Rückfahrschalter Volvo V70 1
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Volvo V70 (BJ 1998, Manuelles Getriebe):
Die Rückfahrscheinwerfer funktionieren nicht mehr und da ich es für unwahrscheinlich halte, dass beide Birnen kaputt gegangen sind, würde ich auf den Rückfahrschalter setzen: Ich weiß nur nicht genau wo ich ihn finde, evtl unten am Getriebe?
Wäre nett wenn jemand der das weiß verraten könnte ^^
Grüße Mats
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo Mats. Einfach unterm Lufi Kasten.
Schlüsselweite 22 ca. 2 Pins als stecker
…ähm… die Birnen sind schnell geprüft. Würde die nicht sofort ausschließen - erst recht nicht, wenn ich dein „Abfahrtskontrollverhalten“ nicht kenne…
Es gibt genügend Leute, die nur mit der dritten Bremsleuchte fahren… auf einmal gehen seltenst beide kaputt, stimmt - nur kontrollieren muss man dies auch regelmäßig.
Hand aufs Herz- wie oft kontrollierst deine Beleuchtung inkl. Bremslicht?
Nicht falsch verstehen- will dich nicht verärgern- nur darstellen, dass es doch möglich ist, dass beide kaputt sind.
Gruß Didi
Didi, bei mir war mal n bremslicht kaputt und die H7 birnen, aber noch nie ne Rückfahrbirne. Der Schalter aber schon :D
Weil du dein Auto aus der Parklücke fahren und nicht schieben sollst…
Aber stimmt - soweit hab ich es nicht betrachtet - hast ja recht - ist nur das Rückwärtslicht…
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 25. April 2025 um 19:15:52 Uhr:
Hand aufs Herz- wie oft kontrollierst deine Beleuchtung inkl. Bremslicht?Gruß Didi
Ich sehr häufig, da bei mir mal wieder der Bremslichtschalter aufgegeben hat. Der dritte in 2 Jahren(!)
Ich bin wirklich genervt von dem Teil, glaube aber nicht, dass das 3x so teure Originalteil besser ist als diese 15€ Schrottdinger aus der Bucht. Also wieder Bodenturnen.
Zur Kontrolle der Lampen parke ich so vor einem Geschäft oder Schaufenster, dass ich alle Rückleuchten im Spiegel sehen kann. Ist einfach und schnell gemacht.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 25. April 2025 um 19:15:52 Uhr:
…ähm… die Birnen sind schnell geprüft. Würde die nicht sofort ausschließen - erst recht nicht, wenn ich dein „Abfahrtskontrollverhalten“ nicht kenne…Es gibt genügend Leute, die nur mit der dritten Bremsleuchte fahren… auf einmal gehen seltenst beide kaputt, stimmt - nur kontrollieren muss man dies auch regelmäßig.
Hand aufs Herz- wie oft kontrollierst deine Beleuchtung inkl. Bremslicht?
Nicht falsch verstehen- will dich nicht verärgern- nur darstellen, dass es doch möglich ist, dass beide kaputt sind.
Gruß Didi
Bewusst prüfen tue ich die so gut wie nie, aber da ich regelmäßig im Dunkeln zur Arbeit fahre oder von dieser zurück komme, sehe ich die Heckbeleuchtung immer beim Rückwärts einparken - daher weiß ich auch, dass die Rückfahrlichter jetzt auf einmal beide nicht mehr gehen, darum mein Tipp auf den Schalter, aber du hast natürlich trotzdem Recht, es könnten für h nen dummen Zufall auch beide defekt sein.
Gruß Mats
Ja, nichts ist unmöglich - aber ich vermute eher auch den Schalter - wobei, wenn du sehr häufig rückwärts fährst…
Gib bitte Bescheid, wenn dein Problem behoben ist.
Viel Erfolg!
Gruß Didi
Zitat:@Elchpfleger schrieb am 25. April 2025 um 20:00:33 Uhr:
Ich sehr häufig, da bei mir mal wieder der Bremslichtschalter aufgegeben hat. Der dritte in 2 Jahren(!)
Ich bin wirklich genervt von dem Teil, glaube aber nicht, dass das 3x so teure Originalteil besser ist als diese 15€ Schrottdinger aus der Bucht. Also wieder Bodenturnen.
Zur Kontrolle der Lampen parke ich so vor einem Geschäft oder Schaufenster, dass ich alle Rückleuchten im Spiegel sehen kann. Ist einfach und schnell gemacht.
Vorbildlich - mache auch so. Da gehören wir wohl doch zu der Minderheit…
Zu dem Schalter: hast probiert ihn zu zerlegen, warum der kaputt geht?
Vielleicht lässt sich da was „nachbessern“?
Gruß Didi
Also bei meinem (1997) meldet immer ein Cockpit-Lämpchen, wenn da draußen irgend eine Birne mal wieder abgeraucht ist. Ist das nicht bei allen Modellen so? Und ob die Rückfahrbirne bei der Widerstandsmesseung mit einbezogen wird... keine Ahnung.
Die Rückfahrfunzeln werden nicht vom Glühfadenwächter überwacht.
Überwacht ist:
Abblendlicht
Schlußlicht
und
Bremslicht
Danke, man lernt nie aus... muß mir langsam mal einen Schaltplan besorgen 🙂
…..das steht aber auch in der Betriebsanleitung….
Gruß der sachsenelch
Ist ja ein Druckschalter das Dingens...könnte es sein, wenn man den Elch bei eingelegtem Rückwätsgang parkt der Schalter schneller schrottet.
Ich fahre generell rückwärts auf den Parkplatz und seit ich den R-Gang nicht mehr drinnen lasse,ist das Schaltersterben Geschichte.
Soo, erstmal vielen Dank für die Antworten, allerdings scheint sich das Problem von selbst behoben zu haben, bzw einmalig gewesen zu sein, wenn ich jetzt wieder Rückwärts vor unserer Garage einparke, sieht man ganz eindeutig, dass die Lichter beide wieder funktionieren. Das hab ich jetzt mehrmals ausprobiert und die letzten Tage beobachtet, ich weiß nicht so genau, warum die den einen Tag überhaupt nicht wollten...
Auf jeden Fall hätte ich mir die 30€ für den neuen Schalter wohl sparen können -.-