Rucken im Getriebe: V90 D5 AWD

Volvo V90 P

Moin,

seit einigen Wochen ruckt mein V90 (10 Monate alt, 27.000 km gelaufen) beim Losfahren nach mehrstündigem Stand (also in der Regel morgens, wenn ich zur Firma fahre) im Getriebe.

Es ist, als würde beim Wechsel von der ersten in die zweite Fahrstufe diese nicht richtig „erwischt werden“, bevor dann die zweite Stufe mit einem Ruck eingelegt wird.

Dies passiert nur einmal im kalten Zustand, dann über den Tag nicht wieder.

Ich war deswegen schon zweimal in der Werkstatt. Anscheinend ist es so, dass man heutzutage nur Ursachen im elektronischen Bereich sucht. Es wurden zwei Updates aufgespielt, die aber nichts bringen. Etwas Mechanisches kann sich der Händler nicht vorstellen.

Kennt einer von euch dieses Phänomen?

22 Antworten

Das gleiche Problem habe ich auch beim XC90, aber nur im Eco Modus. Werkstatt kann auch nichts feststellen, habe mir jetzt angewöhnt erst "anrollen" zu lassen, also etwas verzögert Gas zu geben, dann ist es weniger spürbar, aber trotzdem nervig.

Sollte ich einmal solche sporadischen Ruckler im Getriebe haben, installiere ich mir eine Gopro. Ist zwar nervig, aber irgendwie muss man ja belegen können, was nicht funktioniert.

Hallo zusammen,

die Probleme mit dem Automatik Getriebe gibt es auch häufig bei den V 70 III Modellen. Verantwortlich für dieses harte Schalten sind wohl die Solenoid Valves im Inneren des Getriebes.

Oftmals hilft ein Wechsel des Getriebeöls inklusiv einer Spülung. Bietet Volvo nicht unbedingt an, vielleicht macht es aber der ein oder andere Händler. Ist keine große Sache, kann man auch zu Hause selber machen. Anleitung dafür gibt es viele auf YouTube.

Z.B. „Volvo automatic transmission service DIY“ Bei YouTube eingeben, der erste Treffer oben ist ein interessantes Video, bei dem man sieht, wie es gemacht wird.
Da wird auch gezeigt, wie man den Öl stand einstellt beziehungsweise überprüft.

Ich habe an meinem V 70 III schon zum zweiten Mal das Getriebeöl gewechselt und eine Spülung gemacht, habe jetzt 240.000 km runter und keinerlei Probleme, butterweiches Schalten.

Möchte mir in den nächsten Wochen auch einen V 90 D5 zu legen, da werde ich das Getriebeöl regelmäßig im 50.000 km Intervall wechseln.

Alex

Mein V90 nähert sich der 100000km-Marke. Ich werde das Getriebe auch spülen lassen.

Soll ich auch das Öl im Allradgetriebe tauschen?

Ähnliche Themen

Hallo Kappa60,

ich habe schon 2 mal das Öl des Allrad getauscht, ist auch hier kein großer Akt. Eine Bühne oder Grube ist dafür sehr hilfreich.

Jedes Öl unterliegt einer Alterung ( thermische Belastung, Scherbelsstung, Aufnahme von Verschleißpartikeln ) und sollte in regelmäßigen Abständen gewechselt werden.

Auch dafür gibt’s bei YouTube viel Infos.
Z. B. „Volvo Sweden“ hat einige Interessenten Videos, zwar an einem V70 III gezeigt, ist aber mit dem V90 identisch.

Oder nach Haldex 5 suchen. Bei der Gelegenheit auch neue Dichtringe verbauen und das Kunststoffsieb abbauen und säubern.

Den ersten Wechsel hatte ich nach 80.000 km gemacht, sah da schon recht dunkel aus. Dann habe ich ca 10.000 km später, also bei ca 92.000 km erneut einen Wechsel gemacht, da war das Öl wie neu. Werde zukünftig alle 30 -40.000 km dieses Öl wechseln.

Getriebe Öl mache ich alle 80.000 km.

Grüße,

Alex

@Alex-01 , @Kappa60
Ist das Ruckeln nach Wechsel der oder des Öls weg?
Grüße

Hallo,

ich hatte kein ruckeln vor dem Wechsel.

Ein Wechsel kann aber nicht schaden. Wichtig ist aber auch, nach dem Ölwechsel eine Adaptionsfahrt zu machen. Die muss über nen Tester initiiert werden.

Alex

Beim V70 2,4D hatte ich bei über 200Tkm Schläge beim Schalten, die durch die Spülung nicht verschwanden.
Beim V70D5 habe ich die Spülung bei 100Tkm prophylaktisch machen lassen und beim V90 habe ich sehr selten zartes Rucken beim Gangwechsel. Ich fahre 30Tkm im Jahr und deshalb investiere ich das Geld in die Spülungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen