rückfahrlichtschalter defekt?

Opel Combo B

habe heute gesehen das mein rückfahrlicht sporadisch nicht ging kan das an den schalter liegen?

wenn ja weiß jemand wo der sitz und wie ich rankomme?

und was soll der spaß kosten?

danke für eure beiträge

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chiller_miller1989


habe heute gesehen dass mein rückfahrlicht sporadisch nicht ging kann das an dem schalter liegen?

wenn ja weiß jemand wo der sitzt und wie ich ran komme?

und was soll der spaß kosten?

danke für eure beiträge

mfg

Vom Motorraum kommt man ran. Er sitzt am Getriebe. Vor dem Ausbau solltest Du die Kabelstecker abziehen u. mit einem Drahtstück überbrücken. Dann überprüfen, ob das Rückfahrlicht funktioniert. Es könnte evtl. auch ein Kabelbruch vorliegen.

Vielleicht ist aber hinten auch nur ein Wackelkontakt in der Lampenfassung.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Jop. Neuen holen, alten rausschrauben, neuen rein und fertig.

wird sowas sehr teuer sein oder kan mir jemand den genauen preis nennen?

Liegt denke ich mal unter 20€, vielleicht kriegst auch einen aufm Schrotti fürn 5er, musst nur sichergehen, dass er funzt (also vor Ort einbauen!)

ja cool dann geh ich mal bei kiesow gucken danke

Ähnliche Themen

könnte sein, daß ein neuer auch nichts bringt; bei mir war es schon 2x nur die Verbindung vom Stecker zum Schalter.
Die Kontakte im Stecker waren immer etwas zu lasch -- vorsichtig (könnten brechen) etwas aufbiegen.
Ich war beim ersten mal auch schon am verzweifeln.

vllt sind ja auch nur die kontakte korrodiert ich werde erstmal das versuchen und dan den schalter neu zumachen

Mit einem Multimeter kannst Du bereits beim Schrotti den Rückfahrlichtschalter testen und erst dann in aller Ruhe zu Hause einbauen.

weiß jemand was für eine schlüsselgröße das ist 17 oder 19?

Zitat:

Original geschrieben von chiller_miller1989


weiß jemand was für eine schlüsselgröße das ist 17 oder 19?

Meistens haben die Schlüssel doch auf der einen Seite die SW 17 und auf der anderen Seite die SW 19, also insofern würde ein Schlüssel ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von chiller_miller1989


weiß jemand was für eine schlüsselgröße das ist 17 oder 19?

Siehe einmal hier:

http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...

auf Bild klicken.

Allerdings solltest Du noch überprüfen, ob es genau der Schalter ist, der zu Deinem Fahrzeug gehört.

ja das kan man ja leicht prüfen in den ich den gleichen motor nehme oder nicht?
und auf den bild ist das ein bremslichtschalter sind das von der größe die selben?

Zitat:

Original geschrieben von chiller_miller1989


ja das kann man ja leicht prüfen indem ich den gleichen motor nehme oder nicht?

Ja, genau. Du suchst aus dem Kfz- Schein die Schlüsselnummern zu 2. und zu 3. und damit ist eindeutig welches Fahrzeug Du hast.

Damit gehst Du dann in dieses Formblatt:

http://www.100pro-ersatzteile.de/.../fahrzeug.jsp?...

ja ich habe ihn gefunden aber das bringt mir morgen bei den schrottplatz ja auch nicht wirklich was außer vllt die teilenummer

Zitat:

Original geschrieben von chiller_miller1989


ja ich habe ihn gefunden aber das bringt mir morgen bei den schrottplatz ja auch nicht wirklich was außer vllt die teilenummer

Aber die SW 19 hast Du nun. Und damit weißt Du, welchen Schlüssel Du zum Ausbauen des Rückfahrlichtschalters mitnehmen mußt. Aber vielleicht hat der Schrotti die ja schon ausgebaut vorrätig.

Bei Opel sollten die alle gleich sein, zumindest bei den bauähnlichen Getrieben, also alles was so in Astras, Vectras und Kadetts etc. rumdümpelt mit Benzinmotoren zwischen 1.2 und 1.6l Hubraum. Ich glaub die von den Bigblockgetrieben sind auch identisch, aber will mich da net 100% festlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen