Rückenlehnenschutz
Hallo zusammen,
ich in mir sicher der eine oder andere hier hat auch Kinder die er in der Kuh transportiert :-)
Meine Frage geht in Richtung des Rücklehnenschutzes. In diversen Bewerungen zum originalen Audi Schutz liest mal teilweise, dass dieser nicht komplett die Rückenlehne nach unten abdeckt.
Benutzt den jemand von Euch und kann zur Passform am Q7 Sitz etwas sagen? Oder gibt es bessere Alternativen (außer solche bei denen der Befestigungsgurt im Rücken der Vorderleute verläuft und drückt)?
Danke
13 Antworten
was genau ist deine frage? was meinst mit Rücklehnenschutz?
Zitat:
@johro schrieb am 19. April 2018 um 12:12:58 Uhr:
was genau ist deine frage? was meinst mit Rücklehnenschutz?
Seine Frage ist: Knallen die Kinder mit Ihren Füssen an den sensiblen Bereich des Sitzes ohne Rückenlehnenschutz: ja oder nein?
Mein Sohn sitzt noch im (rückwärts gerichteten) Kindersitz - deshalb kann ich dazu leider nichts sagen.
Die Frage ist nicht ob sie mit den Füßen dagegen schlagen. Das kann ich definitiv mit JA beantworten.
Sondern welchen Schutz ihr verwendet, den originalen von Audi oder einen beliebigen billigen. Und vor allem, sitzen die gut und schützen die ganze Rückenlehne.
Ein Jahr lang hatte ich billige Schutzabdekungen gehabt. Haben nicht ganz gepasst. Jetzt ganz ohne. Die Kunststoffteile an den Sitzen sind einfach zu reinigen und wenn wir länger fahren dann werden die Schuhe sowieso ausgezogen.
meiner hat noch zu kurze Beine, deshalb nein. 😉
und ich hätte aber nicht vor gehabt da etwas zu unternehmen, was soll den kaput gehen?
Also ich halte es auch für übertrieben! Das kann man gut abwischen! Ich hab mir aber so matten gekauft, damit die Kindersitze auf dem Leber (sitz und rückenlehne) nicht so blöde macken bekommen! Das halte ich für sinnvoll
Zitat:
@geierhorst schrieb am 19. April 2018 um 13:52:53 Uhr:
Also ich halte es auch für übertrieben! Das kann man gut abwischen! Ich hab mir aber so matten gekauft, damit die Kindersitze auf dem Leber (sitz und rückenlehne) nicht so blöde macken bekommen! Das halte ich für sinnvoll
Absolut richtig.
Lassen sich problemlos reinigen, die Rückflächen der Vordersitze.
Ich habe auch nur Schoner unter den Kindersitzen, damit evtl. Dreck dort hängen bleibt und nicht in die Sitze gerieben wird..
Zitat:
@geierhorst schrieb am 19. April 2018 um 13:52:53 Uhr:
..., damit die Kindersitze auf dem Leber (sitz und rückenlehne) nicht so blöde macken bekommen! ...
Wow, von Schutz der Kindersitze vor Macken höre ich zum ersten Mal! 😛😁
Zum Thema:
Eine Frage, wie lange Du das Auto fahren willst.
Ein Rückenlehnenschutz lohnt sich - auch einer, der bis tief unten reicht. Irgendwann ist die schöne Oberfläche "abgereinigt" und Schmutz haftet immer hartnäckiger.
Bei all diesen schwarz/schwarz/dunkelschwarzen Autos und noch schwärzerem Teppich mit schwarzen Füßen natürlich egal.
P.S. Tragen Fahrer schwarzer Autos eigentlich auch schwarze Schuhe mit schwarzem Gürtel und Uhrarmband? 😉
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 19. April 2018 um 15:56:05 Uhr:
Zitat:
@geierhorst schrieb am 19. April 2018 um 13:52:53 Uhr:
..., damit die Kindersitze auf dem Leber (sitz und rückenlehne) nicht so blöde macken bekommen! ...
Wow, von Schutz der Kindersitze vor Macken höre ich zum ersten Mal! 😛😁Zum Thema:
Eine Frage, wie lange Du das Auto fahren willst.
Ein Rückenlehnenschutz lohnt sich - auch einer, der bis tief unten reicht. Irgendwann ist die schöne Oberfläche "abgereinigt" und Schmutz haftet immer hartnäckiger.
Bei all diesen schwarz/schwarz/dunkelschwarzen Autos und noch schwärzerem Teppich mit schwarzen Füßen natürlich egal.P.S. Tragen Fahrer schwarzer Autos eigentlich auch schwarze Schuhe mit schwarzem Gürtel und Uhrarmband? 😉
Haha... du lachst😉 aber ich hatte immer so
blöde tiefe Riefen vom Isofix bügel! Jetzt hab ich nur noch Duploflecken und Bifihüllen, die man darunter gut verstecken kann😛
Hi!
Habe zwei Kinder in Kindersitzen (6 und 8 Jahre). Ich habe für beide den Rückenlehnenschutz und die Kindersitzunterlage von Audi gekauft. Beides ist nicht wirklich teuer und absolut brauchbar. Der Rückenlehnenschutz passt sehr genau, wobei am unteren Rand nur ein Plastikteil vom Vordersitz nicht abgedeckt wird. Ich würde sie definitiv wieder kaufen.
Ich habe den originalen Rückenlehnenschutz seit über einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Auslöser war bei mir die Tatsache, dass der Junior ja mit seinen Schuhen nicht nur Dreck, sondern auch feinen Sand und feine Steine mitgebracht hat und das so dermaßen kratzt, dass es einem nichts nützt wenn man die Oberflächen gut abwischen kann.
Zitat:
@geierhorst schrieb am 19. April 2018 um 16:10:58 Uhr:
... aber ich hatte immer so blöde tiefe Riefen vom Isofix bügel! Jetzt hab ich nur noch Duploflecken und Bifihüllen, ...
Du sprichst aber jetzt von Riefen im Sitzleder, richtig?
Das wird natürlich vor Schmutz und Abdrücken durch Unterlagen geschützt. 😛
Jawollja😁
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 19. April 2018 um 21:30:22 Uhr:
Zitat:
@geierhorst schrieb am 19. April 2018 um 16:10:58 Uhr:
... aber ich hatte immer so blöde tiefe Riefen vom Isofix bügel! Jetzt hab ich nur noch Duploflecken und Bifihüllen, ...
Du sprichst aber jetzt von Riefen im Sitzleder, richtig?
Das wird natürlich vor Schmutz und Abdrücken durch Unterlagen geschützt. 😛