Rückenprotektor für 50ccm?
Hallo,
habe mit frisch gebackenen 17 den Schein B und ein 50ccm-Moped soll her. Da ich aber nicht unbedingt rumfahren möchte wie die Altersgenossen auf ihren Rollern mit kurzer Hose und T-Shirt (möchte nicht ausprobieren wieviel Haut da bei Tempo 50 noch am Körper hängt und wieviel aufm Asphalt) soll generell auch zumindest ein gewisses Mindestmaß an Schutzkleidung her. Eine schwere, sehr feste, hochwertige Lederjacke hab ich bereits, die möchte ich auch fürs Zweiradfahren verwenden, ich hätte aber auch gerne einen Rückenprotektor dazu seperat (ein bei einem 50km/h-Mopedsturz gebrochenes Genick ist auch nicht besser als bei Tempo 50 auf dem Motorrad, da mag mich belächeln wer will), bin aber etwas planlos wo ich da anfangen soll..
Bei Louis gibt es derzeit einen für verdächtig günstige 30 Euronen im Angebot (bewertet gut, Tests hab ich nichts gefunden)
http://www.louis.de/.../index.php?...
Aber: Ist leider nur ein Level 1-Protektor.
Muss es für Tempo 60 und ein ruhiges Gewissen in Kombination zwingend ein Level 2-Protektor sein, oder ist das überfürsorglich? Ich möchte nicht am falschen Ende sparen, aber natürlich auch nicht übertreiben mit der Schutzausstattung was nicht sein muss, es ist und bleibt eben doch nur ein 50ccm und keine 100er Rennmaschine. Habe mich bzgl. der Normen auch schon kurz eingelesen, aber die nackten Zahlenwerte bringen mir für eine praxistaugliche Einschätzung als blutiger Anfänger, der außer dem Fahrrad noch kein Zweirad in der Hand hatte, natürlich wenig.
Was auch ein wichtiges Kriterium wäre: Ich möchte mit dem Protektor unbedingt auch Wintersport (habe mit Snowboard angefangen, und mir nach einer ungefährlichen, aber äußerst schmerzhaften und in Anbetracht des 4-tägig ungenutzen Skipasses auch teuren Steißbeinprellung geschworen nicht mehr ohne Protektoren zu fahren) betreiben. Dafür soll er auch genutzt werden, laut Internetrecherchen habe ich auch gelesen dass das bei den meisten Protektoren auch problemlos möglich sein soll. Habe nur in der Nähe kein Louis-Geschäft oder sonstiges Motorradgeschäft wo ich mal eben hinfahren und alles mögliche durchprobieren könnte (Rückgaberecht klar, aber trotzdem).
Könnt ihr mir eine Einschätzung zu obigem geben und, falls der nicht das gelbe vom Ei ist, andere Vorschläge machen? Und was sollte ich so ca. investieren?
mfG
rejection
25 Antworten
Zuerst einmal: Sicherheit geht vor. Gute Wahl
Aber dann... Irgendwann kommt der innere Schweinehund, wird an die Leine gelegt und angebunden. Ab dann nutzt man den Protektor dann doch nicht mehr. Muss ja nur ein paar Kilometer weit...
Irgendwann bleibt er dann generel in der Ecke...
Zuerst einmal - ich halte von den Protektoren nur wenig. Ich kenn mich ein wenig aus in der Cross-Szene (Race) wo Protektoren Pflicht sind. Aber bei Stürzen kommt es immer wieder vor das selbst bei Protektoren die Rücken aufgescheuert sind obwohl dort eigentlich der Protektor saß.
Soll jetzt aber nicht heißen das sie nicht genutzt werden sollen, wer weiß wie Stürze ohne Protektor ausgesehen hätten?
Aber: Die sollten im Sport bleiben und genutzt werden. Im Alltagsgebrauch halte ich sie für unnötig.
Und ab einer gewissen Geschwindigkeit nützen sie auch nichts mehr. Gegen einen Genickbruch schon gar nicht.
Eine gute feste Jacke und Handschuhe sollten reichen bei 50ccm. Von mir aus die Jacke mit eingenähten Protektoren, aber wie schon erwähnt wurde: Im Hochsommer an der Ampel...
Handschuhe sind Pflicht! Mir graußt es immer wieder wenn ich Rollerfahrer ohne sehe. Ich hatte bereits drei Stürze wo ich froh war meine alten BW-Handschuhe getragen zu haben.
Ich habe jemanden bei Tempo 50+ vor mir stürzen sehen... Der hatte anschließend keine Hände mehr, nur noch blutige Klumpen. Das prägt!
Selbst bei Schrittgeschwindigkeit reißt man sich ganz schnell die Flossen auf wenn man sich hinlegt. Und an den Händen heilen Verletzungen am schlechtesten...
Zitat:
Original geschrieben von Kapalaran
Zuerst einmal: Sicherheit geht vor. Gute Wahl
Aber dann... Irgendwann kommt der innere Schweinehund, wird an die Leine gelegt und angebunden. Ab dann nutzt man den Protektor dann doch nicht mehr. Muss ja nur ein paar Kilometer weit...
Irgendwann bleibt er dann generel in der Ecke...
Ja das dachte ich mir auch bereits, drum wollte ich auch wissen wie störend diese Dinger wirklich sind 🙂
Das mit den Handschuhen ist mir auch durchaus bewusst, wenn ich dran denke wie das als Kind mit nichtmal Tempo 20 auf dem Fahrradfahren manchmal ausging..möcht ich meine Hande nicht nach Tempo 50 sehen :s
Wird mit integrierten Protektoren denn deutlich wärmer?
Okay, also denkt ihr eine Textil-Jacke mit evtl. Protektoren im unteren Preisbereich wie die eben genannte ist ok? (Mir sagt die speziell nicht so zu, weil sie optisch sehr eindeutig aufs Zweiradfahren ausgelegt ist, hätte gerne etwas unauffälligeres für die Schule 😉)
Muss ich für einen Helm wirklich nach einem evtl. reduzierten 400€-Modell suchen, ist das nicht etwas übertrieben und reicht da etws günstigeres für die Geschwindigkeiten?
mfG 🙂
du findest auch günstigere helme. habe zb einen germot helm bei meinem yamaha vertragshändler damals für 89 euro oder sogar noch weniger erstanden und die bauen soweit er mich richtig informiert hat die selben helme wie nolan.
ich würde aufjedenfall auf passgenauigkeit und qualität achten, ich denke für +- 130 € wirst du etwas gutes finden, aber würde nicht im internet bestellen, sonder persönlich testen, außer du weißt dann alles von der größe her, dann kannst du auch im internet schauen, ob es noch etwas günstiger geht.
Zitat:
Original geschrieben von rejection
Muss ich für einen Helm wirklich nach einem evtl. reduzierten 400€-Modell suchen, ist das nicht etwas übertrieben und reicht da etws günstigeres für die Geschwindigkeiten?
Günstiger geht auch, erfüllen auch die Sicherheitsnormen.
Die günstigeren haben dann eben kein beschlagfreies Doppelvisier, klappare Sonnenblende, gute Belüftung etc., sondern nur Luftschlitz-Attrappen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die günstigeren haben dann eben kein beschlagfreies Doppelvisier, klappare Sonnenblende, gute Belüftung etc., sondern nur Luftschlitz-Attrappen.
Kann ich dann sicherheitstechnisch etwas falsch machen bei günstigeren Modellen, wenn sie die Normen erfüllen? Denn Tests o.Ä. findet man da ja nur stichprobenhaft.
mfG
Beim Helm lohnt es auch mal nach Testergebnissen zu schauen. Mancher 100,-€ Helm schneidet da nicht schlechter ab, als der doppelt so teure Konkurrent. Ich habe einen von Shark, nen Lazer und einen von Nolan, sind alle top!
Zitat:
Original geschrieben von rejection
Kann ich dann sicherheitstechnisch etwas falsch machen bei günstigeren Modellen, wenn sie die Normen erfüllen?
Beim Crash sind sie etwa gleich sicher, dafür ist die Norm ja da.
Aber natürlich ist ein dicht anliegendes und beschlagfreies Visier im Schmuddelwetter sicherer als wenn die Regentropfen innen runter laufen und der Atem das Visier beschlägt.
aber selbst mit beschlagenem visier lässt es sich fahren dann muss halt kurz gelüftet werden 😁 komfort ist halt eine andere angelegenheit, aber er fragte ja auch ob es günstiger geht. fahre jetzt auch schon ewig mit meinem helm und der beschlägt auch gerne und was weiß ich, aber das wichtigste ist doch, dass er bei sturz auch wirklich schützt.
Vorweg, habe nicht alle Beiträge gelesen nur den Startpost und 2 darunter ^^
Aber bin 20 und habe auch ein 50ccm Roller habe mir direkt am 1. Tag eine Jacke gekauft mit herausnehmbaren Protektoren von "Modeka" war runtergesetzt auf 180€ ist wirklich eine gute Jacke hat Winterfell welches Herausnehmbar ist und darunter ist noch eine Wind/Regenunterjacke die man auch herausnehmen kann und ist sehr sehr hochwertig gefertigt.
Naja dachte ich mir erst mal reicht dann dann Letzten Dienstag hatte meinen Roller 4Tage ist mir an der Ampel ein Auto auf meine Spure Ohne Blinken ohne alles gefahren ich musste bremsen sonst wäre ich hinten drauf gefahren der Roller ist weggerutscht wie auf Eis weils geregnet hat und ich hab mir schön die halbe Jeans zerrissen und ein paar Schürfwunden zugezogen.
Danach dachte ich ok eine Hose muss her bei Louis gibt es momentan viel im Angebot und der Laden ist Essen ist auch echt schön, meine Freundin hat sich auch direkt eingekleidet.
Ich fahre immer mit meiner Motorradhose mit Knieprot. und Lederstreifen am Popo mit Nierengurt und meiner Jacke und zusätzlich Lederhandschuhe und Schuhe die über die Knöchel gehen.
Für die Schule ziehe ich immer meine Jeans drunter und auf der Arbeit halt Arbeitshose das klappt Prima kann man ganz einfach aus und anziehen.
Und wegen Pfad wind, den merkt man mit 50 schon ganz schön bin Anfang noch mit der Regeninnenjacke gefahren die hat den Wind meistens geschluckt aber da wurde mir zu warm drunter hab die Rausgeknöpft und jetzt halt nur noch mit Jacke ohne innen Futter und nun merkt man stark den Pfad wind grade morgens ist das noch sehr frisch auch wenn schon 18/19°C sind!
Finde deine Entscheidung sehr gut ordentliche Kleidung zu tragen!
Grüße
Zakuma
Denkt ihr, diese Jacke würde es tun für eine 50er? Bewertungen sind gut, Protektoren nachrüstbar, reicht da die Abriebfestigkeit aus? Optisch würde sie mir ganz gut zusagen.Von den Materialien habe ich keine Ahnung..🙂
Oder definitiv mehr investieren?
http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr_gr&%3Bartnr_gr=208781
mfG
Zitat:
Original geschrieben von rejection
Denkt ihr, diese Jacke würde es tun für eine 50er? Bewertungen sind gut, Protektoren nachrüstbar, reicht da die Abriebfestigkeit aus? Optisch würde sie mir ganz gut zusagen.Von den Materialien habe ich keine Ahnung..🙂
Oder definitiv mehr investieren?
http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr_gr&%3Bartnr_gr=208781mfG
klar reicht die! Wie du aber anhand der Bewertungen sehen kannst solltest du die live im Geschäft probieren. Größenangaben sind wohl nicht so ganz "normgerecht" ..