Rückfahrscheinwerfer Signum - "Verkehrte" Polung

Opel Signum Z-C/S

Moin,
da ich vom LKW ich es so schön gewohnt bin das der Rückfahrscheinwerfer schön hell ist durch diese LED Arbeitsscheinwerfer wollte ich mir P21W Led Leuchtmittel reinpacken.
Gewollt, getan, nur leuchtet diese nicht, und bei Standlicht schon.
Hmm.. warum ? Multimeter drangehalten oben bei Standlicht, Polung passt - U=3.5V ca.
Unten drangehalten bei der Rückfahrscheinwerfer Fassung, ohh Polung stimmt ja garnicht - U=11.9V ca.
Habe es mal deutlich gemacht auf einem Bild wie es gepolt ist, und wenn man den Verlauf weiterverfolgt sieht man das es beim Nebelschlusslicht auch verkehrt herum gepolt ist.
Jetzt die Frage wisst ihr warum das so getan wurde, vielleicht gibt es eine logische Erklärung was ich aber eher schwachsinnig finde. Egal ob linkes oder rechtes Rücklicht, es ist an jeder Seite verkehrt herum gepolt.

Verkehrte Polung
P21W LED
So funktioniert es nicht
+1
20 Antworten

womit hast Du gemessen ???
Normales Multimeter wird da evtl zu träge sein ...

ja normales Multimeter, das kann sein dass es zu träge is, denn Strom konnte ich z.B. keinen messen

aber von wieviel Spannung könnte man sonst ausgehen, was das CC geben soll ?

So nun eine Rückmeldung von mir, ich dachte mir bei so einer niedrigen Spannung wird es so oder so blitzen ob mit Widerstand oder nicht, hab nun ein Relais drangehängt mit Widerstand und funktioniert auch wunderbar, Kein Blitzen 🙂 so wollte ich es

Lg

servus krystian 😉 welche relais hast du denn verwendet?

Edit:
habe vor blinker und Rückfahrscheinwerfer mit 2 farben LEDs auszurüsten 😉 und doppelt zu verwenden sprich beim rückwärtsfahren leuchten 4 LEDs und beim blinken jeweils 2 😉

Ähnliche Themen

würd ich sein lassen.. nicht zulässig und man blendet mit dem Blinker dann nur unnötig
und wobei das technisch nicht so einfach wird, mit diesem scheiß Zinkblech da innendrin

Relais? Normales KFZ Relais

ok wenn du meinst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen