Ruckeln/Stottern bei 4000U/min beim C200
Hallo zusammen!
Habe mein Problem schonmal hier gepostet, aber ich versuchs nochmal, und versuche es besser zu beschreiben ...
Mein C200 Bj 96 fängt an zu Ruckeln bzw Stottern beim Beschleunigen so ziemlich genau ab 4000 U/min!
Mit steigender Drehzahl wird das Stottern dann wieder weniger. Aber bei dieser magischen Grenze von 4000 wird man so richtig durchgeschüttelt ...
Den Kraftstofffilter, die Zündkerzen und den Luftfilter hab ich schon erneuert, also scheint ein Wartungsfehler kaum in Frage zu kommen ...
Das komische ist, wenn ich das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrücke, ist das Stottern so gut wie weg!
Drosselklappe? Drosselklappenschalter? ... ?
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? Immer genau bei dieser Drehzahl! Wie wenn es einprogrammiert wäre ...
Was mir auch noch aufgefallen ist, (könnte aber auch normal sein wegen mech. Gaszug) wenn es leicht bergab geht, und ich versuche eine gleichbleibende Geschwindigkeit zu halten, wechselt der Motor ständig vom bremsen zum schieben ... also auch ne Art ruckeln ...
Grüße
Martin
18 Antworten
Nein, nur beim Beschleunigen!
Im Stand läuft er ganz normal ruhig und mit gleichmässiger Drehzahl!
Wollte heute morgen zu Daimler, aber bei der Hinfahrt war das Problem auf einmal nicht mehr!!!
Dafür aber heute Mittag wieder bei der Fahrt zur Arbeit ...
Naja, vielleicht am Freitag ... Werd Euch auf jeden Fall berichten was die Ursache dann wahr (laut Werkstatt)
Hallo Leute,
ich fahre auch einen C200 BJ. 8.96 bei dem ein neues Steuergerät verbaut wurde.
[img=http://img519.imageshack.us/img519/3931/steuergertbq1.th.jpg]
Jetzt habe ich ein sporadisch auftretendes Problem das sich so Äußert das mir das Fahrzeug im Stand ausgeht.
Des Weiteren ist bei konstantem Gaspedal ein Leichtes Gasgeben und wegnehmen wie von Geisterhand zu spüren.
Wenn er ausgeht lerne ich die Drosselklappe neu an.
Das hält dann immer eine gewisse Zeit bis alles wieder von vorne anfängt.
Bevor das Steuergerät durch einen Diebstahl geklaut wurde hatte ich diese Probleme nicht.
MB meinte das währe wohl die Drosselklappe und reiner Zufall.
Ich habe keine Lust darauf mir von MB eine neue Drosselklappe aufschwatzen zu lassen da ich auch nicht glaube, dass die exakt mit dem Diebstahl des Steuergerätes kaputt gegangen sein soll.
Gruß
Klaus
So,
nachdem ich die Karre von der Mercedes-Werkstatt überprüfen lassen habe, kamen die Herren auf folgende Lösung:
Zwei Zündkabel defekt und zwei Zündkerzen defekt!
... die Zündkerzen habe ich aber vor drei Wochen schon bei der selben Werkstatt erneuern lassen ...
Nachdem ich den Kundenbetreuer darauf hingewiesen habe, hat er sich entschuldigt und gemeint das mir die in dem Fall nicht berechnet werden ... hahahaha ... werden nur nicht auf der Rechnung aufgeführt ...
Die Kosten für diesen Check: ca 240 Euro!!!
UND: DAS STOTTERN IST IMMER NOCH!!!!
... obwohl jetzt schon der zweite dieser Kundenberater nach der Reperatur gefahren ist und gesagt hat das es jetzt weg ist ... oder er eben nichts gemerkt hat ... HALLO????
Ich hab vor diesem Kübel 12 Jahre lang nen 1,8Liter 190er gefahren Bj 90, und davon die letzten 5 Jahre mit ner defekten Kopfdichtung ... trotzdem war der ein Traum gegen dieses C-Modell!!
Meine Freundin hat nen 94er Fiesta, und selbst der fährt sich schöner!!
Werd morgen nochmal hingehen und fragen ob sie mich eigentlich verarschen wollen ...
MB = 🙁
Die verbauen wenn du da hinfährst ein ums andere mal neue Teile.
Ich würde zum Boschdienst fahren ist auch um einiges günstiger.
Gruß
Klaus