Ruckeln beim Schalten

Mercedes C-Klasse W202

Hi Ihr Lieben,

habe mir vor drei Wochen nen c220 BJ 1996 zugelegt.

Kurz nach dem Kauf fiel mir auf dass die Gangschaltung recht schwergängig und hackelig war und dass die Kupplung sehr früh kommt. Folge: Beim beschleunigenden Hochschalten knallen die Gänge fömlich rein. Und es ruckelt heftig beim Schalten. Also ich bin jetzt echt schon mit einigen AUtos gefahren aber das hätte ich niemals von einem mercedes erwartet! Leider habe ich das Auto in einem Audi Autohaus gekauft, natürlich mit GW-garantie. Aber das einzigtse was die gemacht haben waren Geriebeölwechsel und Schmierung der Schaltgestänge ohne wirkliche Verbesserung!

Kann mir jemand sagen was da kaputt sein kann oder ob das evtl normal ist? Auch ist das Auto sehr empfindlich beim Gasgeben und weggehen vom Gas da kanns dann sein er ruckelt auch

Muss eben immer serh gefühlvoll Gas geben...

Na ja also für tipps und Ratschläge wäre ich wirklich sehr dankbar, habe eben vor dem c220 Automatik gefahren und kenne mich deshalb mit Schaltung nicht so aus.

Liebe Grüße, Florian

27 Antworten

Ich bitte zwei Dinge zu unterscheiden: Die MB-Schaltung lässt sich zwar nicht "durchreißen" wie einige andere Schaltungen, aber sie geht normalerweise keineswegs "schwer" oder "hart". Mein Schalthebel lässt sich mit 2 Fingern da hinschnippen, wo er hinsoll. Ich kenne keine leichtgängigere und doch präzise Schaltwegeführung.
An die Kupplung gewöhnt man sich. Das Zusammenspiel von Kupplungsfuß und Gasfuß muss stimmen. Sonst macht das Auto bei fehlendem Gas durch das präzise und schnelle Einkuppeln einen "Nicker".

Moin Horst,

bzgl. der 2-Finger-Schaltmethode stimme ich Dir uneingeschränkt zu, präzisere Schaltgetriebe gibt es aber durchaus (z.B. BMW). Dafür hat dann wieder MB das etwas angenehmere und besser dosierbare Gaspedal. Im Klartext - man wird wohl überall was zum mäkeln finden. 😉

Grüßle
Frank

Hallo,

ich habe genau aufgrund dieses Problems damals kurz nach dem Kauf meines C-180 Sport, die Kupplung ausgetauscht.

schaust Du hier...!

Habe ein Kupplungssatz (Kupplung inkl. Ausrücklager) von LUK gekauft (190 Euro).

Es war eine unglaubliche Veränderung zu vorher.

Danach ließ, und lässt sich natürlich immer noch, der Wagen butterweich schalten - vom Rucken keine Spur mehr...😉

Andere Ursachen für Dein Problem können noch:

- defekte Hardyscheibe
- defektes / ausgeschlagenes Hinterachsdifferenzial (dann schlägt nämlich die Kardanwelle beim Schalten)
- abgenutzte / ausgeschlagene Motorlager sein

Gruß
gizmon

Hi habe Getriebeöl wechseln lassen und Schaltgestänge schmieren lassen aber hat leider nichts gebracht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Hi habe Getriebeöl wechseln lassen und Schaltgestänge schmieren lassen aber hat leider nichts gebracht...

??? 😕 ???

Liest Du überhaupt die Antworten auf Deine Frage?!

Gruß
gizmon

Mein Reden!!!

Gruß Claudius

Bei mir schlägt die Kardanwelle beim Schalten. Wenn man nun bei Stau auf der Autobahn im 2. Gang fährt ohne Gaszugeben schaukelt sich der Wagen unerträglich stark auf, richtiger Bonanzaritt wirds dann. Hardyscheiben sahen noch recht ok aus sind aber schon 160000km an Bord.

Und das Bremsflüssigkeitswechselspiel bringt wirklich was bei der Kupplung mit entlüften? Meine kommt ich sage mal sehr schnell wenn ich das Pedal trete, so nach 2cm schon, der Druck ist dann auch sehr schnell steigend. Kupplung rubbelt auch mitunter wenn das Auto stand, oder beim rückwärtseinparken.

Natürlich lese ich die Antworten!

Bei mir war schon mal das Zwischenlager der Kardanwelle kaputt, die Audi Werkstatt (dort hab eich mein Auto gekauft) hat es dann durch ein neues ersetzt. Aber leider hat das Auto danch angefangen heftigst zu ruckeln und vibrieren im ersten und zweiten Gang. DAs Audi Autohaus hat mir dann darauf gesagt das sei bei Mercedes so. Aber damit habe ich mich nicht zufrieden gegeben. also habe ich ein Mercedes Benz Autohaus aufgesucht. Die haben dann das Auto durchleuchet und haben sofort den Fehler gefunden. Sie hatten die kardanwelle total verzogen eingebaut, sodass alles total unter Spannung stand und die Hardyscheibe total verzogen war. Natürlich bin cih dann wieder zum Audi Händler und habe mich über ihre üble Arbeit beklagt. Auf jeden FAll haben sie die KArdanwelle dann nochmal ein und ausgebaut. Aber eben seit diesem Zeitpunkt wurde das mit meinem Schalatproblem heftiger...Könnte es denn evtl. sein dass die Hrdyscheibe davon kaputt gegangen ist?

Oder wie finde ich denn raus ob meine Schaltung in Ordnung ist oder ich bloß zu blöde bin zu schalten? Wenn ich nen Meister von ner Mercedes Werkstatt mit meinem Auto fahren lassen würde der müsste doch merken bzw. wissen ob der richtig schaltet und ob alles im Normbereich ist oder nicht....

Liebe Grüße, Flori

Was ich noch vergessen habe: manchmal ist es mir schier unmöglich den Rückwartsgang einzulegen, d.h es klappt dann oft nur erst beim 3. oder 4. mal. Hat das auch mit dem ganzen Schaltproblem zu tun oder ist das normal?

Das mit dem Rückwärtsgang ist normal, hat jeder hin und wieder einfach 1. einlegen ganz leicht kupplung kommen lassen und dann r einlegen, dann hast keine Probs oder vor oder zurück rollen lassen, wenn du an einer steigung stehst, einfach nur mal kurz bremse öffnen hilft meistens.

Wenn du aus S-H kommst und zwischen RD und FL wohnst, dann könntest du meinen mal fahren und ich deinen, dann könnte ich dir sagen obs ok ist oder nicht.

Ich habe auch schon bei div. W202 gemerkt, dass der erste Gang manchmal bis selten schwer oder garnicht reingeht.
Ein kurzer Sprung über den 2ten und der erste geht rein.

Das mit dem Beschleunigen und sauberes Gas und Kupplungsspiel, damit der Wagen nicht ruckelt"aufschaukelt", ist mir erst ab den 2000 Modellen aufgefallen.
Bei meinem 97`er gibt es das Problem nicht.

Ist nicht einfach aber nach einer gewissen Zeit hat man den Dreh raus.

probier mal im zweiten Gang zu fahren ohne Gas zu geben, sprich der Motor regelt es, meiner fängt dann an sich übels aufzuschaukeln, richtig wie ein Känguru, furchtbar, nur im 2. ist es so, bei HFM Steuerung kann der Effekt auc hschon weg sein, die Motoren wurden da ja deutlich verändert.

Bei mir schlägt die Kardanwelle beim Schalten und die Kupplung kommt zu spät und Quitscht immer beim schalten obwohn Kupplung neu ist und beim schalten hängt es manchmal so das die gänge nicht rein gehen ist echt nervig bin auch ratlos habe für Kupplung wechsel über 500€ bezahlt war um sonst will jetz nicht wieder irgendwas wechseln was garnicht defekt ist

mfg

Schaltproblem

Also ihr Lieben, ich war am Samtsagmorgen in einer MB Werkstatt, ich habe dort den Meister meines Vertrauens gebeten, eine Runde mit meinem Auto zu fahren, da ich mir bezüglich Schaltung Sorgen mache.
Also haben wir uns auf den Weg gemacht:
Der Herr konnte keinen defekt feststellen, er hat gesagt das einzigste was sei ist, dass die Kupplung sehr früh kommen würde, aber das sei eher positiv zu bewerten. Er hat gemeint ich könnte das Auto bedenkenlos fahren, man müsste sich halt wirklich dran gewöhnen an das Zwischenspiel von Gas und Kupplung. Ein Hinterachdifferenzial schliesst er bei 160.000 km desweiteren kategeorisch aus. Auch hat er gemeint das es absolut okay ist wenn man die Kupplung 2 cm nach unten drücken kann ohne dass sie einkuppelt, das sei sogennanter Leerlauf wenn ichs richtig verstanden habe.

Eine weitere Ursache dass das Auto beim Schub ruckeln anfängt ist, weil mein Gaspedal noch auf Zug funktioniert und eben noch nicht elektronisch. Ich habe ihn darauf angesprochen dass ich auch der Meunung bin dass die Gänge schwergehen, aber diese Ansicht konnte er nicht mit mir teilen.Gänge würden gut gehen.

Nun bin ich etwas erleichtert, aber zufrieden nicht. Hch habe mir das Schalten bei einem Mercedes als etwas himmlisches vorgestellt. Nun ja. Ein jedes Auto hat seine Vorteile und ein jedes Auto seine Tücken.

In diesem Sine wünsche ich euch allen einen guten Start ind die neue Arbeitswoche, cih ahbe jetzte rst mal eine Woche Urlaub.

Freundliche Grüße

Flori

Deine Antwort
Ähnliche Themen