das ging damals im Austausch.
Ich sehe das eher pragmatisch. Was mir nicht gefällt, oder in anderer Form und/oder Funktion besser ist (z.B. SW), wird abgeändert. In letzter Konsequenz muss der Wagen nur mir gefallen. Daher war auch das antiquierte Comand (liegt natürlich auch weiterhin auf Halde) keine längerfristige Option für mich. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden - da kann man keinem raten. Ich finde es nur furchtbar, wenn manche versuchen, ihren persönlichen Geschmack und ihre Meinung anderen regelrecht auf zu zwingen. Sei es nun durch Verunglimpfung, Beleidigung oder Entrüstung - egal. Jeder hat das Recht auf seinen persönlichen Geschmack.

Img-20200410

Habe hier Drück mich dieses Set für 28 € gefunden. Falls jemand Interesse daran haben sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen