ruckelnder V70 2.4T oder Känguru im Tank
Ich habe mit meinem V70 2.4T schon seit längerem folgendes Problem:
Bein konstanter Fahrt mir wenig Gas ist die Geschwindigkeit nicht konstant. Es ist, als würde wie in Wellen Gas weggenommen und wieder zurückgegeben. Nicht dramatisch, aber spührbar. Da ich nun von der Küste komme, ist als Vergleich etwa leichter Seegang angebracht. Als schwappten Wellen frontal gegen ein kleines Boot.
Stärker wird es, wenn man vorher zügig Beschleunigt hat, und dann die Geschwindigkeit (80km/h im 4. oder 5. Gang) hält.
Ab schlimmsten ist es aber, wenn ich in einer Tempo 30 Zone im 2. Gang bergauf fahre. Da hüpfe ich wie ein Känguru den Berg 'rauf. Dann schankt er um ca. 5km/h, ohne das ich das Gaspedal bewege.
Hat vielleicht jemand dazu eine Idee?
Drosselklappe wurde schon mehrfach von der Werkstatt gereinigt, Das hat ein wenig Besserung in der Ebene gebracht, aber das Gehüpfe am Berg ist unverändert.
16 Antworten
Hallo
Nun, kann dieses ruckeln auch feststellen, nur mit dem Unterschied dass mein Motor nicht "zwangsbeatmet" wird. (2.4/170)
Zündkerzen wurden beim letzten Service gewechselt.
Das Drama schein nun, nach über einem halben Jahr endlich ein Ende zu finden.
Inzwischen wurde gemacht:
Der LMM wurde getauscht (kostenlos) und die Steuerung zurückgesetzt. Der LMM war leicht ausserhalb der Toleranz. Natürlich wurde dabei auch wieder obligatorisch die Drosselklappe gereinigt. Das ganze brachte eine kurzfristige Verbesserung, aber er währte nicht lange. Nach 2-3 Wochen fing das Ruckeln und Hopsen wieder an.
Letztes Wochenende auf dem Weg nach Berchtesgaden kam dann (zum ersten Mal) die rote Warnleuchte "Reduzierte Motorleistung". Also Warnblinken an damit mir keiner auf der Überholspur in den nur noch 80km/h laufenden Volvo knallt. Nächster Parkplatz, Motor aus, eine Minute warten, die Möhre wieder an und vorsichtig weiter.
Auf der Rückfahrt das ganze Spiel gleich zweimal. Und glaubt mir, es macht mit ruckelndem Motor in der einspurigen Baustelle im Stau nicht wirklich Spaß.
Am Montag dann gleich zum Freundlichen, Schlüssel und Auto abgegeben, und mit S60 weitergefahren. Am Nachmittag dann der Anruf:
Der Fehlerspeicher hat 2x die Drosselklappeneinheit und eimal den Gaspedalgeber angemeckert. Die Teile seien schon bestellt und würden morgen (Dienstag) eingebaut.
Am Dienstag abend hatte ich meinen V70 wieder, und bis jetzt noch kein Ruckeln festgestellt. Er dreht wieder sauber hoch und verschluckt sich auch nicht mehr am Standgas beim Treten der Kupplung.
Ich warte jetzt noch mal 2 Wochen ab, und hoffe inständigst, das es jetzt endlich ein Ende hat.