Ruckeln, Schlagende Geräusche -> Lösung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

nachdem ich mein Problem gelöst habe, möchte ich euch die Lösung präsentieren.
Vorab: ich bin Laie in Bezug auf Fahrzeugtechnik, aber absolut wissbegierig, insofern können Kommentare, wie "das hätte man doch wissen müssen" oder ähnliches ungeschrieben bleiben.

Folgendes Problem stellte sich:
Mein Auto fing beim ANfahren an zu Ruckeln, zudem hörte ich ein Schlagen, wie wenn ein Stein gegen das Bodenblech schlägt.

Menschliche Reaktion, man geht immer vom schlimmsten anzunehmenden Fall aus. Ich hatte das Automatikgetriebe in Verdacht. Also in die Werkstatt Getriebe prüfen lassen ohne Befund. Da gerade zu diesem Zeitpunkt die Probleme nicht auftraten, konnte DC einen anderen Fehler nicht finden.

Nach wenigen Tagen kamen die Symptome wieder. Also wieder ab in die Werkstatt, diesmal eine andere. Ich dachte wieder ans Getriebe, der Meister meinte aber Zündung, da das Schlagen von Fehlzündungen herrührte. Seine Diagnose Zündspulen, wobei dies erst noch durch einen Motordiagnosetest für sage und schreibe 200 Euro bestätigt werden muss. Ich dacht ich bin im falschen Film, 200 Euro nur um den Fehler zu finden, bei einer zu erwartenen Reparaturleistung von rund 100 Euro. Nicht mir mir. Hab mir also beim Teilehändler 4 Beru Zündkerzen und eine Zündsspule bestellt: Kosten 86 Euro.

Zuerst dachte ich, baue ich die Zündkerzen ein. Also alle 4 reingedreht und siehe da Auto fährt wie früher, Fehlzündungen und stotterndes Anfahren verschwunden. Die Zündspule blieb unbenutzt.
Somit ein Fall, kleine Ursache, große Wirkung.

Wollte dies nur loswerden, um anderen bei ähnlichen Problemen mal einen Ansatzpunkt zu geben.

Gruß Kuddemuddel

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx



Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Wo liest du denn das?
Da steht nur "MercedesBenz C180 95er (11/3)"...
hier...

Das ist ein Diesel - aber das ist auch nicht das Auto um das es hier in diesem Beitrag ging 😁

da wäre ich am Forum-Thema vorbeigeschossen....

Zitat:

Original geschrieben von kuddemuddel



[...]

Nach wenigen Tagen kamen die Symptome wieder. Also wieder ab in die Werkstatt, diesmal eine andere. Ich dachte wieder ans Getriebe, der Meister meinte aber Zündung, da das Schlagen von Fehlzündungen herrührte. Seine Diagnose Zündspulen, wobei dies erst noch durch einen Motordiagnosetest für sage und schreibe 200 Euro bestätigt werden muss. Ich dacht ich bin im falschen Film, 200 Euro nur um den Fehler zu finden, bei einer zu erwartenen Reparaturleistung von rund 100 Euro. Nicht mir mir. Hab mir also beim Teilehändler 4 Beru Zündkerzen und eine Zündsspule bestellt: Kosten 86 Euro.

[...]

Gruß Kuddemuddel

Gegen die "Werkstatt" bitte angehen - die Kosten stehen in keinem Verhältnis zu der Leistung eines "Motordiagnosetest"! Die Leistungen einer Werkstatt sind eindeutig festgelegt ... konsultiere Deinen Anwalt, bzw. Deinen Rechtschutz!

Das Du das Problem gelöst ist erfreulich ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen