Ruckelnder Corsa B und Motorelektonikleuchte

Opel Combo B

Hallo,
fahre einen corsa b 1.0 mit 56ps bj.98.. fahre seitdem die spritpreise so hoch sind etwas untertourig. letztens hab ich den tank bis fast unter den roten bereich gefahren und auf dem weg zur tanke fing das prob an. während der fahrt verliert er für einen bruchteil einer sekunde leistung, wie als würde ich den fuß kurz vom gas nehmen und dann wieder draufgehen. zwischen diesen ticks, die er eigentlich nur hat wenn die drehzahl so in der unteren hälfte ist, geht die motoerelektronikleuchte an und dann gleich auch wieder aus. im leerlauf, wenn ich ander ampel steh, leuchtet sie solange auf bis ich wieder gas gebe. da braucht es aber nicht wirklich viel zu sein, einfach nur kein standgas. was könnte das sein. die fehler haben auch scheinbar keine äußere einflüsse, obwohl ich sagen muss dass das ruckeln gehäuft nach kurvenfahrten auftritt, aber auch sonst bei normaler geradeausfahrt.
cu wurm17889

14 Antworten

pumpe hin vielleicht

würde auf den leerlaufsteller tippen... lass mal den fehlerspeicher auslesen...

Hi,
also das mit dem ruckeln und der kontrollampe nicht einfach so hinnehmen ich "hatte" das selbe problem mit meinem Corsa war daraufhin bestimmt 10 mal in der werkstatt bin 10 mal wieder weggeschickt worden weil es geheißen hat es ist alles in ordnung. Das ende vom Lied war beim 11 mal kam ich grad noch zur Werkstatt die sich dann endlich mal zeit nahmen nach meinem auto zu schauen dabei kam dann raus das meine Kopfdichtung verabschiedet hat also nicht zu lange warten gleich danach schauen lassen....

Re: Ruckelnder Corsa B und Motorelektonikleuchte

Zitat:

Original geschrieben von wurm17889


letztens hab ich den tank bis fast unter den roten bereich gefahren und auf dem weg zur tanke fing das prob an. während der fahrt verliert er für einen bruchteil einer sekunde leistung, wie als würde ich den fuß kurz vom gas nehmen und dann wieder draufgehen.

Solltest rechtzeitig Tanken fahren dann passiert das nicht

😁

Bei zuwenig Sprit geht auch die Motorleuchte an und Gas geben geht auch nur noch teilweiße

Ähnliche Themen

das problem besteht immer noch auch nach dem tanken. bin jetzt schon ca. 150km weit gefahren und wird nicht besser.

Meine Vermutung... Luftmassenmesser !

So Gasannahme-Probleme bei den 1,0 und 1,2 ecotec 4 Ventil(pro Zylinder) Motoren hängen erfahrungsgemäß gern mit dem LMM zusammen.

@ Wurm
Fahr inne Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen ! Sobald die MKL Lampe mal länger angeht wird ein Fehler im Steuergerät gespeichert.
Lass dir den Code sagen + Beschreibung, und meld dich damit nochmal hier !

Evtl wird am Fehler Lambdasonde angezeigt werden. Die kanns auch sein... aber oft wird auch Lambdasonde angezeigt wenn der LMM defekt ist.
Bei opel kostet der gut Asche... 200€ + Einbau.
Einbau kann man mit etwas Geschick auch selbst machen, und woanders bekommste das Teil billiger.

Will dich abern icht auf die falsche Fährte locken, kann auch zb Abgaasrückführventil sein.
Leerlaufsteller ist auch nicht auszuschließen, da es irgendwie komisch erscheint das die Lampe besonders im Leerlauf anspringt.

Das sicherste ist wenn du erstmal den Speicher auslesen lässt, bevor wir hier wild rumraten.

Und MELD dich hier nochmal wenn du mehr weisst... da können wir letztlich dann alle nur draus lernen.

hab am donnerstag eh einen termin beim freundlichen wegen ner anderen sache. da lass ich ihn mal auslesen

Schau auch mal nach dem Kraftstofffilter. Beim Leerfahren ziehen die Karren gerne den Siff ,der sich zwangsläufig mit der Zeit im Tank ansammelt, an und dann ist der Filter zu oder die KS-Pumpe verdreckt.
Nicht umsonst steht im Handbuch meist auch noch fett gedruckt drin TANK NICHT LEER FAHREN!!!!!!

Frage: wie kann ich den kraftstofffilter auswechseln? ka. wie das geht. sitzt er direkt am tank? wo sitzt die ks-pumpe? und kann man die auch selbst reinigen?

Wenn in der Kraftstoffleitung ein Filter sitz kann ich dir nicht genau sagen wo.Im Tank sitzt nur die Kraftstoffpumpe.Die eigentliche Einspritzpumpe sitzt,galube ich oder beim Kadett wars zumindest so, im Kotflügel links.
Ob der KS-Filter jetzt bei der ES-Pumpe oder im Motorraum sitzt kann ich dir nicht sagen.Aber ich bin mir sicher dass hier einer ist der es dir sagen kann.

Exakt die gleichen Probleme hatte ich auch, bei mir wars der leerlaufsteller. hat der foh auch gleich anhand des fehlerspeichers erkennen können.
aber natürlich kann es auch alles andere hier genannte sein.

guten morgen

so der froh hat eben bei mir angerufen und hat meine ahnung bestätigt, es ist der leerlaufsteller. er meinte kostet so um die 150Euronen, aber ich werd den erstma saubermachen irgendwie bevor ich mir nen neuen bei ebay kauf. die sind dort auch nicht gerade so billig. hab gestern einen für 70 gefunden für Corsa b 1.0. für andere modelle scheint er billiger zu sein.

aufwand?

hier bin ich nochmal. kann ein laie wie ich es bin den leerlaufsteller ausbauen und ihn in bremsenreiniger so ohne weiteres einlegen. Zeitaufwand? worauf muss man achten? und ist das was ich ausbau wirklich nur so ein kleines teil wie man es im internet kaufen kann oder ist mir leerlaufsteller nicht nur dieses kleine knöpfchen gemeint?
danke für die kompetenten antworten die es bis jetzt gab und die auch zugetroffen haben!

Kraftstsofffilter

Den Filter solltest du aber vorsichtshalber auch mal wechseln (würd ich als erstes tun). Der sitzt am rechten Hinterrad, ist etwas kleiner als ne Radbull Dose und eigentlich net zu übersehen. Der Wechsel geht mit gewöhnlichem Werkzeug binnen 5-15min, es tropft dabei etwas sprit raus, also net die Glubscher genau drunter halten 😉

Benzinfilter kostet rund 10€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen