Ruckeln nach Vollbetankung
Hallo zusammen,
Im Frühjahr, als es schon ziemlich warm war, hatte ich das Problem, dass nach einer Vollbetankung, das Fahrzeug nach ca. einem halben Kilometer anfing zu ruckeln und gleich danach die Motorkontrollleuchte brannte. Der Motor nahm kein Gas mehr an und ruckelte nur noch. Mein erster Gedanke war, dass sich der Notlauf aktiviert hatte. Bin dann gleich auf einen Parkplatz gefahren und haben die Zündung ausgeschalten.
Nach dem Neustart war der Fehler wieder weg, jedoch kam dieser gleich nach 100 m wieder. Dann ließ sich der Fehler nicht mehr löschen, worauf ich dann den Notdienst angerufen habe. Das Fahrzeug wurde dann abgeschleppt und in die Werkstatt gebracht. Dort wurde dann ein Software Update gemacht und gut wars.
Beim nächsten Volltanken dann das gleiche Spiel. Jedoch ohne Fehlermeldung. Ruckeln war dann nach 2-3 Km weg. War deswegen mehrmals beim Freundlichen, jedoch wurde jedes Mal kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Ich habe danach dann nicht mehr ganz vollgetankt und der Fehler war weg - bis heute. Heute wieder vollgetankt und nach 200-300 m wieder das ruckeln.
Hat von euch schon jemand dieses Fehlerbild gehabt bzw. weiß jemand, was das sein könnte? Habe den Verdacht, dass beim Volltanken die Tankentlüftung anfängt zu spinnen oder ein Sensor falsche Signale liefert.
War deswegen schon bei mehreren Freundlichen, jedoch konnte keiner mit diesen Symptomen etwas anfangen...
Grüße
19 Antworten
Vielleicht liegt es an einer verstopften Entlüftung, denn das macht sich vor allem bei einem vollen Tank bemerkbar!
Tanke voll, aber lass den Tankdeckel mal ab. Kannst ja ein ein faserloses Tuch etwas verknäulen und damit am Stutzen das Herausschwappen des Benzins verhindern.
Oder du machst den Tankdeckel mal auf, wenn es nach dem Volltanken auftritt! Dann merkst schon beim Aufmachen, ob es zischt, weil ein Unterdruck entstanden ist.
Frohes Neues in die Runde!
Hallo,
Gute Idee. Werd ich beim nächsten mal tanken dann probieren. Was ich aber komisch finde ist, dass dann, als dies zum ersten Mal aufgetreten ist, ein Software Update aufgespielt worden ist, wodurch dann der „Sprung“ in den Notlauf unterbunden wird. Ich hatte seit dem Update keinen Notlauf mehr. Auch die Motorkontrollleucht ging nicht mehr an.
Also muss doch Daimler irgendwie Bescheid wissen, was den Fehler verursacht. Nur richtig Abhilfe können die wohl nicht schaffen.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich bin jetzt zwar noch keinen Schritt weiter, jedoch konnte ich den Fehler gestern im Beisein des Meisters vom Freundlichen reproduzieren bis zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Es war dieses Mal so extrem, dass selbst der Meister den Kopf schüttelte und mir gleich einen längeren Termin zur Fehlersuche einräumte. Auch er konnte sich keinen Reim darauf machen. Mal sehen, was die finden. Bis dahin werde ich wohl noch damit leben müssen.
Das Ruckeln fühlte sich an, als wenn der Motor mit dauernden Zündaussetzern lief.
Grüße
Ursprünglich hatten wir doch auch die Idee mit dem Tankstutzen. Ist das jetzt als Fehlerquelle bzw Verstopfung ausgeschlossen worden?
Ja, Tankstutzen ist als Fehlerquelle auszuschließen. Bin auch mit offenem Tankdeckel gefahren. Trotzdem gleicher Fehler. Ist letzte Woche sogar passiert, dass nach dem Volltanken das Fahrzeug 2 Tage gestanden ist und der Fehler danach trotzdem aufgetaucht ist.
Aber es ist nach wie vor so, dass es eher/nur mit vollem Tank geschieht? Der Fehler verschwindet, bzw. kommt weniger oft, wenn der Tank immer leerer wird?
Hallo,
gibt es irgendwelche Neuigkeiten zu diesem Thema ?
Ich habe genau das gleiche Problem nach dem volltanken!
Berliner Grüße
Ja, gibt Neuigkeiten.
Die Sache ging nach Berlin. Vor ca. 8 Wochen wurde der Aktivkohlefilter beim Tank getauscht, jedoch ohne Erfolg. Dann wurde vor 4 Wochen der komplette Tank getauscht. Danach 2 x getankt und kein ruckeln mehr bisher. Werde nächste Woche wieder volltanken - mal sehen…
Die ganze Sache ging bei mir auf Garantie
Grüße
Danke für die schnelle Antwort, ist denn bekannt was im oder am Tank defekt war das es zu diesem Fehler kommen konnte ?
Hallo,
Die durften den Tank zur Analyse nicht versenden, da Gefahrgut. Der Meister sagte mir auch, dass das Interesse bei Daimler nicht so groß ist, da die Modellreihe ja nicht mehr gebaut wird. Somit bleibt erstmal Ungewissheit, was schlussendlich der Fehler war. Bin mir auch noch nicht sicher, ob das nun endlich behoben ist. Brauche das Auto momentan nicht und somit kann ich erst demnächst nach mehrmaligem Tanken feststellen, ob der Fehler damit behoben ist. So bis in 4 Wochen weiß ich mehr.
Grüße