Ruckeln bei Vollgas
Tach,
mir fällt in letzter Zeit auf, dass mein Golf bei "pedal to the metal" bei ca. 4.500 Umdrehungen im 3. Gang (beim Überholen) die Puste ausgeht. Es ruckelt ganz derbe, sobald ich in z.b. den 4. Gang schalte, läuft das Ganze wieder.
Ich habe es noch nicht verifiziert, aber ich meine, dass das auch im zweiten Gang passiert
Kann ich davon ausgehen, dass das Gemisch zu mager wird? Ich werde wohl mal den Umrüster darauf ansprechen, wollte aber mal eure Meinung hören.
18 Antworten
@garyk
solltest du mich meinen, was mir nicht wirklich klar ist:
ich habe keinerlei möglichkeiten, selber an der anlage was zu drehen. die jungs sind um die 80 km mit dem auto gefahren (es lebe der km-zähler) und haben mir glaubhaft versichert, dass es dieses drehzahldingens war.
ich habe explizit darum gebeten, dass auch die einstellungen bezüglich des gasgemisches geprüft wird. diese seien in ordung, was mir mein verbrauch auch soweit bestätigt.
Du musst nichts selbst drehen, du solltest dir erst mal die Trim Werte unter Last ansehen. Diagnose, nicht Ursachenbekämpfung. Das müsste dir jede Dorfwerkstatt mit OBD Tester nachprüfen können. Es ist absolut nicht normal, dass ein abgestimmter Wagen bei 4500 UPM bzw. "pedal to the metal" ruckelt. Vor allem nicht mit deiner Nähmaschine von Motor, da ist ganz grob was faul.
Du kannst nun warten was langfristig passiert oder herausfinden, was los ist. Deine Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Du kannst nun warten was langfristig passiert oder herausfinden, was los ist. Deine Entscheidung.
das problem ist (!) behoben, es war ein defektes drehzahlmodul. ich kann die möhre jetzt wieder ohne probleme drehen.
vielleicht hätte ich sagen sollen, dass das zweite modul, das bei 3.800 ausgestiegen ist, dann auch wieder gewechselt wurde.
das erste wurde im dezember getauscht, da ging die anlage gar nicht mehr, es kam kein drehzahlsignal an. das zweite schaltete die anlage bei 4.800 aus. ich bin da aber immer sofort vom gas gegangen und da hat sie sich wohl wieder gefangen. der umrüster hat gemeint, als er einfach draufblieb, hat die anlage gepiept und dann umgeschaltet. das dritte modul (ersatz des ersatzbauteil) zeigte die gleichen bei 3.800 und wurde gegen das vierte modul (jetzt im auto) getauscht. und das funzt.
Ok, verrückter Fehler. Dass gleich drei Teile hintereinander bei immer der selben Drehzahl kaputt gehen ist wirklich "Zufall" und bei normalen QUalitätslevels einer Fertigung ähnlich unwahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto.
Normalerweise wird ist in der Fertigung auf "Six Sigma" gearbeitet, was bedeutet etwa 4 von 1 Mio Teile sind defekt. Selbst wenn sich der Hersteller mit 4 von hundert zufrieden geben würden (Katastrophe der Qualitätssicherung), dann wäre bei dir 0.04^3 die Ausfallwahrscheinlichkeit für 3 Teile am Stück gerade mal 1 zu 2000. 1% Ausschuss angenommen wäre 1 zu 1 Mio.