Ruckeln beim 40 Km/H Stadtverkehr

Mercedes GLK X204

Hallo Gemeinde,

ich fahre nun den zweiten 350 CDI und stelle bei beiden ein Ruckeln fest, wenn man mit 40 km/h bei zartem Gasfuß durch die Stadt und auch um die Kurve fährt. Man meint fast, daß das Getriebe kein Öl zum ansaugen hätte. Ist sowas schon andern auch mal passiert? Mein GLK war bzw. ist BJ. 2013 und 2014. Ganz ulikg ist das bei heißem Wetter, da tritt das verstärkt auf.

Würde mich freuen wenn jemand was weiß.

Grüße

m-race

Beste Antwort im Thema

Hallo GlK'ler,

meiner war jetzt über zehn mal in der Werkstatt, unter anderem auch wegen des ruckeln's. Nachdem der Mercedes Ingenieur persönlich erschien erhoffte ich mir endlich Besserung. Beim ersten Termin konnte ich das ruckeln nicht vorführen, da es an dem Tag einfach nicht auftrat. Er hat aber dennoch Wandler und andere Teile wechseln lassen. Leider kam das Problem kurz darauf wieder... Der Servicemensch vom Händler hat den Wagen dann privat gefahren um in die Situation des ruckelns zu kommen. Laut seiner Aussage war nichts feststellbar. Als er mir den Wagen wieder brachte, war das ruckeln sofort am nächsten Tag feststellbar. Leider war ich wieder "nur" mit meiner Frau im Auto und es war kein Ingenieur oder sonst jemand dabei.
Ich hatte die Schnauze voll und wollte den Wagen gewandelt haben. Er hat einfach schon zu viele Macken gehabt, die so ein Auto nach so kurzer Zeit einfach nicht haben darf. Das ruckeln kommt noch "on top" hinzu.
Der Serviceleiter und der Ingenieur von Mercedes haben beide in den Wandlungsantrag "nichts feststellbar" geschrieben. Mir war klar, dass der Antrag abgelehnt werden würde. Dumm ist nur, ich habe den Wagen gekauft. D.h. mein Geld ist schon bei Daimler und die können nun auf Zeit spielen.

Ich weiß aus sicherer Quelle, dass das Problem bei Mercedes bekannt ist. Ich weiß auch, dass Sie das Problem nicht lösen können. Leider verärgern bzw. veräppeln Sie lieber Ihre Kunden als das sie die Autos wandeln. Das wäre nämlich ein Millionenschaden für Daimler!

Das Geschäftsgebaren und die Werkstatt meines Mercedeshändlers ist unterirdisch. Ich hätte nicht gedacht, dass soviel Unfähigkeit überhaupt noch in der heutigen Zeit eine Chance hat. Auch von Mercedes bin ich enttäuscht. Es war mein erster Mercedes und mit Premium hat dieser Wagen nichts zu tun.

Nach dem ganzen Ärger habe ich keine Lust mehr auf den Wagen. Ich habe Ihn verkauft und bin wieder zu BMW zurückgekehrt. Das Allerbeste ist, dass mir BMW für den Wagen mehr bietet als Mercedes selber! Das kann man sich gar nicht vorstellen! Ist aber so...

Ich werde mich aus dem Forum verabschieden. Eure Beiträge waren hilfreich aber haben leider nichts gebracht. Die fetten Säcke die ganz oben sitzen sitzen am längeren Hebel und würden den Rechtsstreit einfach auf sich zukommen lassen. Die Nerven und die Lust habe ich einfach nicht. Mir ist das alles irgendwie zu "proll"!

Ein Stern wird es ganz sicher nie mehr! Da gibts besseres fürs gleiche Geld.

Gute Fahrt

65 weitere Antworten
65 Antworten

Also wir hatten soetwas mal bei einer A-Klasse. Nachdem das "Stand-Gas" höher eingestellt wurde, war es weg. Ich kenne mich da technisch nicht aus. Was ich damit meine ist, dass im Leerlauf/Stand die Umdrehungen höher eingestellt wurden, also bspw. statt 600 -> 680/700.

War gestern beim MB und siehe da, das Ruckeln wurde erkannt und bemerkt. Behebung soll ein Getriebeupdate bringen. Ich lass mich überraschen.

m-race

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


Also wir hatten soetwas mal bei einer A-Klasse. Nachdem das "Stand-Gas" höher eingestellt wurde, war es weg. Ich kenne mich da technisch nicht aus. Was ich damit meine ist, dass im Leerlauf/Stand die Umdrehungen höher eingestellt wurden, also bspw. statt 600 -> 680/700.

Mei meinem GLK 350 CDI ist die Leerlaufdrehzahl bei 800 Upm eingestellt - schon immer.

Es ruckelt und zuckelt nichts (in allen Drehzahlbereichen) .

Ich bin beeindruckt von der Laufruhe, Kraftentfaltung, Charakteristik ... - es stimmt einfach alles.
( Voll passend zum GLK ) .
Ich kann mir kaum einen "besseren" Motor vorstellen ( vielleicht noch ein 8- Ender ?) .

Bei 8-9 Liter Verbrauch in der Stadt und 10/11 L auf der "Bahn" - es gibt eigentlich nichts zu meckern
Meine C- Klasse (S204 200 CGI Mopf ) lag auch stets im selben Bereich.
Und wenn ich dann die "1000 km Reichweitendiskussion hier lese - Leute was soll das ???
Wenn ich mit 80 km/h schleiche und 3 Zylinder vielleicht noch abschalte, fahre ich auch mit 4-5 Liter ... 😁
Dann sind auch 1200 / 1300 km möglich . 🙂🙂🙂

Gruß

Also Reichweite sei mal dahingestellt, hängt oft halt auch von der Persönlichkeit des Fahrers ab...der eine fährt gerne schnell, der andere gleitet lieber mit seinem 6 Zyl. dahin!

Naja, anderes Thema: Also ist das Ruckeln ganz normal und ist keinem Defekt geschuldet?

Ähnliche Themen

na also bitte das Ruckel ist hoffentlich keineswegs normal, weil sonst müsste ich einen Teil meiner bezahlten Euros auch mal ruckel lassen! Mich nervt es gewaltig in diesem Land, daß man immer was mit harter, sauberer, ruckelfreier und runder Währung zahlen darf und wenn was an der Gegenleistung fehlt .... na was solls! Und dann bekommt man nicht mal eine Entschuldigung. Die KundenGeschäftsbeziehungen bzw. Betreuung wird immer grottiger. Im Grunde müsste man ein Auto kaufen und am Ende der Laufzeit erst bezahlen wenn man zufrieden war. Aber ok ist ein Wunsch.....

Ich bekomm ein Softewareupdate und dann sieht man weiter, werde berichten obs was gebracht hat.

m-race

Gestern meinen GLK bekommen, das Ruckeln habe ich auch. War nur ca. 18 Grad, das Ruckeln war nach ca. 15 Minuten Fahrt weg (Motor war aber zum Zeitpunkt des Ruckelns schon auf 75 Grad). Hat jemand Abhilfe bekommen und wenn ja, wie?

P.S.: Davon ausgehend, dass ich die aktuellste Software haben dürfte, denke ich, dass es unwahrscheinlich ist, dass ein Update hilft. Bin trotzdem gespannt, ob m-Race geholfen wird...

Das Problem mag durchaus vom Automatgetriebe kommen.

Schon 200ml zu viel / zu wenig Öl im Automaten können dessen Verhalten erheblich beeinflussen, bis hin zum Totalausfall.

Darüber hinaus verändert das Getriebeöl im Laufe der Zeit seine Konsistenz. Es verdünnt sich im Laufe der Jahre, Abrieb kommt hinzu, oder es wird "ausgeschwitzt".

Soweit ich weiß ist beim GLK ein Getriebeölwechsel noch Teil des Services - wurde der bei euch durchgeführt?

Erwähnung finden sollte, dass bei einem solchen "Wechsel" noch ein erheblicher Teil des Getriebeöls im Wandler verbleibt und daher nur zwischen 50 ud 80% des Getriebeöls ausgetauscht werden. Bei schlechtem Schaltverhalten, gerade bei älteren Automaten, kann daher eine Getriebespülung Wunder wirken.

naja wir reden aber hier von nagelneuen GLK - habe ein Softwareupdate bekommen und das Ruckeln ist im warmen Zustand erstmal weg aber im kalten noch da. Was jetzt allerdings auffällt ist eine recht ruppige Automatik gerade bei Umschalten vorwärts und rückwärts.
Und z.T. ein schlechtes Schaltverhalten vom Dahingleiten in Schub!

Ich schau mir das noch ne Weile an dann gehts wieder zum MB. Dort hat man schon Befürchtung es ist die Wandlerbrücke.

Ich berichte weiter.

Gruß m-race

so bei mir wirds immer schlimmer mit dem Ruckeln!

Wenn der Wagen über nacht steht und ich morgens losfahre zur Arbeit ruckelt der am Anfang so stark, dass ich jedes mal das gefühl habe er säuft ab. Sobald die Motortemp. bei 80 ist, ist es weg.
Genauso wenn ich zurückfahre...die ersten Kilometer ruckelt er bei langsamer Fahrt, aber sobald die Temp. stimmt, ist es weg.

@ Steve-AMG

Update - also bei mir wurde die Software neu drauf gemacht - Ergebnis er ruckelt jetzt nicht mehr so stark bei 40km/h sondern darunter - auffallend wenn er kalt ist - am Morgen aber auch wie bei dir nach der Arbeit und Sonnenstandplatz. Wenn man dann richtig Gas gibt ist das weg, aber beim gemütlichen dahinschwimmen ist immer was zu spüren wenns ins den Schub geht. Er schaltet auch bei Teillast recht ruppig runter Ergebnis - er kommt am Montag wieder zu MB und dann kommt wahrscheilich ein neuer Wandler rein. Wenns dann gut ist ok - kann vorkommen (obwohl der Vorgänger das auch schon hatte BJ. 2013) und wenns nicht weggeht bekommt der Sternenladen ein Problem. Was echt sehr gut ist - ist der Service - sehr bemüht und verständnisvoll. Da kann man nicht meckern.

Ich berichte dann wieder.

Gruß m-race

Update

Wagen war beim MB es haben 400ml Getriebeöl gefehlt. Neues Softwareupdate und die Automatik neue angelernt. Erste Probefahrt schon nicht schlecht, Ruckeln war erstmal weg und die unangenehmen Schaltstöße in der lastfreien Fahrt auch. Schau mehr mal ob das so bleibt.
350cdi/Bj.06.2104

Gruß m-race

Siehste - was so ein bisschen Öl alles ausmachen kann 😉

Freut mich jedenfalls, dass der Mangel abgestellt zu sein scheint.

Zitat:

Original geschrieben von m-race


Update

Wagen war beim MB es haben 400ml Getriebeöl gefehlt. Neues Softwareupdate und die Automatik neue angelernt. Erste Probefahrt schon nicht schlecht, Ruckeln war erstmal weg und die unangenehmen Schaltstöße in der lastfreien Fahrt auch. Schau mehr mal ob das so bleibt.
350cdi/Bj.06.2104

Gruß m-race

Hallo m-race,

schön dass es nicht mehr ruckelt.😎

Aber warum wurde nachgefüllt? Und wie hat man festgestellt dass Getriebeöl fehlt?

Oder wurde einfach präventiv nachgefüllt/aufgefüllt?

Oder sind es MB Standards welche bei solch einem Fehler praktiziert werden?

Die 7g-Tronic/plus war ja mal ursprünglich mit einer „Lifetime“ Öl-Füllung versehen.

Wurde dann ja „zurückgenommen“ und man(n)/Frau muss jetzt ja irgendwann das Getrieböl wechseln lassen ( 3 Jahre/50000km ?)

Da bei Dir ja wohl jetzt 3 Sachen gemacht worden sind- Update, Anlernen und Nachfüllen- kann man jetzt ja wohl nicht mehr bestimmen welches die Ursache des "Ruckelns" war.
Vielleicht ja alles zusammen?
Kannst Du da, evtl., mehr zu sagen ?

Aber, toll dass der Fehler behoben wurde.🙂
Wünsche einen allzeit "ruckelfreie" und knitterfreie" Fahrt.

Viele Grüße
hpad

Also erst war der Tausch der Wandlerbrücke im Gespräch aber - naja auch MB muss sparen da ja Garantie, also nochmal der Weg seitlich vorbei. Da das Ruckeln auch schonmal bei einem meiner BMW vorkam und da hatte dann Öl auch gefehlt hat MB das nochmals überprüft genau nach Herstellerprotokoll - Temperatur usw.... da gibts wohl ein Überlaufventil und wenns da rausläuft dann ist voll. (jetzt bitte nicht für technisch perfekt erklärt halten). Man hat 1 Liter reingefüllt und 600 ml sind wieder rausgekommen, ergo haben 400 gefehlt was durchaus sich bemerktbar machen kann. Dann muss die Automatik "angelernt" werden, Adaptionsfahrt nennt sich das wohl und da werden dann alle Gänge in die Sollwerte gebracht was schalten anbelangt. Die Software war ja schon neu (2 Wochen).
So, was nun genau für das Ruckeln zuständig war? Ich persönlich denke das fehlende ÖL. Weil Software und Adaptionsfahrt hatte ich ja schon vorher auch gehabt. Ich hoffe, daß es nun wirklich weg ist - hatte vorhin eine Stadtfahrt und da kam nix mehr.
Also bei wem auch der GLK ruckelt (trotz nicht nervösem Gasfuß)) der sollte evtl. mal die Füllmenge prüfen lassen. Ist ja eigentlich schon ein Ding - nagelneu und halber Liter Getriebeöl fehlt. So kann man auch sparen..... aber ok der Rest vom GLK wie immer super!
Wenns so bleibt, dann war die Entscheidung wieder für einen GLK richtig.

Gruß m-race

Deine Antwort
Ähnliche Themen