Rückfahrkamera nachrüsten

Hi,

hat jemand von Euch schonmal eine Rückfahrkamera nachrüsten lassen oder selber eingebaut? Ist sowas schwierig oder kann man das selber machen?

Ich liebäugel mit einer Funkkamera, es gibt da ein günstiges Set bei eBay: klick

Ist sowas okay? Wie aiehts mit der Stromversorgung und Befestigung aus?

Würde mich über einige Erfahrungen freuen.

Gruß
Bärenmarke

Beste Antwort im Thema

Die Selbstmontage der Rückfahrkamera ist nicht schwierig und ist in max. 2 Std. erledigt.
Kamera am Heck auf höchsten Punkt zentrieren. Anzeichnen und mit Bohrer vorsichtig reinbohren. Dabei darauf achten, daß Du in einem Staukasten rauskommst. Wenn es geht bohre nur so groß, daß das Gewinde genau passt. Zweite Bohrung für Kabel direkt überhalb oder unterhalb der Kamerahalterung. Nicht daneben, da Kabel sonst ziemlich stark gebogen werden muss. Kamera leicht befestigen und Kabelstrippe durchziehen. Am besten gleich mit Sikaflex die letzten 10 cm kabel bestreichen und die Halterung ebenfalls. Wenn alles durchgezogen ist, dann mit Sikaflex zuerst von Innen dann von außen nachdichten. Halterung jetzt mit Grundplatte und Gegenplatte fest verschrauben. Es wird etwas Sikaflex heruasgedrückt. Ich würde es lassen und nicht wegmachen.
Kabel nach vorne ziehen. Dabei immer schön an den Kanten lang und gleich befestigen. Dazu eignen sich die Krampen von der Fernsehkabelverlegung oder ankleben (nicht so doll).
Wenn Du das Kabel vorne hast, musst Du am Schalter den +-Pol des Rückwärtsganges am Getriebe suchen. Wenn Du nicht nur im Rückwärtsgang was sehen willst, dann nimm irgend ein Dauerstromkabel von der Zündung oder Zigarettenanzünder oder Radio. Masse verlegen - fertig.
Anschließend Monitor schön aufsetzen in dem Du die Halterung des Monitors auf die Amaturen aufbohrst. Meist 2 Schrauben. Vorsichtig bohren, damit nichts auffranst. Die zweite Bohrung für die Kabel (+-Pol und Masse sowie Kamera) Richtung Frontscheibe vorbohren. Achte hierbei darauf, daß du unterhalb der Amaturen nichts beschädigst (Kabel, Heizung etc.). Monitor aufschrauben, Kabelmittels Stecken an Monitor anschließen und ausprobieren.
Ende der Fahnenstange
Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pelly-f


... möchte wissen ob jemand Erfahrung mit einer Weitwinkelkamera für diesen Zweck gemacht hat.

hallo

ich denke dass du da mit einer üblichen, normalen rückfahrcam genauso gut zurecht kommst

ich habe eine auf der dachklima sitzen die nach vorne über die dachbox drüber peilt (wegen der durchfahrtshöhe)

das ist eine normale ebay-cam und das klappt ganz gut

lg
g

Es ist geschafft! Habe zwei Kameras von carlights mit 7"-LCD-Monitor angebaut und sie Funktionieren prima. Die Rückfahrkamera ist mit Mikrofon und mit dem Rückspiegel-Ersatz lässt es sich sehr gut fahren, eben wie ein richtiger Rückspiegel! Der Aufwand hat sich gelohnt.
Grüsse pelly

Hallo,
ich habe mir ein Luis Rückfahrsystem gekauft. Das System läuft seit mehr als 10 Monaten ohne Probleme. Hier der Link zum Shop: Luis Rückfahrkamera Shop

Hallo,
halte von den Funk-System nicht all zu viel, Verzögerung beim Videosignal + meist viel zu teuer.

Ich hab mir mein Set bei e-bay gekauft und bin damit sehr zufrieden. Einbau alles 2 Stündchen. Alle Teile inkl. Verlängerunskabel waren dabei.
Hier der Link zum Shop des Verkäufers:
http://stores.ebay.de/trade-entef

lg JC

Ähnliche Themen

Moin moin

Ich höre immer nur von „Funk Übertragung halte ich nicht viel“

Aber gibt es welche die sich so eine Übertragung eingebaut habe.

Ich komme mit meinem WoWa auf 12m Länge. OK bis zu Cockpit sind es „nur“ 10m aber die mit Kabel zu verlegen ist nur mit sehr SEHR viel Aufwand zu machen.

Wenn nur kleine Fehler bei der Funkübertragung auftreten habe ich damit überhaupt keine Probleme. Da ich meistens vorwärts fahre.

Gruß
Pinkie

Hallo Liebe Motortalker,

ich habe mich lange mit dem Thema Rückfahrkamera beschäftigt und bin u.a. auch auf diesen Post gestoßen.
Letzendlich habe ich mich (für mein Wohnmobil) für ein Funksystem entschieden.

Ich habe mich über die unterschiede beraten lassen und der Verwendungszweck und Aufwand spielt bei der Entscheidung die größte Rolle.
Ich wollte keine Verkabelungen bei meinem (relativ neuem BJ. 2009) Wohnmobil vornehmen, auch wollte ich keine Verkleidungen hierfür entfernen.

Gekauft habe ich das RS-18 W von GME Rückfahrsysteme.
http://gme-rueckfahrsysteme.com/index.php/rueckfahrkameras.html

Ich bin sehr zufrieden damit und dass der Kontakt abbricht oder Bildstörungen auftreten kann ich nicht feststellen.

Wer sich vor dem Verkabeln ans Fahrzeugheck nicht scheut ist wahrscheinlich mit einer günstigeren Kabellösung auch nicht schlecht beraten.

Grüße!

Pepe

sorry es war http://www.gme-rueckfahrsysteme.DE nicht .com :-)
(Danke für die info!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen