Rückfahrkamera wofür das denn?

Hallo,

beim mitlesen einiger Threads ist mir aufgefallen, daß viele Käufer bei ihren Autos Rückfahrkameras mitbestellen. Wozu braucht man die denn? Habe ich was verpasst? Natürlich sind die Autos größer und (leider) unübersichtlicher geworden. Aber wenn z. B. beim VW Golf, den ich für noch recht übersichtlich halte, auch ständig diese Dinger bestellt werden, frag ich mich, ob dem Autofahrer mittlerer Art und Güte ein wenig das Fahrvermögen verloren gegangen ist?

Die Diskussion ist eröffnet...

Beste Antwort im Thema

Klar...

und Navis sind für Idioten die zu blöd sind eine Karte zu lesen und oder keinen Orientierungssinn haben 😉

Und ich fang mein Rind noch selber auf der Wiese und zerlege es im Garten 😁

Aber Früher war ja bekanntlich alles, ausnahmslos alles besser 😉

Wozu soll ich noch einparken lernen, wenn es eine Maschine besser erledigen kann als ich?
Da beschäftige ich mich doch lieber mit wichtigeren Dingen und schneid alte überflüssige Zöpfe ab und wann auch gerne mal ab und beschäftige mich mit spannenderen Dingen.
Die Menschheit wird nicht untergehen, wenn sie nicht mehr einparken können.

Sorry, das war mal eine etwas überspitzte Gegendarstellung.
Mich nervt nur etwas diese altbackene Einstellung man müsse noch alles selber machen können sonst ist man nichts mehr Wert in unserer Gesellschaft.
Ich prognostiziere mal in spätestens 100 Jahren wird niemand mehr Autofahren können, weil es niemand mehr machen muss... da geht alles automatisch.

Autofahren macht zwar spaß (zumindest mir) aber generell ist es so ziemlich die unsinnigste Zeitverschwendung die man so den Tag machen kann...
Transport von A nach B... wärenddessen zu nichts in der Lage.

274 weitere Antworten
274 Antworten

Naja hohe Geschwindigkeiten... ab wann ein Auto mit dieser Funktion es halt macht :-)
Ich verstehe schon was gemeint war, aber ich meinte nur, dass der Mehrverbrauch locker bei der nächsten Reku-Phase wieder drin ist :P
Also wenn das die Batterie nicht verkraftet gehört sie eh weg 😁

Der Strom kommt beim Einparken normalerweise aber gar nicht aus der Batterie.

Ich glaube, das basiert überwiegend auf gezielt falsch suggerierten Marketingfeatures aus Hochglanzprospekten. Einem bestimmten Kundenkreis wird erfolgreich ein Mehrwert einer "Innovation" vorgegaukelt. Rekuperation ist auch so ein Beispiel aber ein anderes Thema..

Und wielange dauert bei dir bitte das Einparken?
Sry aber wegen den paar Watt was da gezogen werden...?
Hast du so angst um die Batterie?

Ich fahre rückwärts wo rein, sehe das am Bildschirm und fertig.
Abstellen fertig.

Mich kümmert es sowieso kaum, denn ich fahre bald elektrisch. Und da spielt rekuperation eine wichtige Rolle.

Beim Octavia 3 eines Familienmitglieds funzt die Sache mit der Rekuperation anscheinend - so what?
Man nutzt die Bremsenergie um Strom zu erzeugen.
Ist ja immerhin besser als garnix und alles nur in Wärme umzuwandeln von der man garnix hat.

Wie dem auch sei, ich verwehre mich nicht gegen neue Technologien. Klar mag man nicht alles. Ich finde die zylinderabschaltungen auch net gut oder das übertriebene downsizing mit fetter turboaufladung. Aber es ist so.
Trotzdem. Ich sehe bei einer im Regelfall kurzweiligen Aktion wie dem Einparken keinerlei bedenken, was Assistenzsysteme angeht.

Irgendwie werd´ ich das Gefühl nicht los, daß Du da die ganze Zeit was völlig falsch verstanden hast...so wie einige Andere wohl auch:
Es ging beim Stromverbrauch nicht um die `Einparksituation´, sondern darum, daß die (dann im weiteren Verlauf auch mehrere...) Kamera(s) zur Überwachung genutzt werden sollten... 🙄
Was für ´ne Stromaufnahme irgendeine Kamera hat, während der Motor läuft, ist sicherlich so ziemlich jedem hier völlig wumpe...wenn´s aber ums `Überwachen´ geht...
Merkste was? 😉 😁

Seit wann gibts hier nur noch 1 Thema pro Thread. 😉

Welche soll es denn zur Überwachung geben?
Ich bezog mich nur auf die Einparkhilfe.
So heißt das Thema. Die geht ja erst an wenn man den R-Gang einlegt. Natürlich sind andere Überwachungssysteme, die permanent arbeiten eine andere Geschichte.
Aber das wurde hier so explizit nicht gefragt oder?
Und selbst wenn: fällt das so schwer ins Gewicht?
Man muss es eh net kaufen und wenn es ein Gebrauchtwagen nicht hat, den man verkauft, hat man Pech oder muss eben einen Käufer finden, dem das auch egal ist.
Im Endeffekt wären mir was den Verbrauch angeht eher so Sachen wie Gebläse und Sitzheizungen die Sachen, die ordentlich Strom benötigen.
Und falls das noch immer nicht das ist, was er meinte, so möge er so nett sein und sich nochmal verständlich artikulieren. Lg

Das Problem ist, dass so eine Kamera zwar nur ein paar Milliampere zieht, dafür aber das Steuergerät, das letztlich das Bild am Radio anzeigen kann, auch im Zustand "Zündung aus" noch eine ganze Zeit lang noch arbeitet, und Strom zieht. Und genau diese, heute oft hohe zweistellige Zahl an Steuergeräten, ist es, die den Starterbatterien an modernen Autos so zu Schaffen macht!
Nicht ohne Grund haben die Hersteller so was, wie den Transportmodus "erfunden", in den sie die Fahrzeuge versetzen, wenn die das Werk verlassen, und der bei der Fahrzeug-Übergabe ausgeschaltet wird. Bevor es den gab, wurden oft schon bei der Neu-Fahrzeug-Übergabe Autos mit defekten Batterien an die Kunden übergeben, weil die diversen Steuergeräte die Batterie auf dem Lagerplatz, während des Transports, und der Lagerung, bis zur Kunden-Übernahme oft gründlich vernichtet haben!

so Long...

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitat:
"Kamera im PKW ist völlig bescheuert, die Leute wollen halt den Kopf beim Rückwärtsfahren nicht drehen"

So sieht es z.B. im neuen Volvo V40 II aus, wenn man den Kopf dreht.... Noch Fragen???

😉 😉

ich empfehle den "rechten Ausssenspiegel-Jüngern und RFK-Hassern" mal eine dreimonatige Überlassung eines Toyota Prius mit tagtäglichem Einparken in die knappen Parklücken einer deutschen Großstadt!

Dann werdet ihr einige Ansichten revidieren!

Einparkpiepser am Smart 🙄

Also mein Schwiegersohn hat eine Rückfahrkamera in seinem Auto und ich finde sie doch sehr praktisch in einer Großstadt.🙂
Es geht natürlich auch ohne, trotzdem finde ich sie gut.

Natürlich braucht man eine RFK nicht unbedingt.
Eine Klimaanlage braucht man auch nicht unbedingt im Auto.
elektrische Fensterheber auch nicht.
Und ein Auto läßt sich auch ohne Servo lenken.
Automatik ist eh' was für Weicheier.

...

Trotzdem sind diese ganzen Kleinigkeiten doch ganz nett, wenn man sie im Auto hat

:-)

Naja, diese Ultraschall-Piepser, und diese Rückfahrkameras kamen etwa zeitgleich auf den Markt.
Geht es nur um das Einparken, dann ist der Piepser in meinen Augen vollkommen ausreichend.
Vor allem die neuen Systeme decken da einen so weiten Bereich ab, dass da eher ein Fehlalarm kommt, als dass man etwas übersieht. Allerdings sollte man auch im Hinterkopf haben, daß diese Dinger nur auf feste Objekte richtig gut reagieren: Der Ultraschall-Sensor in der Stoßstange entbindet einen nicht davon, beim Einparken selbst nach hinten zu schauen. Eine Frau mit einem weiten, langen Rock wird von dem Ding kaum wahrgenommen...

Diese Rückfahrkameras sehe ich persönlich gerade für Gespann-Fahrer, und Fahrzeuge, bei denen es konstruktionsbedingt erst gar keine Möglichkeit gibt, hinten rauszuschauen (z.B. Wohnmobile, die entweder gar kein hinteres Fenster haben, weil da die Heckgarage drin ist, oder hinten das Schlafzimmer haben, bei dem z.B. die Vorhänge geschlossen sind) als interessant an:
Da kann ich mich so viel umdrehen, wie ich will: Da könnte ich gleich fünf Menschen über den Haufen Fahren, ohne die von vorne auch nur ansatzweise sehen zu können...
Auch das Ankuppeln eines schweren Hängers mit so einer Rückfahrkamera ist eine feine Sache: Da bugsiere ich anhand der Rückfahrkamera (ohne Einweiser) die Kupplung genau unter die Deichsel, und brauche die, ohne kraftraubende Rangier-Aktionen, nur noch mittels der Kurbel des Stützrads, auf die Kupplung abzusenken... (Wenn es da um einen Hänger mit 2T Gesamtgewicht geht, ist das definitiv nicht zu vernachlässigen!!)

Bin der Meinung: Nur zum Einparken, bei einem Auto, bei dem ich freie Sicht durch die Heckscheibe habe, brauche ich die Kamera nicht. Da sind die Ultraschallsensoren der Kamera sogar überlegen! Rumdrehen beim Einparken muss ich mich sowieso...

Sowohl die Ultraschall-Sensoren, als auch die Kamera zu haben, ist sicherlich ein "nice to have", zumal die Darstellung im Infotainment da sehr nett anzusehen ist!

Wer bereit ist, das zu bezahlen, und es ihm nicht weh tut: Warum nicht!
Der "Normal"-PKW-Fahrer wird jedoch mit den Ultraschall-Sensoren immer sehr gut bedient sein.
Angeboten wird dieses Feature in meinen Augen deswegen, weil es einfach heute recht billig und einfach realisierbar ist und ins Infotainment integrierbar ist.

Ich kenne, und nutze beide Varianten sehr regelmäßig. Daher nur mal so meine Meinung dazu...

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von Trizi


Natürlich braucht man eine RFK nicht unbedingt.
Eine Klimaanlage braucht man auch nicht unbedingt im Auto.
elektrische Fensterheber auch nicht.
Und ein Auto läßt sich auch ohne Servo lenken.
Automatik ist eh' was für Weicheier.

...

Trotzdem sind diese ganzen Kleinigkeiten doch ganz nett, wenn man sie im Auto hat

:-)

Hmm, da ist schon was dran... und in Zukunft wird es die RFK eh Serienmäßig geben. Ist doch bei US Autos schon der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von horstundkunz



Zitat:

Original geschrieben von Trizi


Natürlich braucht man eine RFK nicht unbedingt.
Eine Klimaanlage braucht man auch nicht unbedingt im Auto.
elektrische Fensterheber auch nicht.
Und ein Auto läßt sich auch ohne Servo lenken.
Automatik ist eh' was für Weicheier.

...

Trotzdem sind diese ganzen Kleinigkeiten doch ganz nett, wenn man sie im Auto hat

:-)

Hmm, da ist schon was dran... und in Zukunft wird es die RFK eh Serienmäßig geben. Ist doch bei US Autos schon der Fall.

Nö, dürfte nicht so sein. Aufgrund des Fortschritts im autonomen Fahren dürfte die RFK eher wieder verschwinden. Wenn die Parameter schon bekannt sind, parkt das Auto selbständig ein.

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666



Zitat:

Original geschrieben von horstundkunz


Hmm, da ist schon was dran... und in Zukunft wird es die RFK eh Serienmäßig geben. Ist doch bei US Autos schon der Fall.

Nö, dürfte nicht so sein. Aufgrund des Fortschritts im autonomen Fahren dürfte die RFK eher wieder verschwinden. Wenn die Parameter schon bekannt sind, parkt das Auto selbständig ein.

Ich fürchte, Ihr habt beide unrecht.

Die Zukunft wird das Ende des Individualverkehrs sein.

"Autos", die selbstständig "von A nach B" fahren, ähnlich wie Linienbusse, nur seelenlos, ohne Fahrer. Haltestreifen - auch auf ABs - wo das Arbeitsvieh einsteigen darf ...

Deine Antwort