Ruckeln beim Swift 1.0

Suzuki

Hi Leute!

Hab da eine Frage... Fahre einen Suzuki Swift 1.0 bj.1997, und in letzter Zeit läuft der Motor gerade in den unteren Drehzahlen etwas ruhig, er ruckelt so ein bißchen, bzw. das Auto ruckelt etwas, als ob es von etwas festgehalten wird und nur schwer weiter fahren kann. (als ob man die Handbremse angezogen hätte beim fahren). Die ist aber o.k. Hatte auch erst Inspektion gehabt, war auch alles ceck soweit.
Kann das am Getriebe liegen? Bin technisch nicht so versiert. Gerade vom ersten in den zweiten Gang lässt es sich manchmal ohne das er ruckelt kam schalten...Ab wieviel Umdrehungen schaltet ihr so in den zweiten? Vielleicht ziehe ich ihn auch nicht hoch genug, meistens so bis 3000U/min.
Kann es sein, dass das Getriebe beim Swift 1.0 allgemein sensibel geschaltet werden will? Hab so was mall hier gelesen...

Grüße
suzukifahrer

19 Antworten

Ups, wie peinlich.
Naja, macht nichts. Der Wille allein zählt. 😁
Aber ändern tut sich trotzdem nichts. Geh die Punkte, wie ich sie oben beschrieben habe, trotzdem so durch.
Michi

Danke sehr für die vielen Tipps,

werde auf jeden Fall mal ein Auge darauf halten... Bin bis vor 4 Monaten noch pro Tag 90km Autobahn gefahren, im Moment fahre ich pro Tag nur noch 12km Stadt...
Werde dann wieder Normalbenzin tanken;-)
Der Verbrauch liegt so bei 5l in der Stadt, kann man nicht meckern.

das mnit dem Rost kann ich nicht nachvollziehen...Meiner hatte jetzt nach 10 Jahren etwas Rost, weil der unterbodenschutz mal durch einen Stein abgeschlagen worden sein muß.... hab das letzten Monat machen lassen, ist alles wieder sauber! Aber ansonsten hat meinen Lady gar keinen Rost, Radkästen sind o.k., alles ...der von meiner Werkstatt war auch beeindruckt.

Mache jedes Jahr vor dem Winter Komplettwäsche mit Unterbodenschutz, und nach dem Winter....

Will meinen Swift auf jeden Fall behalten, liebe dieses Auto!!!
Und die Wartungskosten sind echt minimal!

Grüße
suzukifahrer

Zitat:

Original geschrieben von drtesa


@autocafe

"neue/gebrauchte Antriebswelle kostet (ca. 250 EUR aufwärts pro Stk.)"--> Die ist dann aber auf purem Gold mit Platin und Diamanten besetzt :-)

Also mal im Ernst: der Preis ist Utopisch oder/und bist mächtig übern Tisch gezogen worden.

Mal abgesehen davon dass du die Welle eigentlich nie kaputt bekommst sondern "nur" das Kugelgelenk. Ein neuer Gelenksatz inkl. Manschette und Fett kostet für Rechts und Links gerade mal 50 Euro.

Eine Ganze Welle kostet gebraucht keine 30 Euro beim großen Auktionshaus sogar noch weniger. Habe selber schon welche vom Schrott geholt für nen 5er in die Kaffekasse....

Also mal nicht übertreiben mit den Preisen *GGG*

Hi quote hier autocafe,

hast recht. Ich habe auf der Rechnung vom Suzuki-Händler nachgeschaut. Der
Drecksack hat mir für ne neue Welle mit Einbau 676.23DM im Jahre 1999 abge-
knöpft.

Hat ihm trotzdem nicht Gut getan. Die Firma ist 2001 Pleite gegangen.

Traue keinem Händler. Dank Dir.

Euer autocafe

Zitat:

Original geschrieben von autocafe


Hi Swiftler hier ist wieder autocafe,

1. Grundsätzlich lassen sich die Gänge beim Swift immer hackelig schalten.
Das bessert sich etwas, wenn das Getriebeöl gewechselt wurde.

2. Ich hatte nicht den Ansatz zu den Zündkerzen gemeint sondern die
andere Richtung (am Zündverteier). Dort solltest du genau Prüfen,
ob die Zündkabel richtig draufsitzen.

Gruß autocafe (bist du ne Frau?) Wenn ja, bitte keine Panik.
Der Swift läuft noch, wenn er Dir unterm
Hintern das Bodenblech wegrostet.

Stimmt meiner hat seit 09 1996 problemlos 327000km gelaufen auf drei Zylindern.Jetzt ruckelt er auch im

Leerlauf und beim schalten.Bin heute auf dem ALDI Parkplatz gehobbelt wie ein Hase.Die Endleistung

und so stimmt aber

Ähnliche Themen

Checkt doch auch mal den Benzinfilter. Der wird, auch wenn er auf rechnungen gelistet ist, selten getauscht.

Zum schalten: Ist auch "normal", das er vom 1. in den 2. hackt. Im ersten Kupplung kurz vor dem schalten spicken lassen, dann gehts butterweich.

Find ich ja geil, das ich nicht der einzige kranke hier bin, der mit seinem Swift eine H-Zulassung anstrebt. Allerdings ist meiner schon 20 Jahre alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen