Ruckelt während der Fahrt und nimmt nicht immer direkt Gas an
Hallo,
mein C180, Bj. 12/97 hat folgendes Problem: Ich hatte neulich auf dem Weg zur Arbeit, auf der Autobahn, einen plötzlichen Leistungsabfall. Bin dann auf den restlichen 4 km, nur noch mit Tempo 70 zur Arbeit gekommen. Da angekommen, hab ich mir im Stand mal angehört, wie der Motor lief. Er lief unrund, also, als erstes mal neue Zündkerzen besorgt, eingebaut, und siehe da, der Motor lief im Stand wieder rund. Dabei habe ich auch festgestellt, das eine der alten Kerzen, sichtbar defekt war, die Mittelelektrode fehlte komplett. Nach Feierabend dann losgefahren, aber er ruckelte während der Fahrt, und nahm nicht immer direkt Gas an. Wenn ich zu schnell Gas gebe, geht er sogar in die Knie, zaghaft immer mehr Gas geben, funktioniert. Habe mir dann mal die Zündspulen angesehen, von denen eine nicht mehr ganz so gut aussah, also auch erneuert. Beim Wechseln festgestellt das einer der Stecker der Zündkabel, innen stark oxidiert war (weißes Pulver, ähnlich wie man es von den Batteriepolen schonmal kennt). Somit dann auch gleich die Zündkabel gewechselt. Allerdings ohne Erfolg. Die beschriebenen Symptome sind immer noch da. Trotz dieses Zustands hatte ich ihn auf der Autobahn auch schon wieder auf 140 km/h, aber eben nur mit zaghaftem Gas geben. Bei leichten Steigungen merkt man aber sofort, das die Kraft fehlt, und er abfällt.
Vielleicht kennt ja jemand das Problem.
Gruß, Andy
24 Antworten
Ohne LMM keine Gemichberechnung. Kannst ja den LMM mal abstecken und ins MSG schauen. Da wird die Sonde ignoriert.
Ist meistens und kann schon... ist keine Diagnose eines Fehlers.
Kann nämlich auch die Sonde sein.
Kann nämlich auch der Benzindruckregler sein.
Kann...
Ist immer leicht jemandem zu sagen mach dies neu und mach jenes neu...
Mein Tip wäre mal, zieh den Schlauch vom Druckregler ab und schau ob aus dem Regler Sprit raus läuft. Wenn ja, ist die Membran kaputt.
Der Fehlerspeicher allein reicht da auch nicht aus. Da könnte ein Fehler in der Gemischaufbereitung drin stehen.
Dann muss man die Daten live anschauen, währen der Motor läuft. Dann sieht man unplausible Werte.
Ein direkter Hinweis auf den LMM steht meist nur drin wenn der Kontakt ganz weg ist.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 26. August 2018 um 23:12:16 Uhr:
Den kannst gleich wieder in die Tonne werfen. Ein LMM für 50€ taugt nix. Auch wenn der bei 2 von 100 hier im Forum keine merklichen Probleme macht.Das wäre vermutlich der richtige, mit FIN lässt sich das klären.
https://www.te-taxiteile.com/.../...ercedes-w210-e-200-e230-w202-boschAußerdem kann es genauso gut die Lambdasonde sein.
Wenn du den LMM abziehst, dann läuft er im Notlauf. Da wird nicht nur ein Defekter LMM ignoriert.
Außerdem ist der Motor Diagnosefähig.
Fehlerspeicher hätte sicher mehr ausgesagt.
Diese Handaufleger-Tipps sind schön und gut, aber das ist wie mit verbundenen Augen Dart zu spielen.Kann nämlich Zündung, LMM, Falschluft, Lambdasonde und so weiter sein...
oder ein ganz ordinärer Benzindruckregler.Wenn man den Motor richtig fragt, sagt er es einem.
Das war ja das Problem, im Fehlerspeicher tauchte kein Fehler auf. Zündung war bereits komplett erneuert, Kerzen, Spulen und Kabel.
Genau. Und dann sollte man sich die Daten die das MSG liefert eben live ansehen. Dann sieht man die Werte jedes Sensors.
Ich halte einfach nichts davon „einfach mal“ ein Teil zu tauschen.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 26. August 2018 um 23:12:16 Uhr:
Den kannst gleich wieder in die Tonne werfen. Ein LMM für 50€ taugt nix. Auch wenn der bei 2 von 100 hier im Forum keine merklichen Probleme macht.Das wäre vermutlich der richtige, mit FIN lässt sich das klären.
https://www.te-taxiteile.com/.../...ercedes-w210-e-200-e230-w202-boschAußerdem kann es genauso gut die Lambdasonde sein.
Wenn du den LMM abziehst, dann läuft er im Notlauf. Da wird nicht nur ein Defekter LMM ignoriert.
Außerdem ist der Motor Diagnosefähig.
Fehlerspeicher hätte sicher mehr ausgesagt.
Diese Handaufleger-Tipps sind schön und gut, aber das ist wie mit verbundenen Augen Dart zu spielen.Kann nämlich Zündung, LMM, Falschluft, Lambdasonde und so weiter sein...
oder ein ganz ordinärer Benzindruckregler.Wenn man den Motor richtig fragt, sagt er es einem.
Hier nur nochmal zur Info. Ich habe nun den neuen LMM erhalten und eingebaut, alle Probleme gelöst. Der Wagen fährt wieder wie am ersten Tag. Wie gesagt, der LMM hat bei Kfz-Teile24, 48 Euro gekostet, und funktioniert einwandfrei. Sicherlich ist es richtig, und auch nicht die günstigste Variante, ein Teil nach dem anderen zu tauschen. Aber wenn Dir als Laie in der Werkstatt gesagt wird, wir können nichts finden, im Fehlerspeicher steht auch nichts drin, dann gibt es noch die Möglichkeit, hier mal nachzufragen. Und ich muß sagen, dieses Forum hat mir bisher immer weitergeholfen, dafür erstmal meinen herzlichen Dank an alle.
Die Aussage, ein LMM für 50 € taugt nichts, kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon sehr viele Ersatzteile bei Kfz-Teile24 gekauft, und bin bisher noch nie enttäuscht worden. Warum sollten die auch Teile verkaufen, die Schrott sind? Das heißt, gutes muß nicht teuer sein, nicht immer ist das teuerste, das beste.
Ähnliche Themen
Bei 50€-LMMs gibt es welche, die gar nichts tun. Das MStG erkennt dass dann und nimmt dann Standardwerte an. Wenn der technische Zustand vom Auto gut ist, dann fährt er damit halt besser als mit einem defekten, der falsche Werte liefert. Richtig gut läuft er damit nicht. Bei TE-Taxiteile hätte es das Bosch-Teil für 100-140€ gegeben.
Noch jemand da der mein Anliegen berücksichtigt - ohne LMM ?
TEAM - T4 - 6072
W202
0 Fehler
Kann man den Fehlerspeicher Ausdruck mal sehen?
Steht auf dem Disply, ist kein Drucker - gerät.
Kommt dein "Tester" überhaupt in PMS rein?
Im Saugrohr gibt es Richtung Spritzwand einen Temp-Sensor ist der drin.
Sensor ist drin.
Ob der rein kommt vermute ich schon, da die Info ja irgendwo herkommen muß - 0 Fehler.