Ruckeln, Zittern, Vibration... S210 - E430
Hallo Freunde der gepflegten Fortbewegung,
ich besitze seit kurzem o.g. Mobil und habe leider seit geraumer Zeit im Stand (Wählhebelstellung egal) ein leichtes und ungleichmässiges Zittern im gesamten Fahrzeug.
Ich dachte, dass vielleicht der Motor unrund läuft oder zu niedrige Drehzahl hat - ein "Fachmann" sagte mir aber, dass das der Wandler sei
Jemand eine Idee, ob das stimmen könnte. Ideen zu Kosten, etc.????
Vielen Dank !!!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benz320t
Meine freie MB-Werkstatt hat neben Falschluft noch folgenden Ansatz: den Motorkabelbaum. Hier sollen wohl Leitungen marode werden, sodass der Strom zu den Injektoren mittels Wackelkontakt unterbrochen wird und somit keine richtige Einspritzung erfolgt.B/
Hallo benz320t,
meines Wissens, war das ein bekanntes Problem beim Reihenmotor. Du müsstest aber bei deinem Baujahr schon den V6 unter der Haube haben.
Neben der Falschluft hat sich ein defektes Zündkabel bei dem 320er meines Vater als Ursache für unrunden Lauf herausgestellt. Durch die Doppelzündung fällt das nicht sofort auf, eben nur in bestimmten Betriebssituationen.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Hallo OS777,
schau zuerst in dein EGS ob dort nicht das ATF schwimmt, welches dir vielleicht im Wandler fehlt. Hast du schon mal den Füllstand kontrollieren lassen?
Gruß Gonzo
Hallo Gonzo,
Füllstand ok - Mein Schrauber hatte damals bereits einen einfachen Wechsel gemacht o.B.
Die o.g. Tipps wurden jetzt alle kontrolliert - Fehlanzeige.
Jetzt wird noch eine Spülung nach TE gemacht - wahrscheinlich nächste Woche. Dann bin ich mit meinem Latein am Ende...
... das Getriebesteuergerät muss noch gecheckt werden, das fehlt noch ...
Ich habe in meinen ansonsten einwandfreien und mit erst vor einem Jahr mit einem neuen LMM bestückten E420 am WE mit dem berühmten Luftmassensensor Reiniger vom Liqui Moly rumgespielt und reichlich " gesäubert ".
Mein fast identisches sporadisches Zucken im kalten Leerlauf und bei kalter Losfahrt ist beseitigt. Einfach so.....
Auch nen preiswerten Versuch wert.
Guten Morgen,
Ursache gfunden und Fehler beseitigt -- es war wohl ein Zündkabel. (Im Fehlerspeicher zu erkennen an: "Zündaussetzer 6. Zyl., KAT-schädigend"😉
Zusätzlich sind noch die Zündkerzen gewechselt worden, weil sie "völlig runter" waren, wie man mir sagte. Das wundert mich, da sie noch keine 60.000 km alt waren. Naja, kommt vielleicht durch die vielen huindert Kilometer mit Fehlzündungen.
Ähnliche Themen
@benzE320t
Freut mich, dass das eher unspektakulär war.
Leider kann ich ausschliessen, dass es bei mir das gleiche Problem ist. Habe erst vor ca. 15.000 KM und einem Jahr 16 !!! frische Zündkerzen bekommen - Kabel sind auch in Schuss.
Bei mir deutet immer mehr auf das Getriebe/Wandler 🙁
Bald mache ich die Spülung - die Hoffnung stirbt zuletzt...
Und - hat die Spülung was gebracht? Bei mir war es mit dem Zündkabel leider dann doch noch nicht getan. Zusätzlich war auch noch eine Zündspule hin. Das hat gestern eine ausgezeichnete Werktstatt (Sternwarte in Berlin) herausgefunden. Mit der neuen Zündspule läuft er endlich wie ein 6Zylinder und man merkt jetzt auch nichts mehr beim Gangwechsel.
Grüße
Hallo benz320t,
schön, dass deiner wieder läuft wie er soll.
Ich bin bei meinem gar nicht mehr dazu gekommen etwas zu machen. Habe das Angebot bekommen, den S211 eines Bekannten zu übernehmen. Daraufhin kurz überlegt, abgewogen und zugesagt. Dann wollte ich natürlich auch nichts mehr investieren.
Da sich die Neuwagenauslieferung meines Bekannten zieht wie Kaugummi, sitze ich nun täglich in einem runtergerockten Toyota Corolla von Schwiegerma und warte und warte und warte...
Sind E-Klassen tolle Autos...
Gruss
Ö.
Ist Dein Schrauber hier auch im Forum vertreten, hab die selben Probleme und suche nach guten Tipps?
lg
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Hallo Gonzo,Füllstand ok - Mein Schrauber hatte damals bereits einen einfachen Wechsel gemacht o.B.
Die o.g. Tipps wurden jetzt alle kontrolliert - Fehlanzeige.Jetzt wird noch eine Spülung nach TE gemacht - wahrscheinlich nächste Woche. Dann bin ich mit meinem Latein am Ende...
... das Getriebesteuergerät muss noch gecheckt werden, das fehlt noch ...
JA würde mich auch mal interessieren, ob hier jemand des Rätsels Lösung gefunden hat.....würde mir auch helfen, die Fehlerquelle einzugrenzen...
Sven
Hallo
Hallo,
beim beschleunigen ab 100 km/h bis 200 und weiter, fängt der E 430 T an zu vobrieren. Je länger man fährt je stärker die vibration beim gas geben, selbst das Lenkrad wird da unruhig.
Kennt jemand dieses Problem?
Liebe Grüße,
Peter250557
Das kann einige Ursachen haben:
ausgeschlagene Hardyscheiben, die Lager der Kardanwellen, Motor und Getriebedämpfer, Radlager, Antriebswellen, Differential..
Schätze das ist nur durch die Ausschlussmethode rauszufinden..
Hardyscheiben sind einfach zu erkennen, die dürfen kein Spiel haben oder die Hülsen ausgeschlagen sein..
Die Motordämpfer kannst du checken indem du im Stand bei eingelegter Fahrstufe mit dem Fuss auf der Bremse kurz Gas gibst oder geben lässt. Wenn sich der Motorblock zu einer Seite dabei wegkippt oder heftig bewegt dann sind die im Eimer..
Wenn dies der Fall ist, dann solltest du den Getriebedämpfer gleich mitmachen lassen..
Antriebswellen und Kardanlager sind etwas schwieriger zu sehen, daher erstmal die beiden oben genannten Dinge checken
Habe Dienstag einen Termin bei Mercedes, mal sehen was die sagen. Habe den Wagen vor 4 Monaten gekauft, in dieser Zeit schon über 6 tsd. investiert. Wat´r ein Fehlkauf denke ich
Wow! das ist heftig.. Soviel hat mich meiner (S210, E430T, 10/2001) in 6 Jahren bis heute inkl. Kaufpreis seinerzeit nicht im Ansatz gekostet..
Habe seinerzeit 3300€ bezahlt (180000km)
Investment bis heute (280000km) 2 Satz Sommerreifen (900€), Federn vorn (150€) Bremsklötze vorne (80€) Klimakondensator (250€) Querlenker vorne, Spustangenköpfe vorne und Hinterachslager (300€) zwei Xenonbrenner (60€) Bremslichtschalter (15€) Getriebespülung (280€), Satz Zündkerzen (100€) sieben Ölwechsel inkl. Filter (700€)
und läuft und läuft und läuft...
Die Preisgestaltung beim Freundlichen wird dir sicherlich die Schuhe ausziehen, hast du nicht irgendwo ne kompetente freie Werkstatt?
Woher kommst du? Vielleicht kann dir ja da jemand weiterhelfen und etwas empfehlen..
Hallo zusammen,
zittern im Leerlauf kann auch der Riemenspanner sein. Der Riemen rutscht leicht durch und verursacht das Zittern.
Wenn es der Spanner ist muss bei leichtem Gas geben die Vibration weg sein.
Ich habe den Spanner samt Riemen erneuert und nun ist Ruhe.
Schöne Grüße
gawa