Rückfahrlichter ohne Funktion

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin, beim CLK200 (bj 1998, Schaltgetriebe) meines Sohnes funzen die Rückfahrlichter nicht. Eine Fehlersuche hat mich dazu geführt. In der Anzeige leuchtete auf, dass eine Birne defekt ist, obwohl ich keine gesehen hatte, die nicht ging.
Aber, nach einer peniblen Suche, fand ich heraus, dass es die Rückfahrlichter sind. Jetzt das merkwürdige: es sind NUR die Rückfahrlichter. Beide.
Die Nebellampe und die Rücklichter bei Licht gehen.
Ich dachte zuerst an Kabelbruch, aber die anderen gehen ja.

Weiß jemand welches Kabel für die Rückfahrlichter zuständig ist, oder zumindest welche Sicherung?

Danke

27 Antworten

Kann ich dir leider nicht sagen. 🙁
Ich habe einen 320er und den gibt´s ja "nur" (eigentlich eher ausschliesslich 😁 ) mit Automatik. Erfahrungsgemäss sitzt der Schalter entweder direkt am Getriebe angeflanscht, oder eben beim Schalthebel. Das müsste sich aber beim 🙂 Kostenlos erfragen lassen. Ansonsten müsste das auch so ziemlich jede freie Werkstatt wissen. Ich tippe auf Schalthebel, bzw. dessen Gestänge. Das wird dir sicher auch hier mancher Schrauber sagen können.

Zitat:

Ich bin auch der Meinung, das muss was mit dem Schalter für die Rückfahrlichter zu tun haben. Bitte sag jetzt nicht, ich muss den Schalthebel abbauen. Der sitzt doch bestimmt irgendwo da drunter, oder?

Nicht gleich den ganzen Hebel, aber ohne die Manschette drumherum wird's wohl kaum klappen, sollte das Ding nicht ausgerechnet (eher ungewöhnlich) am anderen Ende des Schaltgestänges hängen

Moin,
hier vom w202 - dürfte identisch sein..
servus
http://www.motor-talk.de/forum/schalter-rueckfahrlicht-t2855020.html

Ich dachte er meint die Bremslichter gehen nicht, was mit den Rückfahrlichter sein könnte habe ich keine Ahnung sorry. Aber falls Ihr es hinbekommt wäre es interessant wenn du Bericht erstattest!

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Setze mich Montag dran. Bericht folgt natürlich.

So, habe es tatsächlich geschafft die Verkleidung ab zu nehmen. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, bewegt der untere Teil des Hebels sich nach rechts. Demnach sollte wohl dort der Schalter sein.

Bild

Durchs obere ovale Ende des Langlochs rechts in der Hebelgelenkabdeckung erkennt/erahnt man einen kurzen Kabelabschnitt. Der dürfte bereits zur Schalterzuleitung gehören.

Hatte das gleiche Problem mit meinem Wehlhebelmodul beim Automatik. Da war auch der Schalter defekt nur wusste bis dahin nicht das dieser einzeln austauschbar ist. Er hatte ein Wackelkontakt aber hab gleich die ganze Einheit getauscht.

Werde mal morgen versuchen den zu tauschen. Dann berichte ich.

hai nostradamus13,

zuerst prueft man die sicherung.
dann leuchtmittel(multimeter auf durchgang).
sind diese in ordnung, prueft man ob ueberhaupt strom ankommt(mit multimeter oder duspol
in der fassung testen. zuendung ein, rueckwaertsgang ein)
kommt kein strom testet man das kabel vor durchgang in die heckklappe(evtl, kabelbruch. farbe des kabels sieht man beim testen der fassung.)
kommt jetzt immer noch kein strom prueft man den schalter.
beide kabel am schalter ueberbruecken(bei zuendune ein, rueckwaertsgang ein).

cu oti

So, erledigt. Ein Kabel war durch. Etwa 10cm nach dem Schalter. Dieses Kabel erneuert und nun geht wieder alles.

Danke für die ganzen Infos... 🙂

Prima !
Kleine Ursache - große Wirkung ! Danke für die Rückmeldung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen