Rückfahrsignal für Navi BE 7820
Hallo,
ich habe eien W210 200 Automatik und habe mir gerade ein
BE7820 zugelegt.
Woher bekomme ich am einfachsten das Rückfahrsignal ohne das ganze Auto zu zerlegen?
Danke für Eurer Tips.
Gruß Patrik
18 Antworten
Anschließen ist sicherlich die korrektere Alternative. Wenn denn mal kein Rückfahrtsignal zu finden ist kann man das Navi auch zufrieden stellen indem mal den entsprechenden PIN auf Masse legt. So denkt das Navi dass vorwärts gefahren wird 😉
Aus meiner bisherigen Erfahrung mit einem Balupunkt E1 kann ich sagen dass es diesem nichts ausgemacht hat das Rückfahrsignal auf Masse gelegt zu haben.
Es behauptet niemand dass ein Kfz-Navi ohne RF-Signal nicht arbeiten würde. Nur es ist nicht vollstaendig angeschlossen und kann zu OffRoad-Fehlern führen die man sich sehr leicht damit vom Hals halten koenne.
Ich schildere mal ein ganz banales Beispiel:
Ich fahre mit dem Fzg. nach Hause und biege in eine Garageneinfahrt ein die ca. 10m lang ist. Ich habe also die digitalisierte Strecke um 10m verlassen was der Rechner berücksichtigt. Ich verlasse dieselbe Einfahrt rückwärts am nächsten Morgen. Die 10m werden bei korrekten Anschluss wieder abgezogen und befinde mich wieder auf der digitalisierten Strasse, eine Standortermittlung per GPS wird nicht angefordert. Habe ich das RF-Signal nicht angeschlossen hat der Navi durch das Speedsignal die 10m ein 2. Mal hinzuaddiert und befinde mich irrtümlicherweise bereits 20m abseits der digitalisierten Strasse. Meldung kommt also mit OFFRAD! GPS-Empfang wird also angefordert um den Standort neu zu ermitteln. Wenn ein Fzg. nicht überdacht stand kann der GPS-Empfang nur wenige Sekunden ausmachen und die Korrektur ist schnell vorgenommen, also kein Problem. Stand das Fzg. aber in einer Garage und die Umstaende durch Bebauung und Wetter sind eher ungünstig kann es mehrere Minuten dauern bis der GPS-Empfang ausreichend ist um die Korrektur vorzunehmen. Ich kenne mehr als genug von Navi-Fahrern die beklagen dass ihr Navi so langsam sei und sie jeden Morgen fast in ihrem Büro wären bevor das Navi die Route vollstaendig berechnet haben. Es gibt Pendler die sind auf ihr Navi alleine wegen TMC angewiesen und für die ist sowas dann schon sehr ärgerlich!
Ich hoffe ich konnte den Sinn des RF-Signal ausreichend plausibel machen!
Da muß ich Pandatom aber mal beipflichten.
KEIN Hersteller würde auf die Idee kommen, etwas sinnloses in seine Geräte einzubauen.
Schließt doch einfach das Navi so an, wie der jeweilige Hersteller es vorgesehen hat, dann gibts auch keine Probleme.
Ich jedenfalls kann mit meinem Navi auch in Parkhäusern o.ä. navigieren (brauch ich allerdings im Parkhaus eher selten...) aber möglich ist es.
Hab mal ein Foto mit eingestellt, manche Navis können die Richtung anzeigen (Foto)
Gruß
Hallo,
ja genau so sieht es bei mir immer aus, also wenn kein
RF Signal angeschlossen ist, das Navi zeigt immer
Rückwärtsfahrt an.
Um das ganze jetzt zu beenden, ich schließe es an.
Basta und Ende der Diskussion.
Trotzdem vielen Dank an alle, die mir sinnvolle Hinweise
gegeben haben.
Gruß Patrik