Ruckeln bei X12XE

Opel Corsa B

Ich weiß, es gibt schon einige Themen zu diesen Problem, die mir aber nicht weiterhilfen.
Ich hoffe hier gibt es jemand, der noch eine Idee hat.

Problem:
1 Ruckelt im Leerlauf bei warmen Motor
2 Die Drehzahl geht nach dem Starten (kalter Motor) leicht über 2000 und bleibt da für ca. 30 sek.

Getauscht wurde:
Zündeinheit
LMM
AGR
Lambdasonde

Drosselklappe wurde gereinigt und der Luftsammler und Schläuche auch. (Der kleine Schlauch vom Ventildeckel geht auf ein Kunststoffstuzen der zu ist?!)
Motorleistung ist aber 100% da, maschiert auf der Bahn noch gut zur 180km/h.
MKL leuchtet NICHT!

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen, so langsam wirds teuer, auf gut Glück Sachen zu tauschen. Mir fallen auch keine mehr ein >.<

21 Antworten

die demo ist leider etwas beschränkt,fahr mal zum bekannten und dann kann man weiter sehen evtl ist ja doch ein fc ala p05x drin (dk)?

SO, neue Erkenntnisse.
Lambdasonde war kaputt, spückte aber kein Fehlercode raus.
Die hat beim Gasgeben nicht geschlossen, oder geöffnet, weiß nicht mehr genau.
Warum die jetzt wieder defekt ist, ist mir ein Rätzel.

Nach Austausch von der Lambdasonde aber immer noch ruckeln.
Aber die Anzeige sagt, Gemisch zu mager.

Bremsenreiniger in der Gegend der Ansaugbrücke schlug dann positiv aus.
Der Motor zieht Falschluft.

Also Diagnose war Dichtung der Ansaugbrücke oder Drosselklappe ist kaputt.

Genauer konnt es noch nicht geortet werden.
Werde mir dann neue Dichtungen bestellen, die Einzubauen mag ja hoffentlich nicht zu schwer sein.

na siehste doch falschluft 😁

Denke mal das Thema ist danach abgehakt.
Ein großes Danke an dir ULFX!
Einmal an Computer anschließen bringt echt viel Erkenntnis (zumindest den Fachmann).

Ähnliche Themen

danke.stimmt leider ist man ohne heute recht machtlos,deswegen hab ich auch investiert 😁

moin ihr beiden.... und glückwunsch.!

hatte zwar alles mit verfolgt, da das aber nur am rande meiner "welt" ist...., hab ich gedacht, halt dich mal solange raus, bis unbedingt teile gebraucht werden.

also, falls er nu wieder super läuft ( daumen drück ) ist ja alles ok.
wenn aber irgend etwas immer wieder dazu führt, das er nicht, oder nur schlecht läuft,.........
ich schlachte die tage einen corsa b x12xe/ Bj. 98/ schalter, der motormässig tadellos lief.
ergo kabelbäume, mechanische/ EL. anbauteile und und ..... sind bis auf den LMM, noch alles verbaut und funzen.!!!!

wenn also noch bedarf oder interesse bestehen sollte,.... alles andere dann über private nachricht. ( PN )
in wieweit corsa und astra zueinander passen, weiss ich aber nicht genau.

-a-

So, Problem vorläufig beseitigt.
In der Ansaugbrücke/Ansaugkrümmer ist ein Loch im Kunststoff ca. 3mm in der Nähe vom Bremskraftverstärkerentlüftungsschlauch (oder was das ist ;D ) Hab ich mit einem kleinen Kunststoffstück und Sikaflex geflickt. Jetzt läuft der Motor rund. Warum da ein Loch drinne ist, versteh ich aber überhaupt nicht o.O

Ihr glaubt nicht, wie erleichternd es ist, den Fehler gefunden zu haben. Darauf muss man aber auch erstmal kommen^^ Ist glaube ich aber nur in 1 von 10.000 Fällen die Ansaugbrücke^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen