rückabwicklung der umrüstung

der unmissverständlichkeit halber mal stichpunktartig:

umrüsttermin: 05.12. (2012)
abholtermin: 07.12.
erste reklamation: 09.12. (motorlampe brennt, motor dreht nicht über 5krpm)

erster abhilfeversuch seitens des umrüsters: 09.12. (tlw. durchaus erolgreich - der motor dreht bis in den begrenzer, DIE LAMPE BRENNT ABER TROTZDEM).

zweiter abhileversuch: mitte dez. (fehler werden ausgelesen, fehlerspeicher wird gelöscht, es werden irgendwelche werte mit dem laptop aufgenommen und angeblich in die niederlande geschickt).

dritter "abhilfeversuch" kurz vor x-mas 2012 (eigentlich nur speicherlöschen und die aussage "jetzt müsste es gehen"😉.

erneute reklamation vor ort am 29.01.2013: antwort - heute ist samstag, da fummeln wir nur an unseren autos rum. sie müssen am 02.01. anrufen... und nein, wir können jetzt auch keine fehler auslesen.

höflicher anruf am 02.01.2013: resultat nachbesserungstermin zum 16.01. habe dennoch einen weg gefunden, den fehlerspeicher vor dem "termin" auslesen zu lassen.

erster nachbesserungsversuch ("abhilfeversuche" hamma ja schon 2) dauerte 2 oder 3 tage. resultat - in keinen 150km nach der "nachbesserung" brannte schon wieder die mkl.

tja, und seitdem bringe ich denen die kiste an 4 von 5 arbeitstagen jede nacht und hole sie mir jeden abend ab, um sie zum nächsten morgen da wieder zurückzubringen, weil die herrschaften ja auch gleich um 09:00h anfangen wollen. wie lange und ob die da überhaupt dran sind, kann ich nicht "rechtssicher" beurteilen aber zumindest eine "testfahrt" beinhaltete ganze 1.5km (muss wohl das umparken pünktlich zum wohlverdienten "feierabend" gewesen sein). immerhin wurde zusätzlich zum benzindruckregler noch ein "aeb-modul" bestellt und verbaut. resultat: der motor geht im gasbetrieb wieder nur bis 5k rpm (ich nehme an, dass die manipulation am benzindruckregler vom 09.12. wieder rückgängig gemacht wurde) und die mkl kommt nicht mehr während der fahrt, sondern nach dem motorab- und wieder anstellen, nach ~150km fahrt.

angebot meinerseits: wenn ihr nicht könnt, macht mir einen termin mit vialle nl, dann braucht ihr da auch nix mehr rüberzuschicken. oder macht euch sachkundig darüber, welcher vialle-umrüster in D oder eu-weit diesen motor schonmal erfolgreich umgerüstet hat und macht mir einen termin bei ihm. sofern die jungs da nicht mein letztes hemd haben wollen, bezahle ich das auch selbst. antwort: "wir kriegen das schon hin". dessen bin ich mir sicher. hab' im moment jetzt allerdings keinen bock, 150km zu fahren, um denen mein schönes auto vor die tür zu stellen um es 12 stunden später mit einer mkl, die wieder angehen wird, abzuholen.

aber ich schweife ab - fragen: die alltäglichen fahrten vom und zum umrüster, denke ich, lassen sich mittels den einträgen bei der taxizentrale belegen. ist dem so, resultiert daraus, dass der umrüster bereits mindestens 4 nachbesserungsversuche hatte. ist er somit in der rückabwicklungspflicht und wie schnell / langsam muss / darf er das angehen?

oder ist es so, dass weil die kiste ja sowohl zum schichtbeginn als auch zum feierabend auf dem werksgelände stand, das ganze als ein einziger nachbesserungsversuch betrachtet wird und der umrüster von gesetz wegen noch zwei weitere hat?

Beste Antwort im Thema

Ja mein Lieber,
Deine Lobeshymnen auf Deinen "fähigen" Umrüster haste ja in mindestes 100 gleichlautenden Sätzen formuliert :-) .
Hättest Du als Unglücksmagnet mal lieber auch gleich ausbauen lassen,da hättest Du viel verschriebene Zeit gewonnen und , charakterlich eine Verbesserung erfahren. (Was ich charakterlich in Frage stelle)

Frag mich, warum Du nicht schon lãngst mit einer KME spazieren fãhrst.

Mit der Marktbereinigung hast Du was Umrüster anbelangt Recht, denn die meisten mussten aufgeben und einige "fähigen" haben sich auf dies reduziert was sie hinbekommen.

Dein Wunschdenken bezüglich Vialle ist Dir nur beim Tichkantenbeissen
Behilflich, von daher machts Sinn :-) .

Wenn Du uns jetzt noch sagst, wie Dein Beitrag dem Th konstruktiv hilft , wären wir weiter.

Ansonsten bleibt Übrig,
Narren Hãnde beschmieren Tisch und Wände..........

Und sehe mal endlich ein, MototTalk ist nicht die Psychocouch für Unstimmigkeiten in Familie und Beruf.

Gute Besserung!

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Wow...

Wir holen unsere Brötchen nicht bei jedem Bäcker
und wir gehen auch nicht zu jedem Arzt, warum wohl.

Dazu, viele Köche verderben den Brei.

Wir haben einen gechipten Motor mit Turbolader.
Einzubeziehen war das Chiptuning und die benzinseitige Benzindruckerhöhung.
Gasseitig fehlt diese.
Sehr wahrscheinlich die Ursache für Motorkontrollleuchte.

Alles Faktoren die vor Umrüstung bekannt waren.

Wär ich Anlagenhersteller, würde mich dieser Fall überhaupt nicht interessieren.
Der Anwender muss im Vorfeld wissen ob er mit den zur Verfügung stehenden Komponenten
die Aufgabenstellung lösen kann.

Alles was bei 3 nicht auf die Bäume kommt umzurüsten,
ohne Hausaufgaben richtig gemacht zu haben, birgt nunmal Probleme.
Vialle hat damit nichts zu tun.
Um erfolgreich zu sein, muss ich bei meiner Arbeit auch denken......

Immerhin besser, als zu denken, man sei erfolgreich...😁

Peter auf oder vom pott,
mit richtig Zitieren fängt das Denken an, wobei Zitieren nicht immer notwendig ist .🙄

Zitat:

Einzubeziehen war das Chiptuning und die benzinseitige Benzindruckerhöhung.
Gasseitig fehlt diese.

wird doch simuliert.

und gas ist doch auch genug da.

läuft sogar 10% zu fett... und diemal sogar ganze 700km fehlerfrei.

naja, hilft alles nix - muss wohl tatsächlich raus. interessant, wieviel ventil dabei draufging...

Also ich habe meinen Turboelch nicht gechippt - aber auf LPG umgerüstet. Seit knapp 90tkm mit ValveCare ohne Probleme. Volvo V50 T5 230PS Bj.09

Lass Dir einen Emulatore von AEB einbauen. Und zwar den hier:

http://www.aeb.it/products/emulators/431.

Ist bei mir verbaut worden. Vorher hatte ich auch diese Fehlermeldungen mit Benzindruck zu hoch, unpassend oder wie auch immer. Führte auch dazu, dass ich meinen Elch nimmer starten konnte, da das Benzinsteuergerät den Benzindruck so runterregelte, dass er nicht mehr ansprang....

Wie gesagt - EMulator einbauen und gut ist. Glaub mir....

Papst

Ähnliche Themen

ich hab einen drin.
ich weiss nur nicht, ob es genau dieser ist, da "the item you requestet does not exist or can't be served" ...

welchen meinst du denn?

aber mir kommt da gerade die idee, den vom t5 oder vom "R" zu probieren...

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ich hab einen drin.
ich weiss nur nicht, ob es genau dieser ist, da "the item you requestet does not exist or can't be served" ...

welchen meinst du denn?

aber mir kommt da gerade die idee, den vom t5 oder vom "R" zu probieren...

Hi. Die müssen heute die seite geändert haben...

Geh auf products. Dann auf emulators. Produkt aeb431. Der ist für volvo t5. Und der funzt. Und nur der. Hatte zu beginn auch nen anderen drin von prins direkt. Forget it....

Papst

ha! ich glaub' ich hab' 'nen anderen. also 'nen falschen.
geil geil geil - danke. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ha! ich glaub' ich hab' 'nen anderen. also 'nen falschen.
geil geil geil - danke. 🙂

Bitte schön. Hatte bei mir such ca. 1000 km gedauert bis mein umruster suf diesen emu gekommen ist. Schreib wieder wenn er eingebaut ist...

Papst

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ich hab einen drin.

Das ist ja schön für Dich ( Doppelt Grins )

wie einfalls- und geistreich, vor allem.
aber irgendwie besser einen drin als einen dran, oder?

@Icomworker... und auch alle anderen - wie würdet ihr folgende aussage kommentieren: eine vialle bekommt ihre signale vom motorsteuergerät. demnach - schaltet man die benzindüsen im gasbetrieb auf "offline", bleiben die benzindüsen also zu, können auch die gasdüsen nicht öffnen.

schwachsinn?

Bei Motoren, die über eine elektronische Benzineinspritzung verfügen, gleich immer diese geartet ist, wird das Benzin-Einspritzsignal vom Gassteuergerät oder Unterbrechermodul bei Gasbetrieb auf die Gasdüsen umgeschaltet.
Die Ruhestellung Gasanlage aus oder Stromlos, ist immer Benzinbetrieb.
Findet eine getaktete Benzineinspritzung während des Gasbetriebs statt, geschieht dies im Wechsel zwischen Gas und Benzindüse, verteilt auf jeweilig unterschiedlich angesprochene Zylinder.

Wars dies was gemeint war ?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


@Icomworker... und auch alle anderen - wie würdet ihr folgende aussage kommentieren: eine vialle bekommt ihre signale vom motorsteuergerät. demnach - schaltet man die benzindüsen im gasbetrieb auf "offline", bleiben die benzindüsen also zu, können auch die gasdüsen nicht öffnen.

schwachsinn?

Jop... so nicht richtig

Denn es geht um das Signal, nicht darum ob die Benzindüsen offline sind. Das Motorsteuergerät bemerkt nicht dass man die Benzindüsen "abgeklemmt" hat.
Die Signale werden dazu verwendet um nun die Gasdüsen anzusteuern.
Dazu werden sie über das Gassteuergerät verrechnet und die Gasdüsen entsprechend einstellbarer Parameter angesteuert.

Sagt nun aber die Motorsteuerung dass der 1. Zylinder abgestellt wird, wird praktisch auch die Gaseinspritzung am 1. Zylinder abgestellt.

Gruß

Meine Rede - drum sag ich ja: Rücklauf raus der in unser V50 einfach nicht reingehört. Anlage richtig angeschlossen + AEB Emulator richtig angschlossen = Funktionierende Gasfahrt!!

Papst

also sind die benzindüsen während die kiste auf gas läuft bei jeder anlage in jedem fall zu - korrekt?

@Papst: sofern kein rücklauf vorhanden ist, steigt der benzindruck aufgrund der nichtöffnenden düsen. irgendwann ist er zu lange zu stark und das steuergerät regelt ihn runter. irgendwann ist der soweit runtergeregelt, dass die kiste kaum noch die leerlaufdrehzahl fähig ist aufrecht zu erhalten bzw. springt gar nicht erst an.

nur mal so für den fall, dass das aeb-modul nicht richtig angeschlossen wird und mir mein wagen irgendwo jwd in der wallachei, fernab der zivilisation absäuft - wie bekomme ich den motor wieder zum laufen? ein paar mal kurbeln oder batterie mal für'n halbes stündchen abklemmen reicht?

edit: wieviel km so ungefähr konntest du auf gas zurücklegen, bevor die lampe anging bzw. der benzindruck fiel?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


also sind die benzindüsen während die kiste auf gas läuft bei jeder anlage in jedem fall zu - korrekt?

@Papst: sofern kein rücklauf vorhanden ist, steigt der benzindruck aufgrund der nichtöffnenden düsen. irgendwann ist er zu lange zu stark und das steuergerät regelt ihn runter. irgendwann ist der soweit runtergeregelt, dass die kiste kaum noch die leerlaufdrehzahl fähig ist aufrecht zu erhalten bzw. springt gar nicht erst an.

nur mal so für den fall, dass das aeb-modul nicht richtig angeschlossen wird und mir mein wagen irgendwo jwd in der wallachei, fernab der zivilisation absäuft - wie bekomme ich den motor wieder zum laufen? ein paar mal kurbeln oder batterie mal für'n halbes stündchen abklemmen reicht?

edit: wieviel km so ungefähr konntest du auf gas zurücklegen, bevor die lampe anging bzw. der benzindruck fiel?

Zum Passage sofern kein Rücklauf vorhanden ist: Genau - irgendwann ist der Benzindruck so niedrig dass nix mehr geht - aber nur auf Benzin!! Im Gasbetrieb ist alles i.O. (zumindest war es bei mir so) Und wer eine Vialle einbauen kann, der kann auch den Emulator einbauen - minimalstes Vertrauen in deinen Umrüster sollte schon noch vorhanen sein.

Das mit den KM kann ich echt nimmer sagen - ist ja schon knapp 3 Jahre her. Ich weiss nur noch (da hatte ich schon den Rücklauf) dass ich knapp 300-350 km gefahren bin ohne MIL - Auto abgestellt - am nächsten Tag wollte ich starten und ausser georgel ging nix mehr.
Abhilfe: War bei mir ADAC und abschleppen zum Umrüster - da kann ich dir leider nedhelfen.

Das wird morgen schon bei deinem Umrüster....

Papst

Deine Antwort
Ähnliche Themen